VBIO

Zukunft Biowissenschaften gemeinsam gestalten! 

Als VBIO sind wir überzeugt: Die Biowissenschaften liefern wichtige Beiträge, um Zukunftsprobleme zu erforschen und Lösungsansätze zu entwickeln.

Nachhaltigkeitsrat und 14 weitere Beiräte und Beratungsgremien der Bundesregierung richten Offenen Brief an Parteispitzen von SPD, Grüne, FDP und CDU/CSU

 „Die nächste Regierungskoalition hat eine historische Verantwortung für die richtige Weichenstellung zu einem nachhaltigen Leben und Wirtschaften. Für das Erreichen von Klimaneutralität bis 2045 müssen die Weichen in der kommenden Legislaturperiode richtig gestellt werden, hieran hängt der Erfolg der anstehenden Transformationen“, erklärte Werner Schnappauf, Vorsitzender des Rates für Nachhaltige Entwicklung (RNE). „Das hat uns als Nachhaltigkeitsrat dazu bewogen, uns erstmals in dieser Form gemeinsam an die Spitzen der Parteien und Bundestagsfraktionen einer möglichen Regierungskoalition zu richten“, so Schnappauf weiter.

Bild von Gerd Altmann auf Pixabay

Der Offene Brief „Den Weg in eine nachhaltige Zukunft frei machen“ im Wortlaut mit Hinweisen auf aktuelle Stellungnahmen der beteiligten Gremien und Beiräte ist hier abrufbar.

(RNE)

Ein Hirnorganoid (Mensch) besteht aus einer dreidimensionalen Struktur unterschiedlicher Hirnzellen. Magenta, Vorläuferzellen; grün, Neurone; lila, Zellkerne.

Wie das menschliche Gehirn seine außergewöhnliche Komplexität erlangt, beschäftigt Forschende weltweit. Ein Forschungsteam hat nun mit Hilfe von…

Weiterlesen
Die Fruchtfliege Drosophila sechellia auf der Noni-Frucht (Morinda citrifolia).

Bei Fruchtfliegen ist die Evolution von Ernährungsvorlieben im Gehirn verwurzelt und nicht in den peripheren Geschmackssensoren.

Weiterlesen
Die Buschige Kapringelblume (Dimorphotheca sinuata) ist ein typisches Beispiel für eine glänzende Blüte.

Die Existenz glänzender Oberflächen in der Pflanzen- und Tierwelt stellt die Wissenschaft vor ein Rätsel. Denn für eine verlässliche Kommunikation,…

Weiterlesen