VBIO

News Archiv aus Baden-Württemberg

Ein Weißaugen-Honigfresser
Wissenschaft | 09.07.2021

Singvögel mögen es süß

Der Mensch erkennt ohne Probleme süß schmeckende Lebensmittel. Vielen fleischfressenden Tieren jedoch fehlt diese Fähigkeit. Ob Vögel als Nachfahren…

Weiterlesen
 Größendaten von mehr als 300 Fossilien der Gattung Homo
Wissenschaft | 08.07.2021

Klima formte die Größe unserer Körper und Gehirne unterschiedlich

Fossilien aus einer Million Jahre zeigen: Je kälter eine Region desto schwerer die Menschen – Gehirngröße hängt von anderen Herausforderungen ab

Weiterlesen
Wissenschaftscomic "Lasergirl: Jagd auf den Killerkeim"
Politik & Gesellschaft | 08.07.2021

Lasergirl: Neuer Wissenschaftscomic erzählt Infektionsforschung als Superheldinnen-Abenteuer

Batman und Iron Man müssen die Technologien, die ihnen Superkräfte verleihen, erst erfinden – und doch bleiben sie Science Fiction. Bei Lasergirl ist…

Weiterlesen
Coronavirus-News | 07.07.2021

Verschwörungstheorien zu Corona: Wie gelingt Aufklärung in der Schule?

Die Corona-Pandemie verunsichert viele Menschen. Das begünstigt die Verbreitung von Verschwörungstheorien. Auch Kinder und Jugendliche sind zunehmend…

Weiterlesen
Männchen der Buntbarsch-Art Burtons Maulbrüter (Astatotilapia burtoni)
Wissenschaft | 07.07.2021

Wie Fische zu ihren Stacheln kamen

Viele Fischarten haben im Zuge der Evolution Teile ihrer Flossen zu scharfen, nadelförmigen Elementen – sogenannte Flossenstacheln – weiterentwickelt,…

Weiterlesen
 Konfokalmikroskopische Aufnahme der Interkalierten Zellkluster in der Amygdala (ITCdm, ITCvm) und deren Verbindungen
Wissenschaft | 05.07.2021

Wer legt den Schalter im Gehirn um?

Welche Nervenzellen im Gehirn sind an der Entstehung von Angst beteiligt und wie legen sie diesen Schalter um, wen die Gefahr vorbei ist? Diese Frage…

Weiterlesen
Wissenschaft | 05.07.2021

Verantwortung für nachhaltige Technikentwicklung übernehmen

Wer neue Technologien entwickelt und in die Anwendung bringt trägt Verantwortung, soweit die Theorie. In der Praxis zeigt sich jedoch oftmals, dass…

Weiterlesen
Wissenschaft | 01.07.2021

Wissenschaftler riskieren die Anzahl wildlebender Bonobos zu überschätzen

Es könnte weniger Bonobos in freier Wildbahn geben, als gedacht. In den letzten 40 Jahren haben Forschende den Bestand der gefährdeten…

Weiterlesen
Wissenschaft | 01.07.2021

„Initiative Transparente Tierversuche“ startet

DFG und „Tierversuche verstehen“ setzen sich für transparente Information und offene Kommunikation über Tierversuche in der Forschung ein.

Weiterlesen
Mehrfarben-Fluoreszenzbild einer Zelle (links), Schemazeichnung des neuen Transkriptionsmodells
Wissenschaft | 01.07.2021

Neues Modell der Gentranskription entwickelt: Ungeahnte Einblicke in den zeitlichen Ablauf des Erbgut-Auslesens

Ulmer Biophysiker haben das Auslesen des Erbguts im Detail nachvollzogen und ein neues Modell erstellt, das den zeitlichen Ablauf der Gentranskription…

Weiterlesen
Politik & Gesellschaft | 01.07.2021

Allianz der Wissenschaftsorganisationen zur Wissenschafts- und Innovationspolitik in der Legislaturperiode 2021–2025

Unmittelbar vor der Bundestagswahl wendet sich die Allianz der Wissenschaftsorganisationen an die deutsche Politik und appelliert an deren…

Weiterlesen
PRMT6-Inhibition als Ansatzpunkt für eine molekulare Therapie von Krebserkrankungen
Wissenschaft | 30.06.2021

„Über den Genen“ – Wie die Epigenetik zur Entstehung von Leukämien beiträgt

Leukämien sind lebensbedrohende Krebserkrankungen des blutbildenden Systems. Sie betreffen alle Altersgruppen, allerdings steigt ihre Inzidenz mit dem…

Weiterlesen
Hochschule | 30.06.2021

Alfried Krupp Fellowships 2022/23

Das Alfried Krupp Wissenschaftskolleg Greifswald vergibt für das akademische Jahr 2022/ 23 bis zu sechs Alfried Krupp Senior-Fellowships und bis zu…

Weiterlesen
Coronavirus-News | 28.06.2021

Studien zur Thrombose nach SARS-CoV-2-Impfung

Zur Bekämpfung der Pandemie werden weltweit Impfstoffe verabreicht, die hochwirksam sind, jedoch mit minimalen unerwünschten Wirkungen einhergehen…

Weiterlesen
Die Abbildung zeigt eine doppelköpfige Hydra, in der die HAS-7-Aktivität experimentell blockiert wurde.
Wissenschaft | 25.06.2021

Neue Erkenntnisse zur Bildung der Körperachse

Die Entwicklung der Körperachse wird im Tierreich durch bestimmte Wachstumsfaktoren gesteuert. Diese werden von einer kleinen Gruppe von Zellen an…

Weiterlesen
Politik & Gesellschaft | 24.06.2021

„Das 1,5° Ziel hat oberste Priorität“

Der erste bundesweite Bürgerrat Klima hat heute im Beisein des Schirmherrn Bundespräsident a. D. Horst Köhler die Empfehlungen der Bürgerräte…

Weiterlesen
Auswahl einiger besonders stark zurückgegangener Brutvogelarten in Deutschland.
Wissenschaft | 24.06.2021

Rote Liste Brutvögel: Vogelsterben in Deutschland geht weiter

Das Artensterben zählt neben dem Klimawandel zu den größten Bedrohungen des Lebens auf der Erde. Seit rund 50 Jahren dokumentieren Forschende deshalb…

Weiterlesen
Lichte Waldflächen fördern den Wuchs der Heidelbeere, von deren Nektar sich Wildbienen
Wissenschaft | 24.06.2021

Wildbienen brauchen Totholz im Wald

Wie viele Baumarten gibt es im Wald? Wie sind die Bäume verteilt? Wie hoch sind die einzelnen Baumkronen? Gibt es umgestürzte Bäume oder ausgehöhlte…

Weiterlesen
Die Netzhaut der Medakafische mit Mutation im ALG2-Gen
Wissenschaft | 24.06.2021

Seltener genetischer Defekt im Fischmodell nachgestellt

Ein seltener genetischer Defekt, der das sogenannte ALG2-Gen betrifft, kann beim Menschen zu schweren Stoffwechselerkrankungen führen. Bislang war es…

Weiterlesen
Aktiv werden! | 24.06.2021

Klimabildung: Umfrage für Lehrkräfte im Forschungsprojekt BriCCS

In der Klimaforschung wird immer deutlicher, dass wir bereits heute mit den Folgen des Klimawandels konfrontiert sind. Der Schulunterricht ist für…

Weiterlesen