VBIO

News Archiv aus Baden-Württemberg

Hochschule | 06.05.2021

Die neuesten Ergebnisse des CHE-Hochschulrankings

Am 4. Mai 2021 veröffentlichte DIE ZEIT die neuesten Ergebnisse des Hochschulrankings vom Centrum für Hochschulentwicklung (CHE) im ZEIT Studienführer…

Weiterlesen
Wechselwirkungen zwischen SARS-CoV-2-Proteinen und dem angeborenen Immunsystem.
Coronavirus-News | 06.05.2021

Schwachstellen des Virus nutzen, um Immunabwehr zu stärken - SARS-CoV-2-Proteine manipulieren Immunsignalwege

Forschende der Universität Ulm haben untersucht, wie das neue Coronavirus das menschliche Immunsystem unter seine Kontrolle bringt. In der Studie, die…

Weiterlesen
Management aktiver Zoonosen mit dem One Health Ansatz
Coronavirus-News | 04.05.2021

Jugendliche und Heranwachsende wissen zu wenig über Krankheitserreger wie Covid-19

Eine schulbasierte wissenschaftliche Untersuchung in Italien, Österreich, Deutschland, Slowenien, Mauritius und Japan zeigt, dass junge Menschen zu…

Weiterlesen
VBIO | 03.05.2021

Online-Symposium: Artenschwund in Vergangenheit und Gegenwart - lessons learned?

Warum sterben immer mehr Arten aus?  Was können wir aus den Artensterben der geologischen Vergangenheit lernen? Und wie können wir die Erkenntnisse…

Weiterlesen
Wissenschaft | 03.05.2021

Wie Pflanzen ihren Symbiosepartnern näherkommen

Düngerproduktion im eigenen Keller: Leguminosenpflanzen wie etwa Erbsen, Bohnen und verschiedene Kleearten erhalten von symbiotische Bodenbakterien in…

Weiterlesen
Wissenschaft | 03.05.2021

Mehr Gemüse, weniger Milch

Weltweit werden die natürlichen Ressourcen für die Ernährung immer knapper. Unterschiedliche politische Initiativen zielen darauf ab, in den nächsten…

Weiterlesen
Eine alte Immunantwort reguliert die Entstehung von vorteilhaften Symbiosen
Wissenschaft | 30.04.2021

Korallen, die Algen spucken

Mikroalgen aus der Gruppe der Dinoflagellaten gehen seit Urzeiten intrazelluläre Symbiosen mit Korallen ein. Ein Forschungsteam vom Centre for…

Weiterlesen
Die Studie untersuchte über 1000 Säugetiere, um herauszufinden, wie sich die relative Gehirngröße im Laufe der Evolution verändert hat
Wissenschaft | 29.04.2021

Naturkatastrophen können zu Veränderungen der Gehirngröße führen

Tiere, die ein im Verhältnis zu ihrer Körpergröße großes Gehirn besitzen, sind einer weit verbreiteten Theorie zufolge besonders intelligent. Diese…

Weiterlesen
Ausbildung | 28.04.2021

HRK-Mitgliederversammlung fordert grundlegende BAföG-Reform

Systematik und Inhalte des BAföG werden der Lebensrealität der Studierenden nicht mehr ausreichend gerecht, eine grundlegende Reform ist unabdingbar.…

Weiterlesen
Herstellung von Nanobodies, um die virale Eintrittsstelle von SARS-CoV-2 zu blockieren
Coronavirus-News | 28.04.2021

NeutrobodyPlex – NMI entwickelt Testsystem zur Überwachung des Immunstatus nach Corona-Infektion

Am NMI Naturwissenschaftlichen und Medizinischen Institut in Reutlingen entwickelte die Forschungsgruppe um Prof. Dr. Ulrich Rothbauer einen Nanobody,…

Weiterlesen
Die Wanderameise Eciton burchellii.
Wissenschaft | 27.04.2021

Was uns Ameisen über Systemstabilität lehren

Wanderameisen organisieren sich kollektiv zu komplexen, anpassungsfähigen Strukturen, ohne dabei kommunizieren zu müssen

Weiterlesen
Biobusiness | 26.04.2021

Deutsche Biotechnologie-Branche erhält 2020 Rekord-Finanzierung

Die Finanzierung der Biotechnologie-Unternehmen in Deutschland hat im Jahr des COVID19-Ausbruchs einen neuen Rekordwert erreicht: Über Venture…

Weiterlesen
Bereits seit 2012 bietet das NaWik Seminare im Themenfeld Wissenschaftskommunikation an
Ausbildung | 20.04.2021

Wissenschaftskommunikation: NaWik entwickelt E-Learning-Angebot

Das Nationale Institut für Wissenschaftskommunikation (NaWik) in Karlsruhe baut in den kommenden drei Jahren ein modulares E-Learning-Angebot für…

Weiterlesen
Politik & Gesellschaft | 20.04.2021

“Kompass Tierversuche 2021” veröffentlicht

Die Initiative Tierversuche verstehen veröffentlicht erstmals den „Kompass Tierversuche“. Dieser vereint relevante Zusatzinformationen und Grafiken…

Weiterlesen
Coronavirus-News | 20.04.2021

Ansteckung mit Corona: Sicherheitsgefühl in der Bevölkerung leicht gestiegen

46 Prozent der Befragten einer aktuellen Umfrage sind sich sicher, dass sie sich selbst vor einer Infektion mit dem Coronavirus schützen können. Zwei…

Weiterlesen
Deutsche UNESCO Kommission e.V.
Nachhaltigkeit/Klima | 19.04.2021

Bildung für nachhaltige Entwicklung wird ausgezeichnet: Jetzt bewerben!

Auch im neuen UNESCO-Programm "BNE 2030" zeichnen das Bundesministerium für Bildung und Forschung und die Deutsche UNESCO-Kommission vorbildliche…

Weiterlesen
Klima Schule
Schule | 15.04.2021

Den Klimawandel verstehen und handeln

Die Deutsche Physikalische Gesellschaft (DPG) übernimmt die Schirmherrschaft für das MINT-Bildungsprogramm „Der Klimawandel: verstehen und handeln“.…

Weiterlesen
Ausbildung | 14.04.2021

MINT Aktionsprogramm 2.0 – Impulse für die MINT-Bildung

Die MINT-Bildung muss im laufenden Wahljahr in der politischen Diskussion einen höheren Stellenwert einnehmen. Das fordert das Nationale MINT Forum…

Weiterlesen
Hochschule | 12.04.2021

Update für geballtes Förderwissen: Neues Internetangebot der Förderberatung „Forschung und Innovation“ des Bundes

In neuem Design und mit verbesserten Angeboten präsentiert die Förderberatung „Forschung und Innovation“ des Bundes die überarbeitete Website…

Weiterlesen
Hochschule | 12.04.2021

Rund 326 Milliarden Euro für Bildung, Forschung und Wissenschaft im Jahr 2019

Die öffentlichen Haushalte und der private Bereich haben im Jahr 2019 nach vorläufigen Berechnungen insgesamt 325,6 Milliarden Euro für Bildung,…

Weiterlesen