
Proteine als Schlüssel zur Präzisionsmedizin: Unbekannte Wirkungen vorhandener Medikamente finden
Weniger Nebenwirkungen, bessere Heilungschancen: Patientinnen und Patienten möglichst individuell behandeln können, ist Ziel der Präzisionsmedizin.…
Weniger Nebenwirkungen, bessere Heilungschancen: Patientinnen und Patienten möglichst individuell behandeln können, ist Ziel der Präzisionsmedizin.…
Einem internationalen Forschungsteam unter der Leitung der Universität Wien ist es gelungen, eine neue Version von RNA-Bausteinen mit höherer…
Forschende klären auf, wie Krankheitserreger eine Verbindung zwischen ihrer Zellaußenseite und ihren schützenden Kapseln herstellen
Die bestehende CRISPR/Cas Technologie wurde jetzt durch eine neue Methode weiter verbessert: Sie ermöglicht eine präzisere und nahtlosere Einführung…
Bakterien produzieren für den Menschen interessante Materialien wie Zellulose, Seide oder Mineralien. Der Vorteil der bakteriellen Produktion ist,…
Künstliche Nanofabriken sind winzige Werkstätten aus körpereigenen Molekülen, die präzise nach Bauplan designt und aufgebaut werden. Sie können…
Organisationen aller Industriezweige setzen auf das Transformationspotenzial von Bio-Engineering, um die Fortschritte in der Biotechnologie zum Schutz…
Der Biotechnologie-Branchenverband, BIO Deutschland e. V., legt heute sein Positionspapier „Mit Biologie wirtschaften“ vor. Die industrielle…
Bakterien weisen eine Reihe einzigartiger Eigenschaften auf, die ein beträchtliches Potenzial für die Gesellschaft bergen. Die derzeitigen…
Neu auftretende Mutanten von Atemwegsviren, die in unterschiedlichem Maße gegen die aktuellen Impfstoffe resistent sind, und nachlassende…
SynTracker ermöglicht die Analyse von strukturellen genomischen Variationen in mikrobiellen Populationen. Es erweitert die traditionelle mikrobielle…
Ein niedriger Vitamin-B6-Spiegel wirkt sich negativ auf die Gehirnleistung aus. Jetzt hat ein Forschungsteam der Würzburger Universitätsmedizin einen…
Die neu entwickelte Software BRAKER3 bietet Forschenden weltweit ein leistungsstarkes Instrument für die Genomannotation, d.h. bei der Identifizierung…
Fadenförmige Cyanobakterien knicken ab einer bestimmten Länge ab, wenn sie auf ein Hindernis treffen. Dies fanden Forschende am Max-Planck-Institut…
Das Berlin Institute of Health in der Charité (BIH) hat die Nationale Strategie für gen- und zellbasierte Therapien an die Bundesforschungsministerin…
Anlässlich des 25-jährigen Jubiläums zeigt der BioPark in Regensburg eine sehr erfolgreiche Entwicklung im Cluster BioRegio Regensburg auf. Die von…
Das Echte Johanniskraut gehört zu den bekanntesten Arzneipflanzen. Weltweit gibt es über 500 Arten. Ihre komplexen Inhaltsstoffe haben…
Um Proteindesign schneller und einfacher zu machen, haben Tübinger Forschende ein internetbasiertes Toolkit entwickelt. Hierzu braucht man als Nutzer…
Tierversuche sind seit langem ein fester Bestandteil in der medizinischen und pharmazeutischen Forschung, doch alternative Methoden gewinnen immer…
Der Pilz Talaromyces verruculosus kann die vom Markt bisher wenig beachtete Chemikalie erythro-Isozitronensäure direkt aus billigen Pflanzenabfällen…