VBIO

News aus Bayern

Schematische Darstellung eines Ribosoms
Wissenschaft | 17.12.2024

Ein schnelles Ende für mRNA

Einen Prozess, der mRNA-Moleküle im menschlichen Körper besonders effizient abbaut, haben jetzt Forschende der Universität Würzburg entdeckt. Für die…

Weiterlesen
Grafik: Wieviele Versuchstiere werden in Deutschland verwendet?
Wissenschaft | 13.12.2024

Erneut deutlicher Rückgang bei Tierversuchen – ein Erfolg mit Nebenwirkungen?

Das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) hat die Versuchstierzahlen für das Jahr 2023 veröffentlicht. Die aktuelle Zahl der zu wissenschaftlichen…

Weiterlesen
Biobusiness | 12.12.2024

Expertenbenennung für das Systemkomitee DKE/SK 803 „bio-digitale Konvergenz“

Der Begriff bio-digitale Konvergenz bezeichnet die Verschmelzung von digitalen und biologischen Technologien und Systemen. Diese Konvergenz ist in…

Weiterlesen
Wissenschaft | 12.12.2024

Konsortialversammlung veröffentlicht Positionspapier zu „Status quo und Zukunft der NFDI“

Als Hauptakteure beim Aufbau der Nationalen Forschungsdateninfrastruktur (NFDI) legen die 26 Fachkonsortien mit einem auf zenodo veröffentlichten…

Weiterlesen
Bauchspeicheldrüsenkrebs-Organoid
Wissenschaft | 11.12.2024

Organoide bilden erstmals die komplexe Zelllandschaft von Bauchspeicheldrüsenkrebs ab

Erstmals wurden Tumor-Organoide – dreidimensionale Miniaturtumore – im Labor gezüchtet, welche die unterschiedlichen Strukturen und Eigenschaften von…

Weiterlesen
Lebendrekonstruktion von Melkamter pateko
Wissenschaft | 11.12.2024

Eine neue Art fliegender Reptilien mischt die Zeitlinie der Flugsaurier-Evolution neu

Sie waren die ersten aktiv fliegenden Wirbeltiere: die Pterosaurier oder Flugsaurier. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der SNSB haben jetzt…

Weiterlesen
Kornähren
Wissenschaft | 11.12.2024

Aktuelle Broschüre "Genomeditierung von Pflanzen" der AG Gentechnologiebericht

Broschüre der Arbeitsgruppe Gentechnologiebericht „Im Fokus: Genomeditierung von Pflanzen“ greift die aktuelle Regulierungsdebatte in der EU zur…

Weiterlesen
Künstlerische Darstellung des automatisierten optischen Entdeckungsprozesses von XLuminA
Künstliche Intelligenz | 10.12.2024

10.000-mal schneller als andere Methoden: Computergestütztes Framework entdeckt experimentelle Mikroskopietechniken

Für menschliche Forscherinnen und Forscher ist es eine jahrelange Arbeit, neue superauflösende Mikroskopietechniken zu entdecken. Die Anzahl der…

Weiterlesen
Blaukehlaras
Wissenschaft | 09.12.2024

Blaukehlaras verfügen über eine enorme motorische Nachahmungsfähigkeit

Blaukehlaras, eine stark vom Aussterben bedrohte Papageienart, kopieren intransitive (ziellose) Bewegungen unwillkürlich. Dies hat nun ein…

Weiterlesen
Die Gewöhnliche Kuhschelle (Pulsatilla vulgaris Mill.)
Wissenschaft | 09.12.2024

FloraWeb: zentrales Informationsportal zur Pflanzenwelt Deutschlands neu aufgelegt

Das zentrale Fachportal FloraWeb.de, betrieben vom Bundesamt für Naturschutz (BfN), präsentiert sich pünktlich zu seinem 25. Jubiläum in einer…

Weiterlesen
Bild von Helminthenwürmern
Wissenschaft | 09.12.2024

Entschlüsselung der Immunflucht von Wurmparasiten

Die molekulare Strategie von Wurmparasiten (Helminthen), mit der diese die Immunabwehr ihres Wirts umgehen, haben jetzt Forschende vom Zentrum für…

Weiterlesen
VBIO | 06.12.2024

Künstliche Intelligenz (KI) aus Sicht von Mathematik und Naturwissenschaftender Wissenschaft

Am 3. Dezember 2024 luden die im Bündnis „Wissenschaft verbindet“ zusammengeschlossenen Gesellschaften aus Biologie (VBIO), Chemie…

Weiterlesen
Die Aufnahme zeigt alle Neuronen (farblich kodiert nach Typ), die das circadiane Uhrnetzwerk von Drosophila bilden.
Wissenschaft | 05.12.2024

Ein Bauplan für die Innere Uhr des Gehirns

Innere Uhren steuern in so gut wie allen Lebewesen physiologische Prozesse und das Verhalten. Jetzt hat ein internationales Forschungsteam eine…

Weiterlesen
Titelseite der BiuZ
VBIO | 03.12.2024

BiuZ-Sonderheft liefert umfassenden Überblick zu CRISPR-Cas – der „Genschere“

CRISPR-Cas – die „Genschere“ – ist eine Technik, die Hoffnungen weckt, aber auch Befürchtungen auslöst; die gesetzliche Regulierung ist umstritten.…

Weiterlesen
Coronavirus-News | 02.12.2024

Long COVID: Ansammlung des SARS-CoV-2-Spike-Proteins mit dauerhaften Auswirkungen auf das Gehirn verbunden

Einen Mechanismus, der möglicherweise die neurologischen Symptome von Long COVID erklärt, haben jetzt Forschende von Helmholtz Munich und der…

Weiterlesen
Wissenschaft | 02.12.2024

Wirtschaft investiert weiter kräftig in Forschung – trotz Konjunkturflaute

Unternehmen in Deutschland haben im Jahr 2023 ihre Ausgaben für Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten (FuE) in den eigenen Unternehmen weiter…

Weiterlesen
Hochschule | 02.12.2024

DFG stellt „Förderatlas 2024“ vor - Kennzahlen als Informationsquelle und Entscheidungshilfe

Das umfassendste Kompendium zur öffentlich finanzierten Forschung in Deutschland erscheint zum zehnten Mal und gibt mit mehreren Zehntausend Daten…

Weiterlesen
Messung der UV-Strahlung am Erdboden
Wissenschaft | 29.11.2024

Studie zeigt Zunahme der UV-Strahlung in Mitteleuropa

In den vergangenen Jahrzehnten hat sich die UV-Strahlung in Teilen von Mitteleuropa unerwartet stark erhöht. Zwischen 1997 und 2022 verzeichneten…

Weiterlesen
Insekt des Jahres 2025: Die Holzwespen-Schlupfwespe (Rhyssa persuasoria).
Wissenschaft | 28.11.2024

Baumschützerin mit Spürnase: Die Holzwespen-Schlupfwespe wird „Insekt des Jahres 2025“

Heute wurde die Holzwespen-Schlupfwespe zum „Insekt des Jahres 2025“ gekürt. Das Kuratorium unter dem Vorsitz von Prof. Dr. Thomas Schmitt,…

Weiterlesen
Daten Hände
Wissenschaft | 27.11.2024

Stifterverband startet neuen Daten-Navigator für die Themen in Bildung, Wissenschaft und Innovation

Mit dem neuen Daten-Navigator (Beta-Version) können alle Interessierten Daten zu den Themen Bildung, kollaborative Forschung oder Innovation…

Weiterlesen