VBIO

Gemeinsam für die Biowissenschaften

Werden Sie Mitglied im VBIO und machen Sie mit!

News aus Berlin-Brandenburg

Politik & Gesellschaft | 16.10.2025

Klimaforscher: Weitere Erderwärmung ist noch zu verhindern

Die Deutsche Meteorologische Gesellschaft und die Deutsche Physikalische Gesellschaft fordern dazu auf, unverzüglich ein sehr viel wirksameres…

Weiterlesen
Zwei Frauen auf einer Mauer
Politik & Gesellschaft | 16.10.2025

Veröffentlichung Gleichstellungsmonitor Wissenschaft und Forschung

Die Gemeinsame Wissenschaftskonferenz (GWK) hat den aktuellen „Gleichstellungsmonitor Wissenschaft und Forschung“ veröffentlicht. Es handelt sich…

Weiterlesen
Immunfluoreszenz-Bildgebung der Expression des Platelet-derived growth factor α (PDGFRα) in exokrinen Bereichen von histologischen Pankreas-Schnitten.
Wissenschaft | 15.10.2025

Neue Erkenntnisse über die Rolle von Sternzellen und Blutgefäßen in der alternden Bauchspeicheldrüse

Mit zunehmendem Alter verändert sich die Bauchspeicheldrüse, was das Risiko für Stoffwechselerkrankungen wie Typ-2-Diabetes, Verdauungsstörungen, aber…

Weiterlesen
VBIO | 14.10.2025

Weniger ist mehr - Versuchstierschutz durch 3R?

Am 7. Oktober fand die VBIO Online-Veranstaltung des AK Tierversuche zur „3-R-Strategie“ statt. Die „3 R“ stehen für Reduction, Replacement und…

Weiterlesen
Hefezellen (blau: Zellwand), beispielhaft ist ein Protein grün markiert.
Wissenschaft | 10.10.2025

Den Auswirkungen von Mutationen auf der Spur

Die Genome aller Organismen enthalten Mutationen, deren biologische Auswirkungen oft unbekannt sind. Forschende haben nun einen Weg gefunden, bei…

Weiterlesen
Riesenabendsegler mit Federn im Maul
Wissenschaft | 10.10.2025

Auf frischer Tat ertappt: Europas größte Fledermaus jagt und verzehrt Singvögel in der Luft

Seit 25 Jahren versucht ein internationales Forschungsteam ein seltenes Verhalten des Riesenabendseglers, Europas größter Fledermausart, zu…

Weiterlesen
Linkes Unterkiefer-Fragment eines weiblichen Flusspferdes aus den Reiss-Engelhorn-Museen Mannheim
Wissenschaft | 10.10.2025

Flusspferde lebten in der letzten Eiszeit in Europa

Flusspferde, die heute nur noch in Afrika südlich der Sahara vorkommen, haben in Mitteleuropa viel länger überlebt, als bisher angenommen. Analysen…

Weiterlesen
Grafik
VBIO-Online: Faszination Biologie | 07.10.2025

VBIO Online-Webinarreihe: „Genschere, Reprogrammierung und Epigenetic Engineering – Revolutionäre Entwicklungen in der Biomedizin“

Die Online-Webinarreihe „Faszination Biologie“ des VBIO wird am 28.10.2025 von 17.00 bis 19.00 Uhr mit dem Thema: „Genschere, Reprogrammierung und…

Weiterlesen
Bild zum Klimaaufruf
VBIO | 06.10.2025

Globale Erwärmung beschleunigt sich - Ein Aufruf zu entschlossenem Handeln

Es ist nicht mehr zu leugnen: Der Klimawandel schreitet ungebremst voran und beschleunigt sich. In den Jahren 2023 und 2024 lagen die globalen…

Weiterlesen
Grafik: Wie Gene unseren SToffwechsel beeinflussen
Wissenschaft | 06.10.2025

Wie unsere Gene den Stoffwechsel beeinflussen

Der Stoffwechsel eines Menschen ist so individuell wie ein Fingerabdruck und damit auch das Risiko, bestimmte Krankheiten zu entwickeln. Ein besseres…

Weiterlesen
VBIO | 06.10.2025

„Artensterben – Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft“ online Schülerveranstaltung gibt Einblicke in Ursachen und Folgen

Der Dachverband der Geowissenschaften (DVGeo e. V.) und der Verband Biologie, Biowissenschaften und Biomedizin in Deutschland (VBIO e. V.) hatten am…

Weiterlesen
Hochschule | 02.10.2025

Ehrenpreis 2025 der Fachsektion Didaktik der Biologie (FDdB) im VBIO für Prof. Dr. Annette Upmeier zu Belzen

Prof. Dr. Annette Upmeier zu Belzen wurde mit dem Ehrenpreis 2025 der Fachsektion Didaktik der Biologie (FDdB) im Verband „Biologie, Biowissenschaften…

Weiterlesen
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der FDdB-Tagung in Innsbruck
VBIO | 02.10.2025

»Didaktik der Biologie für eine nachhaltige Welt«: Fachsektion Didaktik der Biologie im VBIO hält Tagung in Innsbruck ab

Die Fachsektion Didaktik der Biologie (FDdB) im VBIO tagte in Kooperation mit dem Verein Österreichischer Biologiedidaktik (VÖBD) mit über 280…

Weiterlesen
Politik & Gesellschaft | 02.10.2025

Gewinnung von Bodenschätzen in Meereschutzgebieten

Die Bundesregierung plant die Aufsuchung und Gewinnung von Bodenschätzen in Meeresschutzgebieten einzuschränken. Ein vorgelegter Gesetzentwurf…

Weiterlesen
Verschiedene Schnecken
Wissenschaft | 01.10.2025

Unbekannte Schnecken und digitale Daten

In den tropischen Wäldern Vietnams gibt es noch viel zu entdecken. Der Nationalpark Cuc Phuong liegt im Norden des Landes, südwestlich der Hauptstadt…

Weiterlesen
Grafik Temperaturänderung der letzten 20 000 Jahre
Wissenschaft | 01.10.2025

Klimaforschende wenden sich an die deutsche Politik

Klimaforschende sehen für Deutschland eine Zunahme des Risikos extremer Wetterereignisse und die Notwendigkeit, Maßnahmen in der Klimaanpassung…

Weiterlesen
Aktiv werden! | 30.09.2025

DECHEMA schreibt erstmals Innovationspreis aus

Mit dem DECHEMA-Innovationspreis werden innovative technische, ingenieur- oder naturwissenschaftliche Entwicklungen ausgezeichnet, die den…

Weiterlesen
Collage mit mehreren Fotos der Bakteriensummerschool
VBIO | 30.09.2025

Spannende Einblicke in die Welt der Mikrobiologie bei der VBIO Bakteriensummerschool 2025

Vom 24. bis 28. September richtete der VBIO im Rahmen der Nachwuchsförderung die Bakterien-Summerschool 2025 für 100 Studierende der Biologie,…

Weiterlesen
Welle im Meer
VBIO | 29.09.2025

VBIO kommentiert Gesetzesentwürfe zur Umsetzung des BBNJ-Abkommens in Deutschland

Wie zukünftig mit maringenetischen Ressourcen aus der hohen See (BBNJ) umgegangen werden soll, das regelt das internationale BBNJ-Agreement, das 2023…

Weiterlesen
Grafik
Nachhaltigkeit/Klima | 26.09.2025

Sieben von neun planetaren Grenzen überschritten – Ozeanversauerung im Gefahrenbereich

Ein neuer Bericht des Planetary Boundaries Science Lab am Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK) zeigt: Mittlerweile sind sieben der neun…

Weiterlesen