VBIO

Gemeinsam für die Biowissenschaften

Werden Sie Mitglied im VBIO und machen Sie mit!

Bilanz zu europäischen Forschungsrahmenprogrammen

Das europäische Rahmenprogramm für Forschung und Innovation „Horizont Europa“ trägt zur Vernetzung der deutschen Forschungslandschaft mit anderen europäischen und außereuropäischen Forschungseinrichtungen bei. Das schreibt die Bundesregierung in ihrer Antwort auf eine Kleine Anfrage der CDU/CSU-Fraktion. Die Abgeordneten hatten nach der Bilanz der europäischen Forschungsrahmenprogramme und der Verknüpfung mit der deutschen Förderlandschaft gefragt.

Wie die Bundesregierung dazu in ihrer Antwort ausführt, seien deutsche Einrichtungen an über 2.640 Forschungsprojekten beteiligt und würden sich so international vernetzen. Ferner würden durch Horizont Europa wirkungsvolle Investitionen in Forschung und Entwicklung geleistet werden. Auf die Frage der Unionsfraktion nach Forschungskooperationen mit Großbritannien antwortet die Bundesregierung, dass der Fokus derzeit nicht auf bilateralen Kooperationen mit britischen Forschungseinrichtung läge. Die Bundesregierung setzte sich aber für eine Assoziierung des Vereinigten Königreiches zu Horizont Europa ein.

Ausschuss für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung, hib


Antwort der Bundesregierung: Bilanz der Europäischen Forschungsrahmenprogramme und Verknüpfung mit der deutschen Förderlandschaft (20/7673)

weitere VBIO News

Neue Förderinitiative der DFG zum Sichern gefährdeter Datenbestände und zur Datenresilienz

Weiterlesen
Ein Hering

Erster Nachweis: Heringe kehren zum Laichen an ihren Geburtsort zurück

Weiterlesen
Mobile genetische Elemente nutzen einen Jumbo-Phagen zum Transfer zwischen Bakterienzellen. Dargestellt sind die Bakterien DNA in rot, die mobilen genetischen Elemente in grün und die Jumbo-Phagen in blau.

Bakterien nutzen Viren, um ihre eigenen Abwehrmechanismen zu verbreiten

Weiterlesen