VBIO

News aus Baden-Württemberg

Biobusiness | 18.08.2022

Perfektes Kräuterbeet auch ohne grünen Daumen

Existenzgründungsprojekt Smart Eden erhält für sein autarkes und vollautomatisiertes Hochbeet Förderung vom Bundesministerium für Wirtschaft und…

Weiterlesen
Reise der Totenkopfschwärmer
Wissenschaft | 12.08.2022

Die lange Reise der Totenkopfschwärmer

Viele Fluginsekten wandern saisonal und legen dabei teils gewaltige Strecken zurück. Insekten sind damit die kleinsten fliegenden Wandertiere der…

Weiterlesen
Tierwanderungen Sozialer faktor
Wissenschaft | 11.08.2022

Der soziale Faktor der Tierwanderungen

Soziale Einflüsse spielen bei Tierwanderungen eine entscheidende Rolle – dies zeigen Konstanzer Wissenschaftlerinnen durch die Zusammenführung von 100…

Weiterlesen
Abhängigkeit heutiger Orang-Utans von intakten Regenwäldern
Wissenschaft | 10.08.2022

Ökologische Kontinuität zwischen Orang-Utans und ausgestorbenen Vorfahren zeigt Abhängigkeit von intakten Regenwäldern

Ein internationales Forschungsteam mit Prof. Hervé Bocherens vom Senckenberg Centre for Human Evolution and Palaeoenvironment an der Universität…

Weiterlesen
Springspinne (Evarcha arcuata) nachts in der hängenden „Schlaf“-Position
Wissenschaft | 10.08.2022

Können Springspinnen träumen?

Einen REM-Schlaf ähnlichen Zustand haben Forschende bei Springspinnen entdeckt und tragen damit zum besseren Verständnis der Evolution des Schlafs bei…

Weiterlesen
Biobusiness | 09.08.2022

Mit neuen Karriereperspektiven in den Herbst starten - jobvector veranstaltet am 01. September 2022 seinen 8. Online-Karrieretag

Am 01.09.2022 ist es wieder soweit: Nach den zwei erfolgreichen Events im Februar und Juni 2022 veranstaltet das Online-Stellenportal jobvector zum…

Weiterlesen
Wissenschaft | 08.08.2022

Mikrobiom-Therapie: Erfolgsfaktoren für Stuhltransplantationen

Rückenwind für vielversprechenden Therapieansatz: Studie der Uni Hohenheim bereitet Weg für breitere klinische Anwendung der Übertragung vom…

Weiterlesen
Wissenschaft | 05.08.2022

Bei Umsetzung der EU-Biodiversitätsstrategie wird sich die Holzproduktion verlagern

Nichts ist ohne Nebenwirkungen. Wenn in europäischen Wäldern weniger Holz eingeschlagen wird, um die biologische Vielfalt zu schützen, führt dies…

Weiterlesen
Politik & Gesellschaft | 04.08.2022

DFG: Sicherung leistungsfähiger biomedizinischer Forschung unter Wahrung höchster Tierschutzstandards

Thesenpapier der Senatskommission für tierexperimentelle Forschung als Beitrag zur aktuellen Debatte aus wissenschaftlicher Perspektive

Weiterlesen
Wissenschaft | 04.08.2022

Waldschutz finanziell belohnen

Ein Anreizsystem, das Klimaschutz- und Biodiversitätsleistungen des Waldes finanziell honoriert, kann auf zwei Säulen ruhen: Es sollte einerseits die…

Weiterlesen
Wissenschaft | 03.08.2022

Lebenswissenschaftliche Nationale Forschungsdateninfrastrukturen zu den Empfehlungen des Wissenschaftsrats (Digitalisierung und Datennutzung für Gesundheitsforschung)

Die lebenswissenschaftlichen Nationalen Forschungsdateninfrastrukturen begrüßen ausdrücklich die Positionen und Empfehlungen des Wissenschaftsrats zur…

Weiterlesen
Coronavirus-News | 03.08.2022

Post-Covid: Covid-19 hat langfristige Folgen für Herz und Gefäße

Was ist zu Long-/Post-Covid mit Blick auf Herz und andere Organe bekannt und welche Hilfsangebote für Betroffene gibt es?

Weiterlesen
Wissenschaft | 02.08.2022

Vögel bereicherten den Speiseplan der Neandertaler

    Pressemitteilung der Universität Tübingen und des Urgeschichtlichen Museums Blaubeuren: Schlachtspuren auf Knochenfragmenten aus dem Hohle Fels…

    Weiterlesen
    Aktiv werden! | 02.08.2022

    Jetzt mitmachen im "Dialognetzwerk zukunftsfähige Landwirtschaft"!

    Landwirtinnen und Landwirte sowie Naturschützerinnen und Naturschützer können sich noch bis zum 14. August 2022 für die Mitarbeit im "Dialognetzwerk…

    Weiterlesen
    Wissenschaft | 01.08.2022

    Hirntumorzellen erobern das Gehirn als neuronale Trittbrettfahrer

    WissenschaftlerInnen des Universitätsklinikums und der Universität Heidelberg sowie des Deutschen Krebsforschungszentrums haben bei Gioblastomen, den…

    Weiterlesen
    Wissenschaft | 01.08.2022

    Herz-Kreislauf-Erkrankungen bei Männern und Frauen - Unterschiede bereits bei der Entstehtung

    Viele Krankheiten verlaufen bei Frauen und Männern anders. Schon bei der Entstehung gibt es häufig Unterschiede. Das gilt auch für…

    Weiterlesen
    Wissenschaft | 01.08.2022

    Frauen beim wissenschaftlichen Publizieren in der Medizin unterrepräsentiert – Studie zeigt mögliche Gründe auf

    In der akademischen Medizin sind Frauen und Männer noch lange nicht gleichgestellt. Das gilt insbesondere im wissenschaftlichen Publikationsprozess.…

    Weiterlesen
    Wissenschaft | 01.08.2022

    Berlin-Brandenburgische Akademie zu Open Research Data In Naturwissenschaften und Mathematik

    Die Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW) hat in der Reihe „Denkanstöße aus der Akademie“ einen Beitrag zu „Open Research Data In…

    Weiterlesen

    Animatiion der Baltischen Meerassel (Idotea Balthica)

    Wissenschaft | 01.08.2022

    Bestäubung durch Krebstiere

    Biene des Meeres: Eine kleine Meerassel hilft bei der Befruchtung von Rotalgen
    Bis vor Kurzem bestand die Annahme, dass eine Bestäubung durch Tiere…

    Weiterlesen
    Wissenschaft | 28.07.2022

    Leopoldina empfiehlt Etablierung der Erdsystemwissenschaft in Deutschland

    Um die Erde als Ganzes zu begreifen und effektiv zur Lösung der globalen Herausforderungen beizutragen, sollten die Geowissenschaften in Deutschland…

    Weiterlesen