VBIO

News aus Berlin-Brandenburg

Ausbildung | 06.06.2016

Natur in der Stadt hautnah erleben: Modellprojekt erprobt die Praxis

Wie lassen sich Kinder in der Großstadt für die Natur begeistern? Wie können Räume geschaffen werden, in denen sich die Natur hautnah und ohne…

Weiterlesen
Wissenschaft | 06.06.2016

Nach den Unwettern kommen die Mücken – Mückenatlas bittet um Zusendungen

Die aktuelle Wetterlage mit starken Niederschlägen und sommerlichen Temperaturen bietet ideale Fortpflanzungsmöglichkeiten für Stechmücken.…

Weiterlesen
Wissenschaft | 02.06.2016

Perspektive Erde – Artenvielfalt: Forschung zum Erhalt der Biodiversität

Sie ist die Grundlage unserer Existenz: Die biologische Vielfalt. Sie trägt zur Klimaregulierung und Trinkwassererzeugung bei und liefert dem…

Weiterlesen
Wissenschaft | 31.05.2016

Comic-App für Kinder zum richtigen Verhalten bei Gewitter

Die jüngsten Blitzunfälle in Deutschland, unter anderem auf einem Fußballfeld in Hoppstädten, haben gezeigt, wie wichtig das richtige Verhalten bei…

Weiterlesen
Wissenschaft | 30.05.2016

Gezielter Schutz für Borneos Raubtiere

Umwandlungen und Fragmentierung des natürlichen Lebensraums, Abholzung, illegales Jagen, Feuer: die Regenwälder und Wildtiere Borneos, der…

Weiterlesen
Ausbildung | 30.05.2016

Private Förderer geben 87 Millionen Euro für talentierte Studierende

2015 konnten bundesweit 24.300 Stipendiatinnen und Stipendiaten mit einem Deutschlandstipendium gefördert werden. Die Hochschulen haben somit acht…

Weiterlesen
Wissenschaft | 30.05.2016

Helmholtz-Gemeinschaft verabschiedet Open-Access-Richtlinie

Wissenschaftliche Publikationen, an denen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Helmholtz-Gemeinschaft beteiligt sind, sollen der…

Weiterlesen
Biobusiness | 23.05.2016

Eine Milliarde Euro für den wissenschaftlichen Nachwuchs

Die Gemeinsame Wissenschaftskonferenz (GWK) hat in ihrer Sitzung einstimmig ein Bund-Länder-Programm zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses…

Weiterlesen
Wissenschaft | 23.05.2016

10 Tierarten, die es bald nicht mehr gibt

Löwe, Nashorn und Panda kennt jedes Kind und weiß, dass sie selten sind. Doch stärker bedroht sind Erdsittiche, Vaquitas, Stummelfußkröten oder der…

Weiterlesen
Wissenschaft | 20.05.2016

Eine intakte Darmflora hält geistig fit – mit Hilfe des Immunsystems

Eine spezielle Sorte Immunzellen vermittelt zwischen Darmflora und Hirn. Das hat Dr. Susanne Wolf vom Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin in…

Weiterlesen
VBIO | 20.05.2016

Bewerbungsschluss MINT-freundliche Schule bis 30. Juni 2016 verlängert

Der Bewerbungsschluss für die Ehrung als "MINT-freundliche Schule" ist verlängert worden. Schulen können sich nun noch bis 30. Juni bewerben! Die…

Weiterlesen
Ausbildung | 19.05.2016

Deutschland besitzt drittbestes Hochschulsystem der Welt

Das Higher Education System Strength (HESS) Ranking listet auf nationaler Ebene die besten Gegebenheiten für Institutionen der Hochschulbildung.…

Weiterlesen
Ausbildung | 18.05.2016

Videowettbewerb „MeerWissen“ für Jugendliche

Erstmals lädt die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) in einem Wissenschaftsjahr Jugendliche dazu ein, eigene Videos zu produzieren. Im Rahmen des…

Weiterlesen
Wissenschaft | 13.05.2016

Vorbildliche Photosynthese - Wie Grünalgen unsere Nutzpflanzen verbessern könnten

Grünalgen betreiben Photosynthese, genau wie Pflanzen.Algen haben diesen Prozess allerdings verbessert. Mit Hilfe von speziellen Mikrostrukturen, den…

Weiterlesen
Wissenschaft | 13.05.2016

Neue alte Medikamente gegen Chikungunya

Seit 2013 breitet sich das von Mücken übertragene Chikungunya-Virus in Südamerika und der Karibik aus, und bedroht nun auch Südeuropa und die…

Weiterlesen
Biobusiness | 12.05.2016

Naturwissenschaftler, Ingenieure und Mediziner empfehlen jobvector als Top-Karriereportal

Die auf Naturwissenschaftler, Ingenieure und Mediziner spezialisierte Jobbörse jobvector ist erneut Top-Karriereportal im FOCUS-Test. Bewerber und…

Weiterlesen
Biobusiness | 12.05.2016

Nie gab es mehr Jobs in Forschung und Entwicklung

In Deutschland sind erstmals mehr als 600.000 Menschen in Forschung und Entwicklung (FuE) tätig. Allein zwischen 2005 und 2014 hat die Zahl neuer…

Weiterlesen
Ausbildung | 12.05.2016

Förderung wissenschaftlicher Nachwuchs

Die Bundesregierung legt einen Paket zur "Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses" vor. Das kündigte der Parlamentarische Staatssekretär im…

Weiterlesen
Wissenschaft | 12.05.2016

Salamanderpilz gefährdet Lurche

Die Einfuhr von Tieren, die die Pilzerkrankung Batrachochytrium salamandrivorans (Bsal) übertragen, soll zum Schutz der heimischen Bestände der…

Weiterlesen
Ausbildung | 09.05.2016

CHE Hochschulranking: Aktuelle Orientierung für Studieninteressierte

Studierende bewerten im aktuellen CHE Hochschulranking, das im ZEIT Studienführer 2016/17 erschienen ist, ihre Studienbedingungen. Jedes Jahr wird ein…

Weiterlesen