
Mehrheit der Deutschen für wissenschaftsbasierte Politik zu Corona
Die Mehrheit der Deutschen befürwortet weiterhin eine wissenschaftsbasierte Politik im Umgang mit Corona. Dies zeigt eine erneute Befragung zum…
Die Mehrheit der Deutschen befürwortet weiterhin eine wissenschaftsbasierte Politik im Umgang mit Corona. Dies zeigt eine erneute Befragung zum…
Ein großer Teil der wissenschaftlichen Evidenz zu COVID-19 wird zur Zeit in Form von sogennannten Preprints veröffentlicht. Das ist gut, weil es das…
Werden Nervenzellen vor dem Verlust ihrer charakteristischen Fortsätze, der Dendriten, geschützt, kann dies Hirnschäden nach einem Schlaganfall…
Das laufende Wissenschaftsjahr zum Thema „Bioökonomie“ wird bis Ende 2021 verlängert. Vor dem Hintergrund der pandemiebedingten Absage zahlreicher…
Chromothripsis ist eine Form der Genominstabilität, bei der ein oder einige wenige Chromosomen in einem vermutlich einmaligen katastrophalen Ereignis…
Global Talent Mentoring ist ein weltweit einzigartiges Online-Mentoring-Programm zur Exzellenzförderung, das derzeit von einem Team von Forschenden…
In Zeiten von Corona schauen alle auf die Reproduktionszahl. Doch der wichtige Wert ist mit Unsicherheiten behaftet. Forscher am Karlsruher Institut…
Wird in den Nervenzellen, die für den Abruf einer Erinnerung von Bedeutung sind, der Level eines bestimmten Proteins gezielt erhöht, führt dies zu…
Eine Forschungskooperation der Universität Konstanz unter Federführung von Professor Dr. Christof Hauck (Fachbereich Biologie) mit Beteiligung des…
Der aktuelle VBIO-Jahresbericht gibt einen Einblick in die Aktivitäten und Positionen des VBIO und zeigt, dass der Biologenverband auch 2019 wieder…
Der Bestand des Przewalski-Pferds ist nicht durch Inzucht gefährdet. Genetische Untersuchungen zeigen, dass die seit 1992 ausgewilderten Wildpferde…
Imker kennen das Problem, wenn der Honig beim Schleudern wie Zement in den Waben klebt. Ursache ist ein hoher Gehalt eines besonderen Zuckers, der…
Bundesweites Register CNS-COVID-19 soll Datengrundlage für die Erforschung des Pathomechanismus bezüglich des Gehirns bieten – Organisation durch zwei…
Zum 13. Mal verleiht der Arbeitskreis der BioRegionen Deutschlands den Innovationspreis, diesmal unter erschwerten Bedingungen, da ohne…
Wie ein feines chirurgisches Instrument arbeitet die molekulare Schere CRISPR/Cas, mit der sich genetische Informationen in Pflanzen verändern lassen.…
Im Knochenmark entstehen aus Blutstammzellen über Vorläuferzellen eine Vielzahl von Blutzelltypen mit unterschiedlichen Funktionen: weiße Blutzellen,…
Ausschalten des Hypoxie Induzierten Faktor-1α in NK-Zellen verlangsamt das Tumorwachstum
Je dichter Gewächse stehen, desto geringer sind die Chancen der einzelnen Pflanze auf gutes Gedeihen – so lautet eine allgemeine Erkenntnis in der…
Die Umsetzung von Maßnahmen zum Schutz und zur Wiederherstellung von Arten und Lebensräumen in den Offshore-Gebieten der Nordsee kann beginnen. Die…
2020 sollte zum politischen „Superjahr“ der Naturschutzpolitik werden. Doch Corona hat beim so genannten Post-2020-Prozess die Pausetaste gedrückt.…