30. September 2025
Online Webinarreihe „Faszination Biologie“
Zum Thema: „Von riechenden Vögeln und Vögeln, die riechen“, mit Prof. Dr. Barbara Caspers, Fakultät für Biologie, Lehrstuhl für Verhaltensökologie, Universität Bielefeld
Informationen und Anmeldung unter: www.vbio.de/aktuelles/details/vbio-online-faszination-biologie/vbio-online-webinarreihe-von-riechenden-voegeln-und-voegeln-die-riechen
1. Oktober 2025
„Biologische Vielfalt im Wandel: Artensterben heute und in der Erdgeschichte“– Online-Veranstaltung für Schülerinnen und Schüler
Die gemeinsame Veranstaltung des VBIO und DVGeo richtet sich vorrangig an Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe II, ist aber für alle Interessierten zugänglich und findet am 01. Oktober 2025 von 10:00 bis 12:00 Uhr statt. Eine Anmeldung ist erforderlich.
Informationen und Anmeldung unter: www.vbio.de/aktuelles/details/vbio/biologische-vielfalt-im-wandel-artensterben-heute-und-in-der-erdgeschichte-online-veranstaltung-fuer-schuelerinnen-und-schueler
1. Oktober 2025
VBIO Soft-Skill-Seminar:
"Mentoring: Studium/Promotion - und wie gehts weiter? Wie den richtigen Job finden?"
mit Dr. Michael Schaper (Mentoring- und Motivationsexperte) ab 18:00 Uhr
Weitere Informationen auf www.master-bio.de
7. Oktober 2025
Dialogveranstaltung: Weniger ist mehr - Versuchstierschutz durch 3R?
Die „3 R“ stehen für Reduction, Replacement und Refinement wissenschaftlicher Tierversuche. Doch was genau verbirgt sich hinter diesen Schlagworten? Welches „R“ trägt mehr, welches vielleicht weniger dazu bei, wissenschaftliche Tierversuche zu vermeiden? Braucht es möglicherweise ein viertes „R“ (Responsibility) oder gar weitere „R“s? Mit diesen und weiteren Fragen beschäftigt sich die Online-Veranstaltung, die der AK Tierversuche im VBIO für den 7. Oktober 2025, ab 17:00 Uhr anbietet.
Die Veranstaltung vermittelt einen kurzen konzeptionellen Überblick über die „3-R-Strategie“. Im Mittelpunkt stehen dabei Projektbeispiele aus der akademischen und industriellen Forschung, mit denen es gelungen ist, die 3R erfolgreich umzusetzen. In der anschließenden Diskussion wird es aber auch darum gehen, wie effektiv einzelne Ansätze überhaupt sein können.
15. Oktober 2025
VBIO Soft-Skill-Seminar:
“BIO studieren - und was dann? Strategische Überlegungen für dein Biologie Studium”,
mit Dr. Carsten Roller, Ressortleiter Ausbildung & Karriere, VBIOab 18:00 Uhr
Weitere Informationen auf www.master-bio.de
28. Oktober 2025
Online Webinarreihe „Faszination Biologie“
Zum Thema:„Genschere, Reprogrammierung und Epigenetic Engineering - Revolutionäre Entwicklungen in der Biomedizin“, mit Prof. Dr. Stefan Stricker Biomedizinisches Centrum (BMC), Lehrstuhl Physiologische Genomik, LMU München
Weitere Informationen folgen
29. Oktober 2025
VBIO Berufsfeld-Infoabend:
"Forschung & Entwicklung in der Industrie"
mit Dr. Andreas Schmideder (AMSilk) und Laura Lindenthal (Group Leader Nucleic Acid Research at Wacker Chemie AG) ab 18:00 Uhr
Weitere Informationen auf www.master-bio.de
8. November 2025
VBIO-Biologentag NRW zum Thema: „Einzelzellbiologie – Von der Zelle zum Organ(ismus)“
am Leibniz-Institut für Analytische Wissenschaften (ISAS), Otto-Hahn-Straße 6b, 44227 Dortmund am DLR in Köln. Weitere Informationen über den gesamten Programmverlauf finden Sie hier.
Für die Teilnahme ist eine Registrierung bis zum 26. Oktober 2025 erforderlich. Hier geht es direkt zur Anmeldung: www.vbio.de/nordrhein-westfalen/biologentag-in-nrw
12. November 2025
VBIO Berufsfeld-Infoabend:
"Tierschutz"
mit Dr. Eva-Maria Natzer (Leiterin Tierheim München) und Dipl. Biol. Claudia Wagner (Hundeschule 1a-teamwork.de) ab 18:00 Uhr
Weitere Informationen auf www.master-bio.de
25. November 2025
Online Webinarreihe „Faszination Biologie“
Zum Thema: “Der Einfluss von Umweltstress auf den Reproduktionserfolg bei Pflanzen”, mit Prof. Dr. Thomas Dresselhaus, Universität Regensburg
Weitere Informationen folgen
26. November 2025
VBIO Berufsfeld-Infoabend:
"Biolog/-innen in der Medizin"
mit Dr. Michele Serra (Universitätsspital Zürich) und Dr. Markus Leo (Universitätsklinikum Essen) ab 18:00 Uhr
Weitere Informationen auf www.master-bio.de
10. Dezember 2025
VBIO Soft-Skill-Seminar:
"Berufsbilder in Pharma"
mit Dr. Nadine Leistner (karriereberatung-biologie.de) ab 18:00 Uhr
Weitere Informationen auf www.master-bio.de
Online Fortbildungsreihe „Faszination Biologie“ Vorschau 2026
24. Februar 2026
Thema: "Schmerz", mit PD Dr. Markus Leo, AG Neuromuskuläre Erkrankungen, Klinik für Neurologie Universitätsklinikum Essen
Weitere Informationen folgen