VBIO

News Archiv aus Bayern

Nachhaltigkeit/Klima | 07.09.2021

Bürgerrat Klima legt Bürgergutachten vor

Am Dienstag, den 7. September 2021, veröffentlicht der Bürgerrat Klima das Bürgergutachten mit den Empfehlungen zur zukünftigen Klimapolitik in…

Weiterlesen
Wissenschaft | 03.09.2021

Totholz als Kohlenstoff-Speicher: Insekten beschleunigen den Abbau am Kilimanjaro

Weltweit bewirken klimatische Einflüsse, Insekten und andere Gliederfüßer sowie Mikroorganismen eine ständige Zersetzung von Totholz. Dieser…

Weiterlesen
Nachhaltigkeit/Klima | 03.09.2021

Umweltausschuss debattiert Konsequenzen der Flutkatastrophe

Die Frage, welche Konsequenzen aus der Hochwasserkatastrophe in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen zu ziehen sind, stand im Mittelpunkt einer…

Weiterlesen
Coronavirus-News | 03.09.2021

Cochrane Review zur Wirksamkeit von monoklonalen Antikörpern gegen COVID-19

Monoklonale Antikörper gegen SARS-CoV-2 sollen das für COVID-19 verantwortliche Virus neutralisieren. Aber hilft die Gabe dieser teuren Medikamente…

Weiterlesen
Wissenschaft | 01.09.2021

Totholz im globalen Kohlenstoff-Kreislauf

Wie schnell totes Holz im Wald abgebaut wird, hängt vom Klima sowie von Pilzen und Insekten ab. Ein internationales Forschungsteam hat nun den…

Weiterlesen
Biobusiness | 01.09.2021

Bruttowertschöpfung in der medizinischen Biotechnologie sinkt

Aus der durch das Bundeswirtschaftsministerium veröffentlichten Gesundheitswirtschaftlichen Gesamtrechnung (GGR) geht hervor, dass die…

Weiterlesen
Nachhaltigkeit/Klima | 01.09.2021

Bundeskabinett beschließt 5. Bodenschutzbericht

Das Bundeskabinett hat heute den von Bundesumweltministerin Svenja Schulze vorgelegten 5. Bodenschutzbericht der Bundesregierung beschlossen. Der…

Weiterlesen
Nachhaltigkeit/Klima | 01.09.2021

Bundesumweltministerium veröffentlicht Nationale Moorschutzstrategie

Das Bundesumweltministerium hat erstmals eine Nationale Moorschutzstrategie veröffentlicht. Sie enthält die Grundsätze, Ziele und Maßnahmen, die für…

Weiterlesen
Politik & Gesellschaft | 31.08.2021

Fünf Jahre „Tierversuche verstehen“: Neue Webseite und eigener Podcast

Mit einer neuen Webseite und einem Podcast startet die Informationsinitiative Tierversuche verstehen in die kommenden fünf Jahre. Hinter der…

Weiterlesen
Wissenschaft | 31.08.2021

Pigmente des Lebens

Forschende haben für Abbauprodukte des Pflanzenfarbstoffs Chlorophyll und des Blutfarbstoffs Häm einen Bindungspartner in Krebszellen identifiziert.

Weiterlesen
Wissenschaft | 31.08.2021

Neue klimageschichtliche Studie: Abkühlungsperioden bewirkten Evolutionsschub

Die Temperaturen auf der Erde hatten einen signifikanten Einfluss auf den Verlauf der Evolution. Eine besonders hohe Zahl neuer Arten von Meerestieren…

Weiterlesen
Coronavirus-News | 31.08.2021

Abkehr von der Sieben-Tage-Inzidenz als zentralem Maßstab

Die geplante Abkehr von der Sieben-Tage-Inzidenz als zentralem Maßstab für die Verhängung von Schutzmaßnahmen zur Verhinderung der Verbreitung von…

Weiterlesen
Wissenschaft | 31.08.2021

Hobit macht Immunzellen zu Killern

    Gegen Infektionen, Tumore und Entzündungen stehen in den Organen des Körpers lokale Immunzellen als schnelle Eingreiftruppen bereit. Vor Ort…

    Weiterlesen
    RNA-Faltung
    Wissenschaft | 30.08.2021

    Eine optimale Salzmischung für den Beginn des Lebens

    Wissenschaftler zeigen, wie die Kombination von Gestein und Wärme zur Funktion erster sich selbst reproduzierender Biomoleküle beigetragen haben kann.

    Weiterlesen
    Nebelwald am Kilimanjaro.
    Nachhaltigkeit/Klima | 26.08.2021

    Hohe Kohlenstoffspeicherung in afrikanischen Bergwäldern

    Die tropischen Bergwälder Afrikas speichern in ihrer oberirdischen Biomasse mehr Kohlenstoff pro Hektar als alle anderen tropischen Wälder der Erde.…

    Weiterlesen
    Politik & Gesellschaft | 26.08.2021

    Heute in einem Monat ist Bundestagswahl: HRK befragt die Parteien

    Einen Monat vor der Wahl zur 20. Legislaturperiode dokumentiert die Hochschulrektorenkonferenz (HRK) die hochschulpolitischen Positionen der Parteien…

    Weiterlesen
    Seifenmolekül
    Wissenschaft | 26.08.2021

    Seifenmoleküle öffnen Proteinkanäle aus der Bakterienmembran

    Bestimmte Kanalproteine in Bakterien werden durch Seifenmoleküle reversibel geöffnet. Die Kanäle sind auch aus medizinischer Sicht interessant, da sie…

    Weiterlesen
    VBIO | 24.08.2021

    Vor der Bundestagswahl: Parteien zu Forschung und Bildung

    Im September wird ein neuer Bundestag gewählt. Unabhängig vom konkreten Wahlergebnis sind damit auch Weichenstellungen in Hinblick auf die…

    Weiterlesen
    Biobusiness | 23.08.2021

    Start des Businessplan-Wettbewerbs: Science4Life sucht smarte Geschäftsideen

    Das Programm von Science4Life begleitet Start-ups in Life Sciences, Chemie und Energie von der Idee bis zum fertigen Businessplan. Wer sein eigenes…

    Weiterlesen
    bakterielle Photorezeptoren
    Wissenschaft | 20.08.2021

    Ähnliche Strukturen, entgegengesetzte Funktionen: Neue Erkenntnisse zu bakteriellen Photorezeptoren

    Das Sonnenlicht beeinflusst viele biochemische Abläufe in Pflanzen, Tieren, Pilzen und Bakterien. In zahlreichen Organismen nehmen die Phytochrome,…

    Weiterlesen