VBIO

Zukunft Biowissenschaften gemeinsam gestalten! 

Als VBIO sind wir überzeugt: Die Biowissenschaften liefern wichtige Beiträge, um Zukunftsprobleme zu erforschen und Lösungsansätze zu entwickeln.

UNESCO sets ambitious international standards for open science

The first international framework on open science was adopted by 193 countries attending UNESCO’s General Conference. By making science more transparent and more accessible, the UNESCO Recommendation on Open Science will make science more equitable and inclusive. 

PixabayCC0

Through open science, scientists and engineers use open licenses to share their publications and data, software and even hardware more widely. Open science should, thus, enhance international scientific cooperation. Some 70% of scientific publications are locked behind paywalls. Over the past two years, however, this proportion has dropped to about 30% for publications on COVID-19 specifically. This shows that science can be more open. 

Read more

UNESCO Recommendation on Open Science

Heimische Wiesenpflanzen, Spitzwegerich und Sauerampfer, werden im Experiment auf den Einfluss von Düngung und Dürre in unterschiedlicher Pflanzendurchmischung untersucht.

Nicht nur der Klimawandel und damit einhergehende höhere Temperaturen und zunehmende Trockenperioden setzen Pflanzen zu. Sie stehen außerdem vor der…

Weiterlesen
Bilder von Immunsynapsen, die von NK-92-Zellen gebildet werden.

Präzision ist für Immunzellen entscheidend: Natürliche Killerzellen und T-Zellen eliminieren infizierte oder entartete Zellen, indem sie gezielt…

Weiterlesen
Leptin-sensitive Neuronen im lateralen Hypothalamus

Wie gelingt es uns, in einer angstauslösenden Situation zu essen, uns in unbekannte Bereiche zu wagen oder zur Ruhe zu kommen, wenn uns die Angst…

Weiterlesen