VBIO

News aus Schleswig-Holstein

In einer mikroskopischen Aufnahme des Fadenwurms
Wissenschaft | 12.05.2021

Neue Erkenntnisse über die Evolution des Immunsystems

Am Beispiel von Fadenwürmern untersucht ein Forschungsteam des Kiel Evolution Center an der CAU die Rolle bestimmter verwandter Gene für die…

Weiterlesen
VBIO | 11.05.2021

Deutsche Forschende begrüßen Einschätzung der EU-Kommission zur Anpassung des europäischen Gentechnikrechts

Die EU-Kommission hat eine Studie über den Status der neuen Züchtungstechniken veröffentlicht, die Basis für weitere Beratungen über eine…

Weiterlesen
Eine ausgebleichte riffbildende Koralle der Gattung Porites
Wissenschaft | 10.05.2021

Mit Bakterien gegen die Korallenbleiche - Probiotische Methoden könnten Korallen gegen Hitzestress schützen

Korallen sind das Rückgrat mariner Ökosysteme der Tropen. Sie sind durch die im Zuge der Klimaerwärmung steigenden Wassertemperaturen bedroht und…

Weiterlesen
Die Echte Schlüselblume ist Gegenstand des neuen Bürgerforschungsprojekts.
Aktiv werden! | 07.05.2021

Frühblüher: Neues europaweites Bürgerforschungsprojekt zu Schlüsselblumen

In ganz Europa rufen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler die Bevölkerung dazu auf, an einem groß angelegten Forschungsprojekt zur Echten…

Weiterlesen
Ausbildung | 06.05.2021

MINT Nachwuchsbarometer 2021: Zu viele Ausbildungsabbrüche im MINT-Bereich

Das MINT Nachwuchsbarometer 2021 von acatech und Körber-Stiftung zeigt die Problemstellen im deutschen Bildungssystem auf. Darüber hinaus beleuchtet…

Weiterlesen
Hochschule | 06.05.2021

Die neuesten Ergebnisse des CHE-Hochschulrankings

Am 4. Mai 2021 veröffentlichte DIE ZEIT die neuesten Ergebnisse des Hochschulrankings vom Centrum für Hochschulentwicklung (CHE) im ZEIT Studienführer…

Weiterlesen
Tiefseeshrimp mit einem Pyrosom am Meeresboden.
Wissenschaft | 05.05.2021

Feuerwalzen – rätselhafte Meeresbewohner mit einer wichtigen Rolle im marinen Ökosystem der Kapverden

Sie verbringen ihr gesamtes Leben im offenen Ozean und werden oft übersehen, aber sie spielen eine wichtige Rolle im marinen Ökosystem: Pyrosomen,…

Weiterlesen
Management aktiver Zoonosen mit dem One Health Ansatz
Coronavirus-News | 04.05.2021

Jugendliche und Heranwachsende wissen zu wenig über Krankheitserreger wie Covid-19

Eine schulbasierte wissenschaftliche Untersuchung in Italien, Österreich, Deutschland, Slowenien, Mauritius und Japan zeigt, dass junge Menschen zu…

Weiterlesen
VBIO | 03.05.2021

Online-Symposium: Artenschwund in Vergangenheit und Gegenwart - lessons learned?

Warum sterben immer mehr Arten aus?  Was können wir aus den Artensterben der geologischen Vergangenheit lernen? Und wie können wir die Erkenntnisse…

Weiterlesen
Ausbildung | 28.04.2021

HRK-Mitgliederversammlung fordert grundlegende BAföG-Reform

Systematik und Inhalte des BAföG werden der Lebensrealität der Studierenden nicht mehr ausreichend gerecht, eine grundlegende Reform ist unabdingbar.…

Weiterlesen
Bathymetrische Karte eines Ausschnitts des Roten Meeres
Wissenschaft | 23.04.2021

Das Rote Meer: Kein Baby-Ozean mehr - Verborgene Strukturen offenbaren 13 Millionen Jahre Meeresbodenspreizung

Das Rote Meer ist nicht nur einer der wichtigsten Verkehrswege des modernen Welthandels. Es ist auch ein faszinierendes und in vielen Teilen bis heute…

Weiterlesen
Digitale Schatzkammern von Museen geöffnet
Wissenschaft | 22.04.2021

Digitale Schatzkammern von Museen geöffnet

Museumsverbund ermöglicht mit Online-Datenbank Einblicke in den Wandel der maritimen Lebenswelt der letzten 200 Jahre

Weiterlesen
Die Aufnahme von Mikroplastik durch das Zooplankton verringert den Fraßdruck und ermöglicht mehr Algenwachstum.
Wissenschaft | 21.04.2021

Mikroplastik beeinflusst globalen Nährstoffkreislauf und Sauerstoffgehalt im Meer

Die Auswirkungen der stetig steigenden Plastikmenge im Meer sind komplex und noch nicht endgültig verstanden. Wissenschaftler*innen des GEOMAR…

Weiterlesen
Das SUD-Protein des SARS-Coronavirus
Coronavirus-News | 20.04.2021

Wie SARS-Coronaviren die menschliche Zelle zum eigenen Vorteil umfunktionieren

Coronavirus-Forscherinnen und -Forscher um Prof. Rolf Hilgenfeld von der Universität zu Lübeck und Privatdozent Dr. Albrecht von Brunn von der…

Weiterlesen
Politik & Gesellschaft | 20.04.2021

“Kompass Tierversuche 2021” veröffentlicht

Die Initiative Tierversuche verstehen veröffentlicht erstmals den „Kompass Tierversuche“. Dieser vereint relevante Zusatzinformationen und Grafiken…

Weiterlesen
Abweichungen der mittleren Transporte des äquatorialen Unterstroms im Atlantik bei 23°W
Wissenschaft | 20.04.2021

Meeresströmungen verändern den Sauerstoffgehalt am Äquator

In weiten Bereichen der Ozeane nimmt der Sauerstoffgehalt ab, in den letzten 60 Jahren global etwa um 2%. Besonders kritische Regionen sind die…

Weiterlesen
Coronavirus-News | 20.04.2021

Ansteckung mit Corona: Sicherheitsgefühl in der Bevölkerung leicht gestiegen

46 Prozent der Befragten einer aktuellen Umfrage sind sich sicher, dass sie sich selbst vor einer Infektion mit dem Coronavirus schützen können. Zwei…

Weiterlesen
Deutsche UNESCO Kommission e.V.
Nachhaltigkeit/Klima | 19.04.2021

Bildung für nachhaltige Entwicklung wird ausgezeichnet: Jetzt bewerben!

Auch im neuen UNESCO-Programm "BNE 2030" zeichnen das Bundesministerium für Bildung und Forschung und die Deutsche UNESCO-Kommission vorbildliche…

Weiterlesen
Vertikalschnitt der zonal gemittelten Sauerstoffänderungen
Nachhaltigkeit/Klima | 19.04.2021

Langzeitfolgen des Klimawandels - Sauerstoff im Ozean wird noch über Jahrhunderte abnehmen

Einer neuen Studie zur Folge wird der Sauerstoffgehalt in den Ozeanen selbst bei sofortigem Stopp aller CO2-Emissionen noch über Jahrhunderte hinweg…

Weiterlesen
Klima Schule
Schule | 15.04.2021

Den Klimawandel verstehen und handeln

Die Deutsche Physikalische Gesellschaft (DPG) übernimmt die Schirmherrschaft für das MINT-Bildungsprogramm „Der Klimawandel: verstehen und handeln“.…

Weiterlesen