
Online Karriere-Events in 2022: Startschuss für den ersten virtual jobvector career day des Jahres
Der erste virtual jobvector career day des Jahres 2022 steht bevor. Am 23. Februar haben Absolventen*, Studierende und Berufserfahrene aus Tech, IT &…
Der erste virtual jobvector career day des Jahres 2022 steht bevor. Am 23. Februar haben Absolventen*, Studierende und Berufserfahrene aus Tech, IT &…
Ab dem kommenden Dienstag (1. Februar) ist die Studienplatzbörse der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) wieder geöffnet. Die deutschen Hochschulen…
Wie ist eigentlich der Stand der Synthetischen Biologie in Deutschland, der großen Volkswirtschaft im Herzen Europas? Wie sind Wissenschaftlerinnen,…
Mit einer digitalen Auftaktveranstaltung hat Bundesforschungsministerin Bettina Stark-Watzinger das Wissenschaftsjahr 2022 „Nachgefragt“ eröffnet.…
In der Pressemitteilung vom 11. Januar 2022 hat das Bundesamt für Statistik bekannt gegeben, dass im Jahr 2021 mit 1.016.899 Fällen erstmals seit 1946…
Tabakschwärmer zeigen bei der Eiablage eine ungewöhnliche Vorliebe für Pflanzen des Stechapfels, die bereits von Blattkäfern befallen sind. Die Käfer…
Eine neue Methode, um komplexe Naturstoffe in Amöben zu produzieren, wurde jetzt von einem Forschungsteam des Leibniz-Instituts für…
Bereits zum neunten Mal loben der VBIO, die Deutsche Mathematiker Vereinigung, die Deutsche Physikalische Gesellschaft und die Gesellschaft Deutscher…
Der BundesUmweltWettbewerb (BUW) ist ein jährlich durchgeführter, bundesweiter Projektwettbewerb für Jugendliche und junge Erwachsene mit Interessen…
Die Nachfrage nach der erfolgreichen VBIO-Publikation „Deine Zukunft Biowissenschaften“ ist ungebrochen. Deshalb gibt es sie jetzt bereits in der…
Auf den ersten Blick erscheint die Vielfalt der Formen und Funktionen von Pflanzen kaum erfassbar. Sie kann jedoch anhand morphologischer,…
Nachhaltigkeit ist untrennbar mit gesellschaftlichen Veränderungen verknüpft. Dabei stellt die Wissenschaft Basis und Rahmen zur Verfügung, um…
Wenn zu Jahresbeginn die Sektkorken knallen, ist die Mikrobe des Jahres 2022 beteiligt: Die Bäckerhefe Saccharomyces cerevisiae produziert neben Wein…
Auf der Grundlage einer differenzierten Darstellung wesentlicher ethischer und rechtlicher Argumente für und gegen eine allgemeine gesetzliche…
Mehr als ein Drittel der Vorlesungen könnten auch in Zukunft digital stattfinden. Für hybride Lehre müssen Lernorte und IT-Infrastruktur weiter…
Vom 23. August bis zum 15. Oktober 2021 hatten die Deutsche Raumfahrtagentur im DLR und die Luxembourg Space Agency (LSA) im Rahmen des…
Die Ständige Senatskommission für Grundsatzfragen der biologischen Vielfalt der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) veröffentlicht „Erläuterungen…
Warum brauchen wir eigentlich noch Tierversuche? Es gibt doch schon viele Alternativen, um auf Experimente mit Tieren gänzlich zu verzichten! Das ist…
Naturschutzforum Deutschland begrüßt die Vorgaben zu Umwelt- und Naturschutz
Der Multimedia-Wettbewerb Fast Forward Science startet mit neuem Konzept in die nächste Wettbewerbsrunde