VBIO

News aus Schleswig-Holstein

Wissenschaft | 28.07.2022

Meldeportal gebietsfremder Arten auf Norddeutschland erweitert

Hamburgs Fundstellenportal zur Meldung gebietsfremder Tierarten greift nun für ganz Norddeutschland. Auf neobiota-nord.de können Bürgerinnen und…

Weiterlesen
Wissenschaft | 28.07.2022

Leopoldina empfiehlt Etablierung der Erdsystemwissenschaft in Deutschland

Um die Erde als Ganzes zu begreifen und effektiv zur Lösung der globalen Herausforderungen beizutragen, sollten die Geowissenschaften in Deutschland…

Weiterlesen
Wissenschaft | 28.07.2022

Händel-Tierschutzpreis 2022 für Alternativmethoden zu Tierversuchen in der Forschung an Tumoren und Barriereorganen

DFG zeichnet Michael Karl Melzer und „Würzburg Initiative 3R (WI3R)“ aus

Weiterlesen
Coronavirus-News | 28.07.2022

Aktueller Cochrane Review: Wie zuverlässig sind Corona-Schnelltests?

    Inzwischen kennt sie Jede*r: Antigen-Schnelltests auf SARS-CoV-2, die Virusproteine in Proben aus der Nase oder dem Rachen nachweisen. Ein eben…

    Weiterlesen
    Schule | 28.07.2022

    Wissenschaftler gesucht für Life-Chat mit Schülerinnen und Schülern

    I’m a Scientist, Get me out of here! ist ein Onlineangebot, das Schüler*innen den direkten Austausch mit Wissenschaftler*innen ermöglicht.

    In…

    Weiterlesen
    VBIO | 27.07.2022

    VBIO ist Erstunterzeichner des offenen Briefs gegen Kürzungen bei DAAD und Humboldt-Stiftung

    Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler haben in einem Offenen Brief an das Auswärtige Amt gegen die angekündigten Kürzungen in den Etats des…

    Weiterlesen
    Foto-Challenge: Wer fotografiert die meisten Hummeln?
    Aktiv werden! | 19.07.2022

    Foto-Challenge: Wer fotografiert die meisten Hummeln?

    Das Wildbienen-Team am Thünen-Institut für Biodiversität und die Naturbeobachtungsplattform Observation.org wollen mit dem Citizen-Science-Wettbewerb…

    Weiterlesen
    Spätsommerblüte von Algen in der zentralen Ostsee
    Nachhaltigkeit/Klima | 14.07.2022

    Blaualgen in der Ostsee auf der Spur

    Sommerblüten von Blaualgen sind maßgeblich an der Eutrophierung und der damit verbundenen Sauerstoffarmut in der Ostsee beteiligt. Laut einer Studie…

    Weiterlesen
    Hochschule | 13.07.2022

    Die Digitalisierung kann Lehre und Studium verbessern

    Hochschulen sind Impulsgeber der Digitalisierung – dafür brauchen sie Veränderungsbereitschaft, Kooperation und Geld. Lehre und Studium benötigen…

    Weiterlesen
    Aktiv werden! | 07.07.2022

    Schule MIT Wissenschaft 2022

    Der MIT Club of Germany (Alumni-Club des Massachusetts Institute of Technology, Cambridge, USA) lädt auch in diesem Jahr herzlich ein zur…

    Weiterlesen
    Hochschule | 28.06.2022

    DHV legt Eckpunkte für den Stakeholderprozess zur Reform des WissZeitVG vor

    Anlässlich der Auftaktveranstaltung für den Stakeholderprozess zur Reform des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes (WissZeitVG) am 27. Juni 2022 in…

    Weiterlesen
    Hochschule | 27.06.2022

    Beschäftigungsbedingungen für junge Forschende

    Der Twitter Hashtag #IchBinHanna hat im vergangenen Jahr eine vielbeachtete Debatte über die Beschäftigungsbedingungen und Perspektiven von…

    Weiterlesen
    Wissenschaft | 24.06.2022

    Perspektiven auf das Wissenschaftszeitvertragsgesetz

    Die Junge Akademie formuliert Maßnahmen für mehr Planbarkeit von Karrieren in der Wissenschaft.

    Weiterlesen
    Wissenschaft | 24.06.2022

    Blick in das betrunkene Hirn - neue molekulare und zelluläre Mechanismen des Suchtgedächtnisses

    In einer aktuellen Publikation in PNAS suchten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Universitäten Düsseldorf, Heidelberg, Mannheim und Köln…

    Weiterlesen
    Wissenschaft | 24.06.2022

    Beruhigen, um zu denken: neue Netzwerke im menschlichen Gehirn

    Die Analyse des menschlichen Gehirns ist ein zentrales Ziel der Neurowissenschaften. Aus methodischen Gründen hat sich die Forschung jedoch weitgehend…

    Weiterlesen
    Buntes Alphabet auf braunem Hintergrund
    Hochschule | 23.06.2022

    Nationaler Bildungsbericht 2022 veröffentlicht

    Trend voranschreitender Akademisierung kommt vorerst zum Stillstand +++ Private Hochschulen gewinnen an Bedeutung +++ Soziale Ungleichheiten am…

    Weiterlesen
    Wissenschaft | 22.06.2022

    Umfrage: So geht es dem akademischen Nachwuchs in Deutschland

    Junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler arbeiten an deutschen Unis oft unter prekären Bedingungen. Vor allem in der Informatik könnten…

    Weiterlesen
    Forminiferenart Uvigerina peregrina
    Wissenschaft | 21.06.2022

    Kreidezeitliche Stoffwechselwege beeinflussen globale Stoffkreisläufe der Gegenwart

    Kieler Forschungsteam entdeckt bei der Suche nach den evolutionären Ursprüngen, dass Foraminiferen in Sauerstoffminimumzonen bei der Nitratatmung…

    Weiterlesen
    VBIO | 16.06.2022

    Arbeitstreffen des AK Schulbiologie: Abschied von Ilka Gropengießer - neues Sprecherteam gewählt

    Zu seinem jährlichen Arbeitstreffen traf sich der AK Schulbiologie Anfang April im Hotel Wiesenmühle, Fuldatal. Intensiv wurden Bedarfe und aktuelle…

    Weiterlesen
    VBIO | 10.06.2022

    Aus unserer Arbeit - VBIO-Jahresbericht 2021 jetzt online

    Der aktuelle VBIO-Jahresbericht gibt einen Einblick in die Aktivitäten und Positionen des VBIO und zeigt, dass der Biologenverband auch 2021 trotz…

    Weiterlesen