VBIO

News Archiv aus Bayern

Fusionsprotein FYB207 Corona
Coronavirus-News | 14.12.2021

Ein Medikament gegen SARS-CoV-2 – Neue Strategie verspricht Erfolg auch gegen zukünftige SARS-CoV-2-Varianten

Dank einer bisher einzigartigen weltweiten Zusammenarbeit gab es sehr schnell Impfstoffe gegen das SARS-CoV-2-Virus. Bei der Entwicklung von…

Weiterlesen
Wissenschaft | 14.12.2021

DFG veröffentlicht Erläuterungen zum Nagoya-Protokoll für wissenschaftliche Einrichtungen

Die Ständige Senatskommission für Grundsatzfragen der biologischen Vielfalt der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) veröffentlicht „Erläuterungen…

Weiterlesen
Lüftungskonzepte
Coronavirus-News | 10.12.2021

Lüften, Luftreiniger oder Lüftungsanlagen: Luftqualität und Ansteckungsrisiken in deutschen Klassenzimmern

Können unsere Schulen auch bei andauernd hohen Covid-19-Inzidenzen geöffnet bleiben? Durch Lüften, Luftreiniger oder Lüftungsanlagen kann die…

Weiterlesen
Mikrotomographische Darstellung der aussprossenden Blutgefäße
Wissenschaft | 09.12.2021

Auf dem Weg zum künstlichen Ersatzgewebe

Spezielle Spinnenseidenproteine verbessern die Funktion von Biomaterialien

Weiterlesen
Wissenschaft | 08.12.2021

„Fabeln, Fell und Fakten" - „Tierversuche verstehen" startet eigenen Podcast

Warum brauchen wir eigentlich noch Tierversuche? Es gibt doch schon viele Alternativen, um auf Experimente mit Tieren gänzlich zu verzichten! Das ist…

Weiterlesen
Politik & Gesellschaft | 06.12.2021

Artenschutz und Biotopverbund sind wichtige Aspekte im Koalitionsvertrag

Naturschutzforum Deutschland begrüßt die Vorgaben zu Umwelt- und Naturschutz

Weiterlesen
Coronavirus-News | 06.12.2021

Den Schweregrad von COVID-19 besser einschätzen

Biomediziner der LMU finden im Blut von COVID-19-Patienten einen neuen Marker. Er liefert Einblicke in das Krankheitsgeschehen und könnte zu besseren…

Weiterlesen
Coronavirus-News | 02.12.2021

Corona-Drittimpfung unerlässlich bei fehlender Immunantwort

In einer neuen Studie des Deutschen Zentrums Immuntherapie unter Leitung der Medizinischen Klinik 3 – Rheumatologie und Immunologie (Direktor: Prof.…

Weiterlesen
Rekonstruktion des Haastadlers
Wissenschaft | 01.12.2021

Typisch Adler? Der Haastadler bevorzugte Riesenbeute wie ein Aasgeier

Der ausgestorbene Haastadler (Hieraaetus moorei) ist der größte bisher bekannte Adler. Neue Forschungsergebnisse zeigen, dass er vermutlich riesige…

Weiterlesen
Aktiv werden! | 01.12.2021

Webvideo, Gameshow oder Hörspiel: Wissenschaft auf allen Kanälen gesucht!

Der Multimedia-Wettbewerb Fast Forward Science startet mit neuem Konzept in die nächste Wettbewerbsrunde

Weiterlesen
Neuroblastomzellen unter dem Mikroskop
Wissenschaft | 30.11.2021

Lebensbedrohlicher Konflikt in der Krebszelle

Die Zellen bestimmter Tumore, der Neuroblastome, teilen sich sehr rasch. Damit handeln sie sich Probleme ein, die für sie tödlich enden können. Eine…

Weiterlesen
Das Insekt des Jahres 2022: Die Schwarzhalsige Kamelhalsfliege Venustoraphidia nigricollis
Wissenschaft | 30.11.2021

Die Schwarzhalsige Kamelhalsfliege ist „Insekt des Jahres 2022“

Die Schwarzhalsige Kamelhalsfliege wurde zum „Insekt des Jahres 2022“ gekürt. Das Kuratorium unter dem Vorsitz von Prof. Dr. Thomas Schmitt,…

Weiterlesen
Coronavirus-News | 29.11.2021

Coronavirus-Pandemie: Nationalakademie Leopoldina legt Ad-hoc-Stellungnahme zur Eindämmung der vierten Welle vor

Die Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina veröffentlichte am 27.11.2021 die Ad-hoc-Stellungnahme „Coronavirus-Pandemie: Klare und…

Weiterlesen
Die Großzehe sieht nicht nur anders aus
Wissenschaft | 29.11.2021

Die Unabhängigkeit der großen Zehe

Die Evolution von Händen und Füßen ist entscheidend für das Verständnis der Entwicklung des Menschen. Unsere Hände ermöglichen es uns, die Welt zu…

Weiterlesen
Ein Monarchfalter orientiert sich im Flugsimulator an einem Lichtpunkt
Wissenschaft | 25.11.2021

Sonnenkompass „on demand“

Monarchfalter orientieren sich auf ihren Langstreckenflügen mit einem Sonnenkompass. Was jetzt für Überraschung sorgt: Der Kompass entsteht erst beim…

Weiterlesen
Ausbildung | 24.11.2021

MINT-Fachkräftelücke steigt deutlich – Frauen weiterhin stark unterrepräsentiert

Der Bedarf an Fachkräften im MINT-Bereich (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) nimmt stark zu. Die bundesweite Arbeitskräftelücke…

Weiterlesen
Korallen klima
Nachhaltigkeit/Klima | 24.11.2021

Entkoppelte Stressreaktion macht Oktokorallen robuster

Korallenriffe gehören zu den artenreichsten Ökosystemen der Erde. Oktokorallen, zu denen etwa Weichkorallen, Gorgonien und Seefedern gehören, sind…

Weiterlesen
querFELDein-Podcast: Neue Folge zu Genome Editing
Wissenschaft | 22.11.2021

querFELDein-Podcast: Neue Folge zu Genome Editing

Haben Sie schon einmal etwas von Genome Editing gehört oder von CRISPR-Cas? Man bezeichnet damit Verfahren mit denen gezielt Mutationen in bestimmten…

Weiterlesen
Fluoreszenzbild lebender Neurone
Wissenschaft | 22.11.2021

Neue Methode macht maskierte Proteine in Nervenzellen sichtbar

Spezielle Rezeptorproteine in Nervenzellen, die für das Lernen wichtig sind, konnten jetzt von einem internationalen Team aus Wissenschaftlerinnen und…

Weiterlesen
Darm Maus
Wissenschaft | 19.11.2021

Neuer Zusammenhang zwischen Ernährung, Darmstammzellen und Krankheiten aufgedeckt

Adipositas, Diabetes und Magen-Darm-Krebs stehen oft mit einer ungesunden Ernährung in Verbindung. Welche molekularen Mechanismen dafür verantwortlich…

Weiterlesen