VBIO

Gemeinsam für die Biowissenschaften

Werden Sie Mitglied im VBIO und machen Sie mit!

Arbeitstreffen des AK Schulbiologie: Abschied von Ilka Gropengießer - neues Sprecherteam gewählt

Ilka Gropengießer überreicht den Staffelstab an Prof. Dr. Benedikt Heuckmann.

Zu seinem jährlichen Arbeitstreffen traf sich der AK Schulbiologie Anfang April im Hotel Wiesenmühle, Fuldatal. Intensiv wurden Bedarfe und aktuelle Entwicklungen in der Schulbiologie aus verschiedenen Bundesländern diskutiert.

Zu Gast waren dabei erstmals auch Vertreterinnen und Vertreter des „Lehrer*innenpodiums“ des Österreichisches Kompetenzzentrum für Didaktik der Biologie (AECC Biologie) der Universität Wien. Das Team des AECC stellte u.a. das Format „Uni trifft Schule“, eine Vortragsreihe für Schülerinnen und Schüler, sowie „Biologie aktuell“, eine Fortbildungsreihe für Lehrkräfte vor.

Einblicke in die Arbeit am Schnittfeld von Biologieunterricht und Gesundheitsbildung gab der Arbeitskreis „Gesundheit und Biologie“ im VBIO. Nach einem Impulsvortrag der FDdB-/VBIO-Arbeitsgruppe „Digitalität und Biologiedidaktik“ setzten sich die Teilnehmenden aus Schulpraxis, Lehrkräftebildung und Biologiedidaktik mit dem Themenfeld „Digitalisierung“ auseinander. Unter dem Titel „Biologie unterrichten digital“ wurden praktische Umsetzungsmöglichkeiten eines zeitgemäßen Einsatzes digitaler Medien aufgezeigt und diskutiert.

Der zweite Tagungsteil widmete sich dem Themenfeld Sexualbildung im Biologieunterricht. Im Rahmen eines Workshops von Dr. Sonja Schaal und Prof. Dr. Steffen Schaal (PH Ludwigsburg) wurden ausgehend von fachlicher Expertise reflexive Ansätze zum Umgang mit Vielfalt im Bereich der Sexualbildung präsentiert und intensiv diskutiert.

Im Rahmen der Wahlen des Sprecherteams wurde die langjährige Co-Sprecherin Ilka Gropengießer unter großem Applaus verabschiedet. Der AK Schulbiologie dankt Ilka Gropengießer für ihren unermüdlichen Einsatz und die Weiterentwicklung der Schulbiologie in Deutschland. Natürlich hofft der AK Schulbiologie auf eine weitere konstruktive Zusammenarbeit mit Ilka Gropengießer.

Neben Dr. Christian Rosar (Augustinerschule Friedberg (Hessen)), der als Co-Sprecher bestätigt wurde, wurde Prof. Dr. Benedikt Heuckmann (Universität Münster) als neuer Co-Sprecher gewählt.

Der AK Schulbiologie plant aktuell weitere Treffen zum Austausch und zur Vernetzung rund um die Schulbiologie und freut sich jederzeit über Hinweise, Anregungen oder Wünsche an schule@vbio.de

(VBIO)

weitere VBIO News
3D Grafik Leishmanien halten Infektionen nur mithilfe des Proteins TKUL aufrecht, das eine Kinase- (gelb) und eine Ubiquitin-Ligase-Domäne (blau) besitzt.

Neues infektionsrelevantes Protein in Leishmaniose-Erregern entdeckt

Weiterlesen
Männliche Steinschmätzer aus dem Oenanthe hispanica-Komplex.

Mit dem Klimawandel Schritt halten: Genetischer Austausch ermöglicht schnelle Anpassung bei Singvögeln

Weiterlesen
ein Lander, bestückt mit modernster Sensorik für Messungen am Meeresgrund

Die Küste der Ostsee im Anthropozän: Modell für Folgen des Klimawandels

Weiterlesen