
Über 130.000 neue Studiermöglichkeiten durch den Hochschulpakt
Bund und Länder haben 2012 mehr als 2 Milliarden Euro für den Hochschulpakt 2020 bereitgestellt und damit bundesweit mehr als 130.000 neue…
Bund und Länder haben 2012 mehr als 2 Milliarden Euro für den Hochschulpakt 2020 bereitgestellt und damit bundesweit mehr als 130.000 neue…
Der InfectoGnostics Forschungscampus erhält für seine Projekte in den kommenden fünf Jahren bis zu zehn Millionen Euro vom Bundesministerium für…
Die von Bund und Ländern gemeinsam beschlossene "Qualitätsoffensive Lehrerbildung" ist gestartet. Die Förderrichtlinie des Bundesbildungsministeriums…
Rund 6.000 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler wenden sich in einem offenen Brief an die Europäische Kommission, in dem sie heftige Kritik am…
Die Bilder haben die meisten wohl noch im Kopf: Im Sommer 2013 standen weite Teile Mitteldeutschlands unter Wasser. Heftige Niederschläge hatten…
Schüler und Studierende, die eine Ausbildungsförderung nach dem Bundesausbildungsförderungsgesetz (BAföG) bekommen, sollen künftig sieben Prozent mehr…
Das Bundeskabinett hat gestern einen Gesetzentwurf zur Änderung des Artikels 91b des Grundgesetzes beschlossen. Der Entwurf sieht vor, dass der Bund…
Sie sind klein, flink und wendig: Dank eines äußerst dynamischen Heckantriebs und effizienter Leichtbauweise, vor allem aber aufgrund eines…
Noch nie waren an deutschen Hochschulen mehr ausländische Studierende eingeschrieben als heute. Auch nach dem Studienabschluss bleibt jeder zweite…
Der Wissenschaftsrat empfiehlt den Universitäten, zwei Optionen gezielt auszugestalten: erstens den Karriereweg zur Professur über den Tenure Track,…
Brücken in der biobasierten Wirtschaft bauen und einen Marktzugang für grüne Produkte schaffen, das ist das Ziel des Public-Private-Partnership (PPP)…
Rund hundert Gäste beim Symposium „The Evolution of German Evolutionary Biology". Vom 7. bis 9. Juli in Hannover warfen sie einen Blick zurück auf ein…
Chemiker der Universität Jena klären virale Infektionsmechanismen von Meeresalgen auf: Das Team um Prof. Pohnert hat jetzt gemeinsam mit Forschern…
Deutschlands Wissenschaft ist im globalen wissenschaftlichen Wettbewerb gut aufgestellt. Sie trägt durch ihre Aktivitäten wesentlich dazu bei, den…
Lehrkräfte der Naturwissenschaften stecken voller guter Ideen: Science on Stage nominiert 51 Projekte für deutsches MINT-Festival in Berlin. Der…
Die Helmholtz- und die Leibniz-Gemeinschaft wollen künftig zusammen mit ihren universitären und außeruniversitären Partnern das Engagement von…
Das Glück, sagte einst Albert Schweizer, sei nichts anderes als “eine gute Gesundheit und ein schlechtes Gedächtnis”. Ähnlich schnittige Zitate lassen…
Die Max-Planck-Gesellschaft hat das Max-Planck-Institut für Ökonomik in Jena neu ausgerichtet und in Max-Planck-Institut für Geschichte und…
Es ist soweit: am 30.6. wurde die Technische Regel für Biologische Arbeitsstoffe 200, Anforderungen an die Fachkunde nach Biostoffverordnung (TRBA…
Der VBIO ist Gründungsmitglied im Bündnis zur Stärkung der technischen Assistentenberufe in Naturwissenschaft und Medizin (Bündnis TA). Das Bündnis…