
Freie Studienplätze im Sommersemester: Studienplatzbörse der HRK startet am 1. Februar
Im Sommersemester 2020 noch ins Studium einsteigen? Die Studienplatzbörse der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) informiert ab Samstag wieder zentral…
Im Sommersemester 2020 noch ins Studium einsteigen? Die Studienplatzbörse der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) informiert ab Samstag wieder zentral…
Was ist noch brauchbar und was kann entsorgt werden? Vor dieser kniffligen Aufgabe stehen auch Zellen. Forschende vom Biozentrum der Universität Basel…
In Embryonen des Fadenwurms C. elegans finden Proteinmuster die lange Achse, sodass die erste Zellteilung korrekt erfolgen kann. LMU-Wissenschaftler…
Im Kampf gegen den Klimawandel sind neue Techniken gesucht. Würzburger Bioinformatiker haben jetzt möglicherweise einen Weg gefunden, der Pflanzen in…
Proteine sind zentrale Bestandteile jeder Zelle. Alle grundlegenden Prozesse des Lebens, etwa Zellteilung, Wachstum und Stoffwechsel, aber auch die…
Fast die Hälfte der derzeitigen Nahrungsmittelproduktion ist schädlich für unseren Planeten – sie führt zum Verlust biologischer Vielfalt, setzt den…
Die Erhellung der Nachtlandschaften durch künstliche Beleuchtung nimmt global im Jahr um ungefähr 2 bis 6 Prozent zu – mit Auswirkungen auf Mensch und…
Weichtiere (Mollusken) sind stammesgeschichtlich älter als gedacht - und Muscheln und Schnecken doch nicht so nahe miteinander verwandt. Dies gehört…
Die zunehmende Bedeutung von Aquakulturen in der Fischgewinnung trägt zur Verknappung des Rohstoffes Phosphor bei und gefährdet dadurch langfristig…
Buche, Eiche und Kiefer sind wirtschaftlich bedeutende Baumarten. Die Sommertrockenheit beeinträchtigt immer mehr das Wachstum von Buche und Eiche im…
Lebensmittel weisen insgesamt nur sehr geringe Mengen an Rückständen von Pflanzenschutzmitteln auf. Die Untersuchungsergebnisse der amtlichen…
Phosphor, der in unserer DNA und in den Zellmembranen vorhanden ist, ist ein wesentliches Element für das Leben, wie wir es kennen. Aber wie es auf…
Äußerlich praktisch gleich aussehende Immunzellen der Niere können aus völlig verschiedenen Quellen stammen, wie LMU-Forscher zeigen. Welche Herkunft…
Fachgesellschaften fordern Politik zum Handeln auf: Vier große mathematisch-naturwissenschaftliche Fachgesellschaften in Deutschland fordern von…
In der Zeit vom 05.07. – 11.07.2020 wird am Massachusetts Institute of Technology (MIT), Cambridge, MA, zum 31. Mal das Science and Engineering…
Deutsche Biotechnologieunternehmen haben im Jahr 2019 aus Venture Kapital und Kapitalerhöhungen über die Börse einschließlich zwei Initial Public…
Der Urvogel Archaeopteryx gehört zu den bekanntesten Fossilien der Welt. Die Paläontologische Gesellschaft hat ihn nun zum „Fossil des Jahres“ 2020…
Der Klimawandel bedeutet gerade für Pflanzen Stress, weil sie ortsgebunden sind. Die Temperaturen schwanken, die zunehmende Trockenheit in vielen…
Unser Sehsystem ist extrem gut im Erkennen von Objekten unter den verschiedensten Bedingungen. Wir nehmen beispielsweise Fußgänger am Straßenrand bei…
Papageien sind außerordentlich intelligent. So konnte der Graupapagei Alex, der mit rund 500 Wörtern kommunizierte, Fragen beantworten und spontan…