VBIO

Gemeinsam für die Biowissenschaften

Werden Sie Mitglied im VBIO und machen Sie mit!

Biotechnologie-Branchenverband begrüßt geplante Förderquote für KMU bei Forschungszulage

Anlässlich der ersten Lesung des Wachstumschancengesetzes im Bundestag diese Woche veröffentlicht der Biotechnologie-Branchenverband BIO Deutschland e. V. eine Stellungnahme zum aktuellen Entwurf. Nach Ansicht des Verbands greift das Gesetzespaket wichtige Themen zur Verbesserung der steuerlichen Rahmenbedingungen in Deutschland auf. Besonders positiv ist aus Sicht der hochinnovativen kleinen und mittleren Biotechnologie-Unternehmen der Vorschlag, die Förderquote bei der Forschungszulage um zehn Prozentpunkte für diese Unternehmenskategorien anzuheben.

Oliver Schacht, Vorstandsvorsitzender des BIO Deutschland, erklärt: „Als das Forschungszulagengesetz 2020 in Kraft getreten ist, haben wir uns sehr gefreut, denn die steuerliche Förderung von Forschung und Entwicklung ist für unsere hochinnovativen Unternehmen ein wichtiger Förderbaustein. Wir begrüßen daher sehr, dass mit dem nun vorliegenden Entwurf des Wachstumschancengesetztes bei der Forschungszulage noch nachgebessert wird. Besonders die Erhöhung der Förderquote um zehn Prozentpunkte für kleine und mittlere Unternehmen sehen wir sehr positiv.“

Die Leiterin der Arbeitsgruppe Finanzen und Steuern des Verbands, Heike Balzer, begrüßt die Weichenstellung grundsätzlich und bietet den Verantwortlichen den Austausch zur Verbesserung in der praktischen Umsetzung an: „So können wir gerade in Hinblick auf die Genehmigungsprozesse noch Verbesserungspotenziale heben. Gemeinsam sollten wir daran arbeiten, den Antragsprozess zu vereinfachen, die Auszahlung der Mittel zu verbessern und für die Unternehmen Rechtssicherheit für zukünftige Prüfungen zu gewährleisten.“ Auch die aktive Unterstützung der Unternehmen im Antragsprozess durch die Bescheinigungsstelle wäre sehr wünschenswert, ergänzt die Finanzchefin des Berliner Biotech-Unternehmens TME Pharma weiter.

Die Stellungnahme des BIO Deutschland e. V. zum Entwurf des Wachstumschancengesetzes kann hier heruntergeladen werden: www.biodeutschland.org/de/positionspapiere-uebersicht.html

BIO Deutschland

weitere VBIO News
Grafik der neuen RNA-Klasse die als smOOPs bezeichnet werden

Neue RNA-Klasse schafft Ordnung in der Zelle

Weiterlesen
Schädel einer Katze aus der archäologischen Fundstätte von Mautern (Österreich).

Später als gedacht: Hauskatze erreichte Europa erst vor 2000 Jahren

Weiterlesen
Beleuchtete Straße in einer ländlichen Kleinstadt in Deutschland

Fledermäuse in Siedlungen meiden Straßenlicht beim Pendeln zwischen Quartier und Jagdlebensraum

Weiterlesen