VBIO

Der Tierisch! Podcast - Eine Entdeckungsreise in die wilde Welt der Tiere

Es gibt einen neuen Podcast über Artenschutz und Tiere! Lydia Möcklinghoff und Dr. Frauke Fischer sind zwei wildnisverrückte Abenteurerinnen, studierte Zoologinnen und Expertinnen für unterhaltsame und gleichzeitig verständliche Wissenschaftskommunikation. Jetzt machen sie sich auf, den ersten lustigen, leichten, zoologischen Plauderpodcast mit bodenlos wissenschaftlicher Tiefe auf die Beine zu stellen.

Der Tierisch! Podcast

Der Tierisch! Podcast, https://weltwach.de/tierisch/

Der Tierisch! Podcast

Tiere können sich in einer für uns nicht wahrnehmbaren Geheimsprache über tausende von Kilometern unterhalten, sie tarnen sich mit Kot, wechseln mal rasch ihr Geschlecht, haben Frostschutzmittel im Blut und wenn es zur Paarung kommt … ach, lassen wir das. Tiere sind jedenfalls zu vielen überraschenden und oft spektakulären Dingen fähig.

Nur durch Begeisterung für diese wilde Seite unserer Erde sind Menschen für Natur- und Artenschutz zu mobilisieren. Das wissen Dr. Frauke Fischer und Lydia Möcklinghoff, zwei wildnisverrückte Abenteurerinnen, studierte Zoologinnen und Expertinnen für unterhaltsame und gleichzeitig verständliche Wissenschaftskommunikation.

Als Wissenschaftsjournalistin arbeitet Lydia Möcklinghoff für Hörfunk-, Podcast- und Naturfilmproduktionen. Vor allem ist sie aber Zoologin. Genauer: Ameisenbärenforscherin. Viele Monate im Jahr verbringt sie im Naturparadies des brasilianischen Pantanal, um ihre Forschungsobjekte aufzuspüren. Sie war viele Jahre gemeinsam mit Erik Lorenz Host vom Podcast des GEO-Magazins bei Audible. Als Haus und Hof Zoologin arbeitet sie für die Sendung mit der Maus zum Hören. Sie hat die Bücher “Ich glaub mein Puma pfeift” und “Die Supernasen” verfasst.  In Deutschland ist sie als Expertin für Wildnis-Abenteuer und Artenschutz bekannt.

Dr. Frauke Fischer gilt als eine der führenden deutschen Biodiversitätsexpertinnen. Die Tropenbiologin und Universitätsdozentin für Internationalen Naturschutz hat über Antilopen in Afrika promoviert und viele Jahre die Forschungsstation der Universität Würzburg in der Côte d’Ivoire geleitet. Im Jahr 2003 gründete sie die erste Unternehmensberatung mit dem Schwerpunkt Biodiversität in Deutschland. 2015 gründetet sie das Unternehmen PERÚ PURO, das direkt aus Peru Bio-Kakao handelt und vermarktet. Sie ist eingeladenes Mitglied des wissenschaftlichen Beirats des WWF, des Ausschusses für Nachhaltigkeit der IHK Frankfurt und zweier IUCN Kommissionen.

Hören Sie doch einfach mal rein!

Hier geht's lang:
Website: https://weltwach.de/tierisch/
Spotify: https://open.spotify.com/show/6uuFVE5FMjGvs9kt55n5Ov

Apple Podcast: https://podcasts.apple.com/de/podcast/tierisch-entdeckungsreise-in-die-wilde-welt-der-tiere/id1680724598

Luftaufnahme: Ein ausgetrocknetes Fließgewässer im Demnitzer Mühlenfließ in Brandenburg.

Zu wenig Regen, zu wenig Wasser in der Landschaft – so einfach, so gravierend. Auch wenn die Trockenheit offensichtlich ist, weil Gewässer weniger…

Weiterlesen
Landschaft mit Feldern und Hecken

Verteidigung, Wettbewerbsfähigkeit und ökonomisches Wachstum stehen derzeit in Europa ganz oben auf der politischen Tagesordnung. Angesichts dieser…

Weiterlesen

Gemeinsam mit dem Dachverband der Geowissenschaften (DVGeo e. V.) lädt der VBIO auch in diesem Jahr wieder ein zu einer Online-Veranstaltung für…

Weiterlesen