
Die versteckten Kosten der Wasserkraft: Gefährdung der Biodiversität
Zwei kürzlich veröffentlichte Übersichtsstudien zeigen die tiefgreifenden Auswirkungen der Wasserkraft auf die biologische Vielfalt in Fließgewässern…
Zwei kürzlich veröffentlichte Übersichtsstudien zeigen die tiefgreifenden Auswirkungen der Wasserkraft auf die biologische Vielfalt in Fließgewässern…
Die 2019 zusammen mit den Küstenländern gegründete Deutsche Allianz für Meeresforschung (DAM) wurde erstmals durch eine unabhängige Kommission…
Die Online-Webinarreihe „Faszination Biologie“ des VBIO wird am 27.05.2025 von 17.00 bis 19.00 Uhr mit dem Thema: „Viren und Krebs“ fortgeführt.…
Wie der Energieverbrauch der Fledermausart Großer Abendsegler von der Temperatur beeinflusst wird, hat jetzt ein Forschungsteam untersucht und ein…
Sturzfluten, die aus extremen Regenfällen resultieren, stellen ein großes Risiko für Menschen und Infrastrukturen dar, insbesondere in städtischen…
Prof. Dr. Benedikt Heuckmann von der Universität Münster erhält den Ars legendi-Fakultätenpreis 2025 in der Kategorie Biologie. Der Preisträger…
Blutgerinnsel können zu lebensbedrohlichen Erkrankungen wie Schlaganfällen, Herzinfarkten oder Lungenembolien führen. Bisher galten Immunzellen wie…
Die Online-Webinarreihe „Faszination Biologie“ des VBIO wird am 29.04.2025 von 17.00 bis 19.00 Uhr mit dem Thema: „Die soziale Evolution von…
Eine aktuelle Studie offenbart die evolutionäre Verbindung zwischen zwei fundamentalen biologischen Prozessen und erzielt einen Durchbruch im…
Der Zugang zu wissenschaftlichen Erkenntnissen ist für die Wissenschaft aber auch für die Bewältigung gesellschaftlicher Herausforderungen…
Wenig Risiko durch Zoonosen und Rückstände – Hygiene ist wichtig
„Wissenschaft verbindet“ zu Rahmenbedingungen des Wissenschaftsstandorts Deutschland
Der jüngst vorgelegte Koalitionsvertrag enthält verschiedene…
Der Deutsche Hochschulverband (DHV) hat sich weitgehend wohlwollend zu den wissenschaftspolitischen Vorhaben im Koalitionsvertrag geäußert, auf den…
Eine Metaanalyse hat untersucht, wie sich gebietsfremde von heimischen Arten in der Nutzung von Nahrungsressourcen unterscheiden. Die Analyse zeigt,…
Infektionen mit Parasiten sind bei vielen Tieren äußerlich oft nicht sichtbar, können aber negative Auswirkungen über Generationen hinweg haben.…
Lichtverschmutzung, die als Himmelsleuchten die Nacht erhellt, fördert das Wachstum von Cyanobakterien (gemeinhin auch Blaualgen genannt) und regt die…
Die COVID-19-Pandemie hat kritische Schwachstellen im globalen Gesundheitssystem aufgedeckt und wichtige Lehren für eine bessere Vorbereitung auf…
Der Dachverband der Geowissenschaften (DVGeo) präsentiert im Museum für Naturkunde Berlin sein White Paper mit einer zukunftsweisenden Vision für die…
Die bundesweite Initiative „MINT Zukunft schaffen!“ vergibt auch 2025 die renommierten Siegel „MINT-freundliche Schule“ und „Digitale Schule“. Ab…
Pflanzenvermittelte Interaktionen zwischen zwei bodenbewohnenden Schadinsekten entdeckt: Werden Rübsen-Pflanzen von Wurzelgallennematoden befallen,…