VBIO

Gemeinsam für die Biowissenschaften

Werden Sie Mitglied im VBIO und machen Sie mit!

DECHEMA schreibt erstmals Innovationspreis aus

Mit dem DECHEMA-Innovationspreis werden innovative technische, ingenieur- oder naturwissenschaftliche Entwicklungen ausgezeichnet, die den internationalen Stand der Forschung erweitern und neue Arbeitsplätze schaffen. Der Preis besteht aus einer Urkunde und einem Pokal sowie einer Einladung zum Preisträgervortrag auf einer Veranstaltung der DECHEMA.

Die Auszeichnung würdigt die Leistungen eines interdisziplinär zusammengesetzten Teams, das herausragende technische, ingenieur- oder naturwissenschaftliche Innovationen auf den Gebieten der DECHEMA entwickelt hat, die den internationalen Stand der Forschung und Technik deutlich erweitern. Die konkrete Umsetzung der Forschungsergebnisse in die industrielle Praxis in den Bereichen chemische Technik und Biotechnologie soll bereits erfolgt sein oder kurz bevorstehen und neue Arbeitsplätze in Deutschland und Europa schaffen. 

Für den DECHEMA-Innovationspreis können sich Unternehmen mit Hauptsitz in Europa bewerben, die gemeinsam mit mindestens einem anderen Unternehmen oder einer Forschungseinrichtung innovative, umsetzbare Lösungen in und für die chemische, Biotech-, Pharma- oder verwandte Branchen der Prozessindustrie entwickelt haben und diese mindestens in die Pilotphase gebracht haben. In der Darstellung der Leistungen wird vor allem die gemeinsame interdisziplinäre Teamleistung der beteiligten Partner gewürdigt.

Weitere Informationen und Einreichung von Bewerbungen: https://dechema.de/Innovationspreis

Bewerbungen können bis zum 31. Januar 2026 eingereicht werden.

DECHEMA

weitere VBIO News
Im Alter nimmt die Regenerationsfähigkeit des Darms ab, darfestellt durch zwei Mäuse mit KI erstellt

Kleine Moleküle, große Wirkung: Polyamine bringen alternden Darm wieder in Schwung

Weiterlesen
Grafik: Durch gezielte Veränderung der Geschlechtschromosomenübertragung bei Mäusen erzeugte weiblich- oder männlich-dominante Nachkommen.

Gezielte Vererbung des Geschlechts verbessert die Tierzucht

Weiterlesen
Der Nil bei Mogran (Khartum)

Die kleinsten Wächter des Nils: Zooplankton reagiert sensibel auf Wasserkraftwerk

Weiterlesen