VBIO

News aus Bayern

Das Ribozym SAMURI (Kristallstruktur in grün)
Wissenschaft | 15.01.2025

Ribozym durchleuchtet

RNA-Moleküle sind aus unserem Körper nicht wegzudenken: In den Zellen sorgen sie für die Weitergabe von Erbinformation und regulieren die Aktivität…

Weiterlesen
Skelettreste des Tameryraptor markgrafi
Wissenschaft | 15.01.2025

Neue nordafrikanische Raubsaurierart auf über 80 Jahre alten Fotos entdeckt

Münchner Paläontologen identifizieren eine neue, rund 95 Millionen Jahre alte Raubsaurierart aus der nordafrikanischen Kreidezeit. Das Besondere…

Weiterlesen
Mehr als 100 Forschende erklären, warum sie noch nicht auf Tierversuche verzichten können.
Wissenschaft | 13.01.2025

Mehr als 100 Forschende erklären, warum sie auf Tierversuche noch nicht verzichten können

Tierversuche sind dank Alternativmethoden gar nicht mehr nötig, oder doch? Die Initiative Tierversuche verstehen hat über 100 Statements von…

Weiterlesen
Fossiles Skelett von Wilsonilebias langhianus
Wissenschaft | 10.01.2025

Fossile Killifische: Neue Funde zeigen ungeahnte Vielfalt

Killifische, die oft auch als Eierlegende Zahnkarpfen bezeichnet werden, sind für ihre ökologische Anpassungsfähigkeit und Artenvielfalt bekannt. In…

Weiterlesen
Zeichnung Zellen
Wissenschaft | 10.01.2025

Physikalische Signale als Schicksalsgeber: Wie mechanische Kräfte Zellen aus Geweben extrudieren

Epithelgewebe stehen in ständiger Wechselwirkung mit ihrer Umgebung. Um ihre Funktionalität aufrechtzuerhalten, ist ein dynamisches Gleichgewicht…

Weiterlesen
Mikroskop Zellen
Wissenschaft | 10.01.2025

Immuntherapie gegen Krebs: So arbeiten therapeutische Antikörper

Neuer Blick auf Krebszellen: Dank einer innovativen Methode der superauflösenden Mikroskopie hat ein Forschungsteam der Universität Würzburg erstmals…

Weiterlesen
Atomares Modell des RbpB-Proteins von Bacteroides thetaiotaomicron
Wissenschaft | 09.01.2025

Neue Einblicke in den Stoffwechsel der Darmmikrobiota

HIRI-Forschende entdecken Kontrollmechanismen bei der Verwertung von Mehrfachzuckern in Bacteroides thetaiotaomicron

Weiterlesen
Corynebacterium glutamicum im Raster-Elektronenmikroskop.
Fachgesellschaften | 07.01.2025

Mikrobe des Jahres 2025: „Keulenbakterium“ Corynebacterium glutamicum - Weltmarktführer im Tonnenmaßstab

Corynebacterium glutamicum – ein „Keulenbakterium“ – ist die Mikrobe des Jahres 2025. Dieses Bakterium produziert Aminosäuren, die einen Güterzug quer…

Weiterlesen
Aktiv werden! | 07.01.2025

BfR-Kommissionen werden neu besetzt

Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler zur ehrenamtlichen Mitarbeit gesucht

Weiterlesen
Aktiv werden! | 06.01.2025

Preis des Zukunftsforums Biotechnologie 2025 – jetzt bewerben!

Das Zukunftsforum Biotechnologie zeichnet erneut einen herausragenden interdisziplinären Forschungsbeitrag zur Biotechnologie aus. Der Preis richtet…

Weiterlesen
Cover Hochschul-Barometer 2024
Hochschule | 06.01.2025

Hochschul-Barometer: Hochschulen schlagen Alarm beim Thema IT-Sicherheit

Die aktuelle Befragung der Hochschulleitungen zeigt: Hochschulen sehen eine starke Gefährdung beim Thema digitale Sicherheit. Investitionen, aber auch…

Weiterlesen