VBIO

Zukunft Biowissenschaften gemeinsam gestalten! 

Als VBIO sind wir überzeugt: Die Biowissenschaften liefern wichtige Beiträge, um Zukunftsprobleme zu erforschen und Lösungsansätze zu entwickeln.

KMK beschließt Hygienemaßnahmen für kommendes Schuljahr

Die Kultusministerkonferenz hat einen gemeinsamen „Rahmen für aktualisierte Infektionsschutz- und Hygienemaßnahmen“ für die Länder beschlossen. Dieser dient den Ländern als Orientierung bei der Erstellung und Überarbeitung von schulischen Infektionsschutz- und Hygieneplänen für das Schuljahr 2020/2021.

Auf Detailregelungen wurde vor dem Hintergrund spezifischer Gegebenheiten vor Ort bewusst verzichtet. Einschlägig sind die jeweiligen landesspezifischen Regelungen.

Eine Person wäscht sich die Hände

Bild von Couleur auf Pixabay

Die KMK-Präsidentin und rheinland-pfälzische Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig: „Unsere Schülerinnen und Schüler haben ein Recht auf Bildung. Wir haben es gemeinsam geschafft, die Infektionszahlen sehr stark zurückzudrängen. Deshalb hat die Kultusministerkonferenz am 18. Juni dieses Jahres die Rückkehr zum schulischen Regelbetrieb nach den Sommerferien beschlossen, sofern es das weitere Infektionsgeschehen zulässt. Es ist unsere Aufgabe, das Recht auf Bildung mit den notwendigen Maßnahmen zum Schutz vor einer Verbreitung des Corona-Virus in Einklang zu bringen. Das machen wir mit dem gemeinsamen Rahmenplan.“

Hubig betonte: „Ein weitestgehender Normalbetrieb mit Unterricht in Präsenzform kann nur dann funktionieren, wenn in unseren Schulen vor Ort die geltenden Hygienemaßnahmen eingehalten werden. Darüber hinaus erfordert es die dynamische Entwicklung der Corona-Pandemie, dass wir als Kultusministerinnen und Kultusminister das Infektionsgeschehen in Absprache mit den Gesundheitsbehörden weiterhin lokal, regional und landesweit sehr genau zu beobachten.“
(KMK)



Rahmen für aktualisierte Infektionsschutz- und Hygienemaßnahmen

Das grün fluoreszierende Signal zeigt die Stabilität der mitochondrialen Oberflächenproteine an (rot markiert).

Mitochondrien sind die kleinen Organellen, die die Energie erzeugen, die unser Körper braucht, um zu wachsen, sich zu bewegen und gesund zu bleiben.…

Weiterlesen
Das Protein Juno auf der Eizelle lagert sich seitlich an das Protein Izumo auf dem Spermium an.

Wenn sich ein Spermium zu einer Eizelle durchgeschlagen hat, um sie zu befruchten, müssen sich die beiden richtig fest aneinanderhalten. Dies…

Weiterlesen
Blauer Serpentinitschlamm von einem neu entdeckten Schlammvulkan im Schwerelot.

Am und im Ozeanboden existiert vielfältiges Leben. Dabei handelt es sich hauptsächlich um Mikroben, also winzige Organismen, die mit extremen…

Weiterlesen