VBIO

Gemeinsam für die Biowissenschaften

Werden Sie Mitglied im VBIO und machen Sie mit!

Modernisierung der medizinisch technologischen Berufe

PixabayCC0

Mit einer Modernisierung und Weiterentwicklung von Berufen in der medizinischen Technologie soll die Gesundheitsversorgung gestärkt werden. Die Laboratoriumsdiagnostik, Radiologie, Funktionsdiagnostik und Veterinärmedizin werden dazu reformiert. Das sieht ein Gesetzentwurf (19/24447) der Bundesregierung vor.

Die Berufsbezeichnung Medizinisch Technische Assistenz (MTA) wird ersetzt durch die Bezeichnung medizinischer Technologe/in. Die Tätigkeiten sollen im bisherigen Umfang erhalten bleiben. Das Ausbildungsziel soll jedoch modernisiert, spezifiziert, konkretisiert und neu strukturiert werden. Die praktische Ausbildung wird erweitert.

Künftig soll eine angemessene Ausbildungsvergütung gezahlt werden. Ein Schulgeld darf nicht mehr erhoben werden.

Die Novelle sieht auch eine Anpassung des Notfallsanitätergesetzes vor, um Notfallsanitätern mehr Rechtssicherheit zu geben. Der Vorlage zufolge soll Notfallsanitätern in besonderen Einsatzsituationen und innerhalb klar definierter Grenzen die Ausübung von Heilkunde gestattet werden.

Das MTA-Reformgesetz ist im Bundesrat zustimmungspflichtig. Die Reform soll voraussichtlich 2023 in Kraft treten.

Ausschuss für Gesundheit, hib


Entwurf eines Gesetzes zur Reform der technischen Assistenzberufe in der Medizin und zur Änderung weiterer Gesetze

(MTA-Reform-Gesetz)

weitere VBIO News
3D Grafik Leishmanien halten Infektionen nur mithilfe des Proteins TKUL aufrecht, das eine Kinase- (gelb) und eine Ubiquitin-Ligase-Domäne (blau) besitzt.

Neues infektionsrelevantes Protein in Leishmaniose-Erregern entdeckt

Weiterlesen
Männliche Steinschmätzer aus dem Oenanthe hispanica-Komplex.

Mit dem Klimawandel Schritt halten: Genetischer Austausch ermöglicht schnelle Anpassung bei Singvögeln

Weiterlesen
ein Lander, bestückt mit modernster Sensorik für Messungen am Meeresgrund

Die Küste der Ostsee im Anthropozän: Modell für Folgen des Klimawandels

Weiterlesen