VBIO

Gemeinsam für die Biowissenschaften

Werden Sie Mitglied im VBIO und machen Sie mit!

Biologentag des VBIO-Landesverbands NRW am Deutschen Zentrum für neurodegenerative Erkrankungen (DZNE) in Bonn

Professorin Hannah Monyer (DKFZ Heidelberg) spricht über die Vorgänge im Gehirn beim Lernen und Vergessen. Foto: LV NRW

Wieder einmal ging ein spannendes Event zu Ende: am 26. November 2022 fand der Biologentag des LV NRW am deutschen Zentrum für neurodegenerative Erkrankungen (DZNE) in Bonn statt.

Beginnend mit der Komplexität des Gehirns und den heutigen Möglichkeiten Strukturen und Nervenfasern sichtbar zu machen, über die Fragen wie man lernt und warum man vergisst, wie komplex Fortbewegungsabläufe bei Tieren und Menschen programmiert werden bis zu der biochemischen Analyse von Nervenwachstum und den Möglichkeiten dieses zu aktivieren, wurden zahlreiche Aspekte und Methoden der Neurobiologie anschaulich erklärt. Zwar fiel das medizinische Thema über die Epilepsie krankheitsbedingt aus, dafür gab es aber mehr Zeit für Fragen und Diskussionen. Vor der Mittagspause fand unsere jährliche Mitgliederversammlung statt, an der dieses Mal tatsächlich zahlreiche Mitglieder teilnahmen. Im Anschluss an die Vorträge gab es Führungen in fünf Gruppen durch ausgewählte Labore des DZNE. Wir wurden sehr gut betreut von den fleißigen Helfern und Helferinnen des DZNE; allen ein herzliches Dankeschön!

Susanne Bickel, VBIO-Landesverband NRW

weitere VBIO News

Neue Förderinitiative der DFG zum Sichern gefährdeter Datenbestände und zur Datenresilienz

Weiterlesen
Ein Hering

Erster Nachweis: Heringe kehren zum Laichen an ihren Geburtsort zurück

Weiterlesen
Mobile genetische Elemente nutzen einen Jumbo-Phagen zum Transfer zwischen Bakterienzellen. Dargestellt sind die Bakterien DNA in rot, die mobilen genetischen Elemente in grün und die Jumbo-Phagen in blau.

Bakterien nutzen Viren, um ihre eigenen Abwehrmechanismen zu verbreiten

Weiterlesen