VBIO

Zukunft Biowissenschaften gemeinsam gestalten! 

Als VBIO sind wir überzeugt: Die Biowissenschaften liefern wichtige Beiträge, um Zukunftsprobleme zu erforschen und Lösungsansätze zu entwickeln.

Nachhaltigkeitsrat und 14 weitere Beiräte und Beratungsgremien der Bundesregierung richten Offenen Brief an Parteispitzen von SPD, Grüne, FDP und CDU/CSU

 „Die nächste Regierungskoalition hat eine historische Verantwortung für die richtige Weichenstellung zu einem nachhaltigen Leben und Wirtschaften. Für das Erreichen von Klimaneutralität bis 2045 müssen die Weichen in der kommenden Legislaturperiode richtig gestellt werden, hieran hängt der Erfolg der anstehenden Transformationen“, erklärte Werner Schnappauf, Vorsitzender des Rates für Nachhaltige Entwicklung (RNE). „Das hat uns als Nachhaltigkeitsrat dazu bewogen, uns erstmals in dieser Form gemeinsam an die Spitzen der Parteien und Bundestagsfraktionen einer möglichen Regierungskoalition zu richten“, so Schnappauf weiter.

Bild von Gerd Altmann auf Pixabay

Der Offene Brief „Den Weg in eine nachhaltige Zukunft frei machen“ im Wortlaut mit Hinweisen auf aktuelle Stellungnahmen der beteiligten Gremien und Beiräte ist hier abrufbar.

(RNE)

Die Blüte von Rafflesia kerrii

Bislang galt es als sicher, dass alle Pflanzen Plastiden besitzen, darunter Chloroplasten für die Photosynthese. Eine neue Studie zeigt nun erstmals,…

Weiterlesen
Die Hiddenseer Heide während des Dürreexperiments: Die Pflanze sieht krank und braun aus

Wenn extreme Dürreperioden über mehrere Jahre auftreten, verstärken sich die negativen Auswirkungen auf die pflanzliche Produktivität deutlich. Zu…

Weiterlesen
Dieses Transmissionselektronenmikroskop-Bild zeigt die intrazellulären, symbiotischen Bakterien des Reiskäfers (Sitophilus oryzae).

Getreidekäfer, weltweit bedeutende Schädlinge an Nutzpflanzen, beherbergen symbiotische Bakterien in ihren Zellen – eine Beziehung, die für das…

Weiterlesen