
Von Nachtfalterohren und Fledermäusen: Die Evolution der Schmetterlinge im neuen Licht
Der größte jemals von einem internationalen Expertenteam genutzte Datensatz zur Analyse der Evolution der Tag- und Nachtfalter erbrachte ein völlig…
Der größte jemals von einem internationalen Expertenteam genutzte Datensatz zur Analyse der Evolution der Tag- und Nachtfalter erbrachte ein völlig…
Alle Lebewesen existieren und funktionieren nur in Zusammenarbeit mit einer Fülle von symbiotischen Mikroorganismen und haben sich im Laufe der…
Der Präsident der Friedrich-Schiller-Universität Jena und der Vorstand der Deutschen Zoologischen Gesellschaft unterstützen die anlässlich der 112.…
Wie wird die Biotechnologie unseren Alltag in den nächsten 100 Jahren verändern? Diese Frage stellt der Biotechnologiebranchenverband BIO Deutschland…
Klimaforscher vom Alfred-Wegener-Institut beliefern jetzt erstmals die Datenbank für den Weltklimarat direkt mit Ergebnissen aus ihren globalen…
Das tropische Usutu-Virus greift erneut um sich und bedroht vor allem Amseln. Um die Ausbreitung zu beobachten, bittet der NABU darum, ihn über kranke…
Für Allergikerinnen und Allergiker bedeutet der Pollenflug oft eine schwere Zeit. Für Pflanzen ist er hingegen eine der wichtigsten Möglichkeiten,…
Korallen sind seit Jahrmillionen grandiose Baumeister der Meere. Mit ihren Skeletten aus Kalk schaffen sie vielfältige Riffstrukturen. Dass die mit…
Die Wurzeln höher entwickelter Pflanzen folgen im Zuge ihres Wachstums der Schwerkraft. Wie und wann dieser Evolutionsschritt der…
Unter dieser Überschrift lädt das Forschungsmuseum Alexander Koenig zur „Konferenz der Arten-Gemeinsam gegen das Artensterben“ vom 31.08. bis…
Schön und gefährlich zugleich – diese Beschreibung passt auf zahlreiche giftige Pflanzensamen. Aufgrund ihrer farblich ansprechenden Optik werden…
In der Medizin und den Naturwissenschaften werden in Deutschland die meisten Doktorarbeiten geschrieben. In der Biologie schließen sogar rund 90…
Ein langes Leben und viele Kinder – dies war bis vor nicht allzu langer Zeit eine weit verbreitete Wunschvorstellung. Ein Blick ins Tierreich zeigt…
Alle Schülerinnen und Schüler in Gymnasien, Gesamtschulen und ähnlichen Einrichtungen können Projekte einreichen zum ersten Wettbewerb „Mit Algen die…
Eine aktuelle internationale Studie der Vetmeduni Vienna zeigt, dass die Bildgebungsmethode MEMRI (Mangan-verstärkte Magnetresonanztomographie) einen…
Salmonellen, gentechnisch veränderte Lebensmittel und Mikroplastik in Lebensmitteln sind die Gesundheits- und Verbraucherthemen, die auf der…
Ein zentraler Prozess für die Entwicklung einer Fischlarve ist die Entmischung des Dotters vom ihn umgebenden Cytoplasma im frühen Embryonalstadium.…
Der Weltbiodiversitätsrat hat am 6. Mai 2019 in Paris seinen Globalen Bericht zum Zustand der Natur vorgestellt. Die Botschaft des Berichts ist…
Wird pflanzliches Gewebe verletzt oder zerstört, füllen angrenzende Zellen die Lücke mit ihren Tochterzellen. Welche Zellen sich jedoch teilen, um die…
Gemeinsamer Aufruf der fünf naturwissenschaftlich-mathematischen Fachgesellschaften DVGeo - DMV - DPG - GDCh - VBIO zur Beteiligung am kommenden March…