
Biobeton und biogene Baumaterialien mit Cyanobakterien
Fraunhofer-Forschende haben ein Verfahren entwickelt, bei dem biogene Baumaterialien auf Basis von Cyanobakterien entstehen. Diese vermehren sich in…
Fraunhofer-Forschende haben ein Verfahren entwickelt, bei dem biogene Baumaterialien auf Basis von Cyanobakterien entstehen. Diese vermehren sich in…
Am 1. Juli 2024 tritt das erste bundesweite Klimaanpassungsgesetz in Kraft. Damit erhält Deutschland erstmals einen verbindlichen Rechtsrahmen für die…
Mit dem Alter sinkt die Sehkraft unserer Augen. Schlechte Beleuchtung oder starke Hell-Dunkel-Kontraste können die Reaktionsfähigkeit älterer Menschen…
Bejagung und klimatische Veränderungen führten zum Verschwinden der Steppenbewohner vor 10.000 Jahren. Die Ursachen für das Aussterben des…
SynTracker ermöglicht die Analyse von strukturellen genomischen Variationen in mikrobiellen Populationen. Es erweitert die traditionelle mikrobielle…
Der VBIO lädt am 26. Juni 2024 von 17:00 bis 19:00 Uhr erneut zu einem Dialogforum. Im Mittelpunkt der online-Veranstaltung steht das Thema…
Internationales Forschungsteam unter Beteiligung der Universität Tübingen identifiziert mehr als 600.000 Jahre alten Knochen der Großkatze aus der…
Die Online-Fortbildungsreihe "Faszination Biologie" des VBIO wird am 25.06.2024 von 17.00 bis 19.00 Uhr mit dem Thema: „Von Parasiten lernen“…
Citizen-Science-Projekt soll dabei helfen, mehr über die Vielfalt und Verbreitung von Hummeln in Deutschland herauszufinden. Vom 20. Juni bis 3. Juli…
Unter dem Motto „DECHEMAX meets ACHEMA“ starteten in diesem Jahr etwa 5.000 Schüler:innen in 1.700 Teams aus den Klassen 7 bis 13 in den 24.…
Wie der aktuelle nationale Bildungsbericht „Bildung in Deutschland 2024“ zeigt, steht das Bildungssystem vor großen Herausforderungen. Dazu zählen der…
Die Kultusministerkonferenz (Hochschule) hat in Saarbrücken eine neue, gemeinsam von Bund und Ländern getragene Internationalisierungsstrategie der…
Je nachdem, ob sich der Zellkern einer epithelialen Zelle gerade auf der äußeren oder inneren Seite des Gewebes befindet, ist das Erbgut stärker oder…
Neonikotinoide wirken nicht nur als Insektengift, sondern stören auch die Embryonalentwicklung von Fröschen. Kaulquappen, die in Laborexperimenten…
Krebsgenome sind das Ergebnis vielfältiger Mutationsprozesse, die sich oft über Jahrzehnte angesammelt haben. Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen…
Das Forschungsdatengesetz sollte schnellstmöglich auf den Weg gebracht werden. Es wird neue Möglichkeiten schaffen, öffentliche Daten für die…
Die Preisträger des von der Klaus Tschira Stiftung und der Sektion Fachdidaktik der Biologie im Verband Biologie, Biowissenschaften und Biomedizin in…
Das Positionspapier „MINT-Fachkräftemangel gefährdet unseren Wohlstand“ ruft Wirtschaft, Wissenschaft und Politik zum gemeinsamen Handeln auf, um den…
Grabung im Allgäu: „Buronius“ ist der kleinste bekannte Menschenaffe und war ein Zeitgenosse des Menschenaffen „Udo“
Einfluss von COVID-19-Infektion auf die Mikrostruktur des Gehirns nachgewiesen / Veränderungen in zerebralen Netzwerken korrelieren mit Schwere der…