VBIO

Archiv Biobusiness

Biobusiness | 17.12.2024

Mehr Jobs und Investitionen in der deutschen Biotechnologie

Die jährliche Trendumfrage des Biotechnologie-Branchenverbands, BIO Deutschland e. V., zeigt, dass die Unternehmen ihre aktuelle und zukünftige…

Weiterlesen
Biobusiness | 12.12.2024

Expertenbenennung für das Systemkomitee DKE/SK 803 „bio-digitale Konvergenz“

Der Begriff bio-digitale Konvergenz bezeichnet die Verschmelzung von digitalen und biologischen Technologien und Systemen. Diese Konvergenz ist in…

Weiterlesen
Wissenschaft | 02.12.2024

Wirtschaft investiert weiter kräftig in Forschung – trotz Konjunkturflaute

Unternehmen in Deutschland haben im Jahr 2023 ihre Ausgaben für Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten (FuE) in den eigenen Unternehmen weiter…

Weiterlesen
Holzproben, die mit dem Hallimasch-Pilz Desarmillaria tabescens behandelt wurden, leuchten grün in der Dunkelheit.
Wissenschaft | 28.11.2024

Holzveredelung durch Biolumineszenz: So bringt man Holz zum Leuchten!

Seit immer mehr Laubbäume in Schweizer Wäldern angepflanzt werden, deren Holz bisher häufig direkt verheizt wird, sind innovative Ideen für eine…

Weiterlesen
Teströhrchen im Labor
Wissenschaft | 27.11.2024

Ein Enzym im Trainingscamp

Die „Lactyl-CoA Mutase“ gibt es in der Natur nicht - sie wurde speziell für effiziente synthetische Stoffwechselwege entwickelt.

Weiterlesen
Agarplatte mit Antibiotika-Produzent Streptomyces lonegramiae
Wissenschaft | 27.11.2024

Neue Antibiotika-Produzenten beschrieben: Alte Schätze der DSMZ mit neuem Potential

Forschende rund um Dr. Imen Nouioui und Prof. Dr. Yvonne Mast von der Abteilung Bioressourcen für Bioökonomie und Gesundheitsforschung am…

Weiterlesen
Mikroskop mit Injektionsnadel
Wissenschaft | 27.11.2024

Nervenzellen blinder Mäuse bleiben sehtauglich

Mit Mikroelektroden wurden an der TU Wien Nervenzellen der Netzhaut untersucht. Sie zeigen ein erstaunlich stabiles Verhalten – eine gute Nachricht…

Weiterlesen
Biobusiness | 27.11.2024

BBN e.V. wählt neuen Vorstand: Christof Martin neuer Bundesvorsitzender; Heinz-Werner Persiel für sein langjähriges Wirken gewürdigt

Bei der Mitgliederversammlung des Bundesverbandes Beruflicher Naturschutz e.V. (BBN) im Rahmen des 37. Deutschen Naturschutztages (DNT) am 25.09.2024…

Weiterlesen
Biobusiness | 25.11.2024

Bayerisches Verbundforschungsprogramm - Förderaufruf für LifeScience und Medizintechnik

Das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie (StMWi) beabsichtigt Forschungs- und Entwicklungsprojekte im Bereich…

Weiterlesen
Mehlwürmer in einer Pfanne
Wissenschaft | 22.11.2024

Mehr als nur Insekten: Alternative Proteinquellen ergänzen herkömmliche Lebens- und Futtermittel

Lupinen, Algen oder Insekten – für die Lebens- und Futtermittelbranche werden zunehmend diese und andere Eiweißquellen erschlossen, die hierzulande…

Weiterlesen
Chemische Bildgebung aktiver Darmmikroben
Wissenschaft | 21.11.2024

Parkinson-Medikament verändert durch Eisenmangel das Darmmikrobiom zum Schlechteren

Störung der mikrobiellen Gemeinschaft begünstigt Krankheitserreger im Darm

Weiterlesen
Biobusiness | 15.11.2024

Traumjob finden auf dem jobvector career day

Der jobvector career day am 5. Dezember 2024 bietet eine kostenfreie, virtuelle Plattform für Technik-, IT-, Medizin- und Naturwissenschaften, um…

Weiterlesen
DNA-Strang
Wissenschaft | 13.11.2024

Mit Crispr entschlüsseln, ob Genvarianten zu Krebs führen

Basierend auf der Crispr/Cas-Technologie schufen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in den letzten Jahren eine Reihe neuartiger Methoden, mit…

Weiterlesen
Biobusiness | 07.11.2024

Biotechnologie „Made in Regensburg"

Die BioPark Regensburg GmbH, ein Unternehmen der Stadt Regensburg, und die dort ansässige Patentanwaltskanzlei Dehmel & Bettenhausen haben auch in…

Weiterlesen
Eppendorfcups in laborständern
Wissenschaft | 23.09.2024

Genom-Editierung mit neuer kompakter "Genschere"

CRISPR-Cas wird weltweit eingesetzt, um Gene in Organismen zu bearbeiten, einzufügen, zu löschen oder zu regulieren. TnpB, ein viel kleinerer…

Weiterlesen
Bioreaktorsystem im Labor
Wissenschaft | 13.09.2024

Energie zu Vitamin: Mikroben produzieren Folsäure aus einfachen Grundzutaten

Man nehme Kohlendioxid, Wasserstoff und Sauerstoff sowie Strom aus erneuerbaren Quellen – mehr brauchen ein Bakterium und die Bäckerhefe kaum, um in…

Weiterlesen
Logo der Zukunftsinitiative Bioökonomie
Biobusiness | 06.09.2024

„Zukunftsperspektive Bioökonomie” - jetzt anmelden

Am 7. November 2024 findet am Berliner Dienstsitz des Ministeriums in der Nähe des Hauptbahnhofs die Veranstaltung „Zukunftsperspektive Bioökonomie”…

Weiterlesen
Zwei Schalen aus Pilzmyzel
Wissenschaft | 02.09.2024

Pilzmyzel als Basis für nachhaltige Produkte

Pilze haben mehr zu bieten als auf den ersten Blick erkennbar. Ihre fadenförmigen Zellen, die wie ein Wurzelgeflecht unsichtbar und großflächig unter…

Weiterlesen
Grafik
Wissenschaft | 15.08.2024

Per „Blaulicht“ zur Genregulation

Einen neuen optogenetischen Ansatz, bei dem die bakterielle Produktion von Proteinen auf mRNA-Ebene mit blauem Licht gesteuert werden kann, haben…

Weiterlesen
Computersimulation der Filamente
Wissenschaft | 12.08.2024

Ausrichten oder sterben

‚Sterben für die Ausrichtung‘ ist das Motto eines bisher unbekannten Mechanismus der Selbstorganisation aktiver Materie, der für die bakterielle…

Weiterlesen