VBIO

Gemeinsam für die Biowissenschaften

Werden Sie Mitglied im VBIO und machen Sie mit!

Datenbank für genomeditierte Pflanzen

Bild von LJNovaScotia auf Pixabay

Erforschung und Entwicklung neuer Pflanzensorten in Europa hängen weit hinter anderen Ländern zurück. Grund dafür ist unter anderem die restriktive Haltung der Europäischen Union in Bezug auf Pflanzen, die mit neuen Züchtungsmethoden wie der Genomeditierung verändert worden sind. Bisher dürfen diese auf dem gesamten Kontinent praktisch nicht angebaut werden, da sie rechtlich als gentechnisch veränderte Organismen eingestuft werden.

Wissenschaftler:innen der Universität Ghent in Belgien haben jetzt eine interaktive, öffentlich zugängliche Datenbank für genomeditierte Modell- und Nutzpflanzen entwickelt. Damit sollen sowohl die Zivilgesellschaft als auch politische Entscheidungsträger maximal transparent über den Stand der Forschung informiert werden.

Mehr:

weitere VBIO News
Pflanzen mit langen Wuzeln

Wie Pflanzen auf Nahrungssuche gehen

Weiterlesen
drei Hunde an einem Strand

Eine Frage der Persönlichkeit: Neue Methode offenbart Charakter von Hunden

Weiterlesen
Rasterelektronenmikroskopische Aufnahme des künstlich hergestellten 3D-Knochenmarkgewebes, das mit menschlichen Blutzellen (rot) besiedelt ist.

Forschende bauen komplett menschliches Modell des Knochenmarks

Weiterlesen