VBIO

News aus Thüringen

Wissenschaft | 17.03.2021

Ausschreibung des Langener Wissenschaftspreises 2021

Das Paul-Ehrlich-Institut (PEI) verleiht zusammen mit der Stadt Langen und der Stadtwerke Langen GmbH den mit 15.000 Euro dotierten Langener…

Weiterlesen
Nachhaltigkeit/Klima | 12.03.2021

Den Klimawandel mit alternativen Kontrollstrategien bekämpfen

Eine alternative Strategie zur Kontrolle der Treibhausgase und des globalen Klimasystems schlagen Forschende vom Max-Planck-Institut für Biogeochemie…

Weiterlesen
Wissenschaft | 12.03.2021

Wissenschaft für alle – kostenloser Online-Kurs zur Beobachtung wildlebender Säugetiere

In dem Projekt MammalNet sammelt ein europäisches Forschungsteam mit Hilfe naturbegeisterter Bürgerinnen und Bürger, Daten zu wildlebenden…

Weiterlesen
Der MEP-Stoffwechselweg wird durch Fraßschaden verlangsamt.
Wissenschaft | 10.03.2021

Chemisches Signal vermindert in Pflanzen Wachstumsprozesse zugunsten der Schädlingsabwehr

Pflanzen der Ackerschmalwand Arabidopsis thaliana bilden bei Schädlingsbefall Beta-Cyclocitral. Dieses flüchtige Signalmolekül verstärkt die…

Weiterlesen
Hochschule | 09.03.2021

HRK nach neuesten Bund-Länder-Beschlüssen zur Corona-Krise: Studierende und Hochschulen mitdenken

Studierende und Hochschulen müssen in den Szenarien für das weitere Vorgehen in der Corona-Krise unbedingt mitgedacht werden. Das forderte der…

Weiterlesen
Coronavirus-News | 24.02.2021

Die Freiheit und das Gemeinwohl: Wie Corona Deutschland spaltet und auch eint

Wie blicken die Menschen in Deutschland auf die Corona-Maßnahmen? Eine Studie der Bertelsmann Stiftung zeigt sieben verschiedene Wertemilieus in der…

Weiterlesen
Hochschule | 22.02.2021

Mit der Promotion nach wie vor gute Karrierechancen

Am 19. Februar 2021 erschien der neue Bundesbericht Wissenschaftlicher Nachwuchs (BuWiN),
der eine Bestandsaufnahme zur Situation junger…

Weiterlesen
Schule | 19.02.2021

Mehr als 2.000 Schulen tragen das Signet „MINT-freundliche Schule“ oder „Digitale Schule“ – manche sogar beide!

Mehr als 2.000 Schulen aller Schulformen sind von der Initiative „MINT Zukunft schaffen!“ und ihren Partnern ausgezeichnet worden. Es handelt sich um…

Weiterlesen
Vereinfachtes Modell eines radiokohlenstoffdatierten Ereignisses (REC)
Nachhaltigkeit/Klima | 16.02.2021

Das Aussterben der größten Tiere Nordamerikas wurde wahrscheinlich vom Klimawandel verursacht

Neue Forschungsergebnisse deuten darauf hin, dass die Überjagung durch den Menschen nicht für das Verschwinden von Mammuts, Riesenfaultieren und…

Weiterlesen
Coronavirus-News | 04.02.2021

Besondere Regeln für Geimpfte?

In seiner veröffentlichten Ad-hoc-Empfehlung widmet sich der Deutsche Ethikrat der Frage, ob eine Impfung gegen Covid-19 zu besonderen Regeln für…

Weiterlesen
Die Mikroskopaufnahme zeigt eine von den Bakterien getötete Amöbe.
Wissenschaft | 03.02.2021

Verteidigungsbündnis: Mikroskopische Feinde im Visier

Zwei Bakterienspezies kooperieren chemisch miteinander, um Amöben abzuwehren, von denen sie eigentlich verzehrt werden. Ein Forscherteam aus Jena…

Weiterlesen
Aktiv werden! | 03.02.2021

Online-Bürgerdialog zur Bioökonomie startet

Was genau ist Bioökonomie und wie kann sie im Einklang mit Natur- und Umweltschutz eingesetzt werden? Der Begriff der Bioökonomie wird in der…

Weiterlesen
Hochschule | 03.02.2021

Starke Professuren für die Wissenschaftsgeschichte

Die Zahl der wissenschaftshistorischen Professuren ging seit der Jahrtausendwende um ein Drittel zurück. Gegen diesen Trend, der aktuell die Zukunft…

Weiterlesen
Coronavirus-News | 01.02.2021

Die fünf häufigsten neurologischen Folgen von COVID-19

Die Viruserkrankung geht, doch die neurologischen Symptome halten an. Am häufigsten sind das chronische Erschöpfungssyndrom, Schmerzen,…

Weiterlesen
Hochschule | 01.02.2021

Noch freie Studienplätze für das Sommersemester finden: HRK-Studienplatzbörse startet am 1. Februar

Am Montag, dem 1. Februar, öffnet wieder die Studienplatzbörse der Hochschulrektorenkonferenz (HRK). Die deutschen Hochschulen informieren dort…

Weiterlesen
Aktiv werden! | 01.02.2021

Deutschland buddelt – mit Teebeuteln den Boden erforschen

Expedition Erdreich ist die bundesweite Citizen-Science-Aktion im Wissenschaftsjahr 2020|21 – Bioökonomie. Jeder und jede kann sich daran beteiligen,…

Weiterlesen
SARS-CoV-2-Mutationsbaum der untersuchten Proben
Coronavirus-News | 27.01.2021

„Das Virus mutiert fröhlich vor sich hin“

Bioinformatiker am Universitätsklinikum Jena verglichen in Kooperation mit Partnern in Berlin, Jena, Leipzig und Bad Langensalza das SARS-CoV-2-Genom…

Weiterlesen
Hochschule | 26.01.2021

HRK-Präsidium definiert Bedarfe für Hochschulforschung in und nach der Pandemie

Angesichts der andauernden erheblichen Corona-bedingten Einschränkungen für die Hochschulforschung, die auch für das kommende Sommerhalbjahr drohen,…

Weiterlesen
Wissenschaft | 25.01.2021

DFG setzt neue Akzente für Open Access

Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) verstärkt ihre Bemühungen um den freien Zugang zu Publikationen und anderen Forschungsergebnissen im Netz.…

Weiterlesen
Wissenschaft | 21.01.2021

Genome Editing – WieWasWozu? - Ein Podcast, der Wissen schafft

Im Podcast, der Wissen schafft geben Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen Antworten rund um das Thema Genome Editing – sachlich, verständlich und…

Weiterlesen