VBIO

Zukunft Biowissenschaften gemeinsam gestalten! 

Als VBIO sind wir überzeugt: Die Biowissenschaften liefern wichtige Beiträge, um Zukunftsprobleme zu erforschen und Lösungsansätze zu entwickeln.

Climate change: Voices from global south muted by climate science

Climate change academics from some of the regions worst hit by warming are struggling to be published, according to a new analysis.

Bild von Gerd Altmann auf Pixabay

Researchers from the Carbon Brief website examined the backgrounds of around 1,300 authors involved in the 100 most cited climate change research papers from 2016-2020.

They found that some 90% of these scientists were affiliated with academic institutions from North America, Europe or Australia. Fewer than 1% of the authors were based in Africa, while only 12 of the papers had a female lead researcher. The lack of diverse voices means key perspectives are being ignored, says the study's author.

Read more

(BBC)


Study

Männliches koreanisches Seepferdchen (Hippocampus haema) bei der Geburt. Die Jungtiere verlassen die Bruttasche.

Bei Seepferdchen tragen die Männchen den Nachwuchs aus. Ein Forschungsteam unter Leitung des Konstanzer Evolutionsbiologen Axel Meyer ergründete die…

Weiterlesen
Bauchspeicheldrüsenkrebs in einer Immunofluoreszenz-Aufnahme: Die Tumorzellen sind rot, die von Tumorzellen befallenen Nerven grün markiert.

Bauchspeicheldrüsenkrebs ist eine der tödlichsten Tumorarten. Ein Team der Technischen Universität München (TUM) hat herausgefunden, dass…

Weiterlesen
Klimamodell erde

Durch das Abschmelzen von arktischem Eis gelangt immer mehr Süßwasser in den Nordatlantik, was die Atlantische Umwälzbewegung voraussichtlich…

Weiterlesen