VBIO

News Archiv aus Baden-Württemberg

Wissenschaft | 05.08.2022

Bei Umsetzung der EU-Biodiversitätsstrategie wird sich die Holzproduktion verlagern

Nichts ist ohne Nebenwirkungen. Wenn in europäischen Wäldern weniger Holz eingeschlagen wird, um die biologische Vielfalt zu schützen, führt dies…

Weiterlesen
Politik & Gesellschaft | 04.08.2022

DFG: Sicherung leistungsfähiger biomedizinischer Forschung unter Wahrung höchster Tierschutzstandards

Thesenpapier der Senatskommission für tierexperimentelle Forschung als Beitrag zur aktuellen Debatte aus wissenschaftlicher Perspektive

Weiterlesen
Wissenschaft | 04.08.2022

Waldschutz finanziell belohnen

Ein Anreizsystem, das Klimaschutz- und Biodiversitätsleistungen des Waldes finanziell honoriert, kann auf zwei Säulen ruhen: Es sollte einerseits die…

Weiterlesen
Wissenschaft | 03.08.2022

Lebenswissenschaftliche Nationale Forschungsdateninfrastrukturen zu den Empfehlungen des Wissenschaftsrats (Digitalisierung und Datennutzung für Gesundheitsforschung)

Die lebenswissenschaftlichen Nationalen Forschungsdateninfrastrukturen begrüßen ausdrücklich die Positionen und Empfehlungen des Wissenschaftsrats zur…

Weiterlesen
Coronavirus-News | 03.08.2022

Post-Covid: Covid-19 hat langfristige Folgen für Herz und Gefäße

Was ist zu Long-/Post-Covid mit Blick auf Herz und andere Organe bekannt und welche Hilfsangebote für Betroffene gibt es?

Weiterlesen
Wissenschaft | 02.08.2022

Vögel bereicherten den Speiseplan der Neandertaler

    Pressemitteilung der Universität Tübingen und des Urgeschichtlichen Museums Blaubeuren: Schlachtspuren auf Knochenfragmenten aus dem Hohle Fels…

    Weiterlesen
    Aktiv werden! | 02.08.2022

    Jetzt mitmachen im "Dialognetzwerk zukunftsfähige Landwirtschaft"!

    Landwirtinnen und Landwirte sowie Naturschützerinnen und Naturschützer können sich noch bis zum 14. August 2022 für die Mitarbeit im "Dialognetzwerk…

    Weiterlesen
    Wissenschaft | 01.08.2022

    Hirntumorzellen erobern das Gehirn als neuronale Trittbrettfahrer

    WissenschaftlerInnen des Universitätsklinikums und der Universität Heidelberg sowie des Deutschen Krebsforschungszentrums haben bei Gioblastomen, den…

    Weiterlesen
    Wissenschaft | 01.08.2022

    Herz-Kreislauf-Erkrankungen bei Männern und Frauen - Unterschiede bereits bei der Entstehtung

    Viele Krankheiten verlaufen bei Frauen und Männern anders. Schon bei der Entstehung gibt es häufig Unterschiede. Das gilt auch für…

    Weiterlesen
    Wissenschaft | 01.08.2022

    Frauen beim wissenschaftlichen Publizieren in der Medizin unterrepräsentiert – Studie zeigt mögliche Gründe auf

    In der akademischen Medizin sind Frauen und Männer noch lange nicht gleichgestellt. Das gilt insbesondere im wissenschaftlichen Publikationsprozess.…

    Weiterlesen

    Animatiion der Baltischen Meerassel (Idotea Balthica)

    Wissenschaft | 01.08.2022

    Bestäubung durch Krebstiere

    Biene des Meeres: Eine kleine Meerassel hilft bei der Befruchtung von Rotalgen
    Bis vor Kurzem bestand die Annahme, dass eine Bestäubung durch Tiere…

    Weiterlesen
    Wissenschaft | 28.07.2022

    Leopoldina empfiehlt Etablierung der Erdsystemwissenschaft in Deutschland

    Um die Erde als Ganzes zu begreifen und effektiv zur Lösung der globalen Herausforderungen beizutragen, sollten die Geowissenschaften in Deutschland…

    Weiterlesen
    Wissenschaft | 28.07.2022

    Der 6. Sinn: Wie die Stabheuschrecke instinktiv weiß, was ihre Beine machen

    Neue Erkenntnisse zur Regulierung der intuitiven und reflexartigen Körperwahrnehmung bei Insekten/ Veröffentlichung in Current Biology

    Weiterlesen
    Wissenschaft | 28.07.2022

    Händel-Tierschutzpreis 2022 für Alternativmethoden zu Tierversuchen in der Forschung an Tumoren und Barriereorganen

    DFG zeichnet Michael Karl Melzer und „Würzburg Initiative 3R (WI3R)“ aus

    Weiterlesen
    Coronavirus-News | 28.07.2022

    Aktueller Cochrane Review: Wie zuverlässig sind Corona-Schnelltests?

      Inzwischen kennt sie Jede*r: Antigen-Schnelltests auf SARS-CoV-2, die Virusproteine in Proben aus der Nase oder dem Rachen nachweisen. Ein eben…

      Weiterlesen
      Wissenschaft | 28.07.2022

      Eine molekulare Maschine bei der Arbeit

        • Forschende entschlüsseln den Zusammenbau eines Enzyms, das das Treibhausgas N2O abbaut. Treibhausgas leistet einen stetig wachsenden Beitrag zum…

        Weiterlesen
        Schule | 28.07.2022

        Wissenschaftler gesucht für Life-Chat mit Schülerinnen und Schülern

        I’m a Scientist, Get me out of here! ist ein Onlineangebot, das Schüler*innen den direkten Austausch mit Wissenschaftler*innen ermöglicht.

        In…

        Weiterlesen
        VBIO | 27.07.2022

        VBIO ist Erstunterzeichner des offenen Briefs gegen Kürzungen bei DAAD und Humboldt-Stiftung

        Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler haben in einem Offenen Brief an das Auswärtige Amt gegen die angekündigten Kürzungen in den Etats des…

        Weiterlesen
        VBIO | 26.07.2022

        Genome Editing in der Pflanzenzüchtung: Auf die Eigenschaften kommt es an!

        Forschende appellieren an Bundeslandwirtschaftsminister Özdemir

        Der VBIO und seine Fachgesellschaften aus dem Bereich der Pflanzenwissenschaften…

        Weiterlesen
        Makrophage mit sich vermehrenden Salmonellen Bakterien
        Wissenschaft | 25.07.2022

        Eine antibakterielle Liaison

        Makrophagen nehmen eine zentrale Rolle in unserer Immunabwehr ein. Sie fangen eindringende Krankheitserreger im Körper ein und verdauen sie in ihrem…

        Weiterlesen