VBIO

Gemeinsam für die Biowissenschaften

Werden Sie Mitglied im VBIO und machen Sie mit!

News aus Schleswig-Holstein

Wissenschaft | 07.08.2023

Flussmündungen als Klimagas-Hotspot

    Lachgas hat eine viel stärkere Klimawirkung als Kohlendioxid. Es wird unter anderem aus Böden, Mooren und Flüssen freigesetzt. Wann, wo und wie…

    Weiterlesen
    Methan Vulkane Tiefsee
    Nachhaltigkeit/Klima | 04.08.2023

    Unterwasservulkane helfen, prähistorische Klimaerwärmung zu erklären

    Eine internationale Expedition mit dem Bohrschiff „JOIDES Resolution“ unter der Leitung von Professor Dr. Christian Berndt vom GEOMAR…

    Weiterlesen
    Darmkontraktionen Dynamik der Fließbewegungen Mikrobiom
    Wissenschaft | 04.08.2023

    Darmkontraktionen beeinflussen die Zusammensetzung des Mikrobioms

    Spontane rhythmische Kontraktionen des Verdauungstrakts, auch als Peristaltik bezeichnet, spielen bei den allermeisten Lebewesen eine wichtige Rolle,…

    Weiterlesen
    meeresströmungen klima
    Nachhaltigkeit/Klima | 04.08.2023

    Winterstürme über der Labradorsee beeinflussen Golfstromsystem

    Das Golfstromsystem spielt eine wichtige Rolle für das Klima. Deshalb wird die in den vergangenen Jahrzehnten beobachtete Abschwächung dieses…

    Weiterlesen
    Politik & Gesellschaft | 03.08.2023

    Umweltbewusstseinsstudie: Mehrheit der Deutschen hält Anpassung an bereits deutlich spürbare Klimakrise für notwendig

    Die überwiegende Mehrheit der Deutschen spürt die negativen Folgen der Klimakrise bereits deutlich und hält Maßnahmen zur Anpassung für erforderlich.…

    Weiterlesen
    VBIO | 02.08.2023

    VBIO kommentiert die Nationale Strategie zur biologischen Vielfalt 2030

    Die Nationale Strategie zur biologischen Vielfalt (NBS) ist seit 2007 die zentrale Naturschutzstrategie der Bundesregierung. Vor dem Hintergrund der…

    Weiterlesen
    Phagen Bakterien Viren
    Wissenschaft | 02.08.2023

    Entwicklung von Viren zur Bekämpfung bakterieller Infektionen

    Multiresistente bakterielle Infektionen sind eines der gravierendsten Probleme in der Medizin, eine Situation, die sich in den kommenden Jahrzehnten…

    Weiterlesen
    Hochschule | 01.08.2023

    HRK-Studienplatzbörse startet am 1. August: Hochschulen informieren zentral über freie Studienplätze im Wintersemester

    Ab Dienstag, den 1. August, informieren die deutschen Hochschulen in der Studienplatzbörse der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) wieder über ihre noch…

    Weiterlesen
    IBO 2023
    Schule | 31.07.2023

    Deutschland stellt das beste europäische Team bei der 34. Internationalen BiologieOlympiade in Dubai/Al Ain, VAE

    Damit konnte der große Erfolg des deutschen Teams bei der IBO 2022 in diesem Jahr noch einmal gesteigert werden: mit zwei Goldmedaillen und zwei sehr…

    Weiterlesen
    Evolution doppelseitiger sozialer Normen
    Wissenschaft | 27.07.2023

    Die Evolution doppelseitiger sozialer Normen

    Neben der Beschreibung biologischer Interaktionen ist die Evolutionstheorie auch zu einem wertvollen Instrument geworden, um die Dynamik sozialer…

    Weiterlesen
    Wissenschaft | 27.07.2023

    EU-Kommission lehnt starren Ausstiegsplan für Tierversuche in der Forschung weiter ab

    In Europa soll es keinen wissenschaftsfernen Ausstiegsplan mit einem starren Zieldatum für das Ende von Tierversuchen geben. Diese bekräftigt die…

    Weiterlesen
    Pesterreger Evolution
    Wissenschaft | 27.07.2023

    Neue Erkenntnisse zur Evolution des Pesterregers

    Die genetischen Faktoren, die der Erreger Yersinia pestis während seiner jüngsten Entwicklung erworben hat und die zum Verständnis der Entstehung der…

    Weiterlesen
    Aktiv werden! | 25.07.2023

    Schule MIT Wissenschaft 2023

    Veranstaltungen für Lehrkräfte, die eine fachwissenschaftliche Ausrichtung haben, sind extrem rar. Schule MIT Wissenschaft stellt ein hochkarätiges…

    Weiterlesen
    Seegras
    Wissenschaft | 24.07.2023

    Wie sich Seegras um die Welt verbreitete

    Seegräser sind die einzigen vollständig unter Wasser lebenden blühenden Meerespflanzen, die Küstenlebensräume auf der ganzen Welt erobert haben. Ihre…

    Weiterlesen
    Plastiglomerat aus Korallenschutt
    Nachhaltigkeit/Klima | 24.07.2023

    Künstliche Gesteine aus Makroplastik bedrohen Gesundheit der Meere

    Plastikmüll stellt an hiesigen Stränden ein Problem dar. Deshalb wird er weitestgehend koordiniert und binnen weniger Wochen entfernt. An anderen…

    Weiterlesen
    Corona Omikron Impfen
    Coronavirus-News | 24.07.2023

    Anpassung der Auffrischimpfstoffe gegen Omikron-Varianten bedeutsam für COVID-19-Schutz

    Nicht an Omikron-Varianten angepasste COVID-19-mRNA-Impfstoffe führen als Auffrischimpfungen (3. und 4. Impfung) zwar zu höheren Blutspiegeln…

    Weiterlesen
    Hummel Challenge
    Aktiv werden! | 24.07.2023

    Hummel-Challenge per App: Hummel-Fotos für die Wissenschaft gesucht

    Nach dem Erfolg der Hummel-Challenge im letzten Jahr heißt es auch 2023 wieder: Wer fotografiert die meisten Hummeln? Naturbegeisterte in ganz…

    Weiterlesen
    Baden See
    Wissenschaft | 20.07.2023

    Was ist das da im Badesee?

    Raus an den See zum Baden. Aber was schwimmt, wächst und krabbelt denn da im Wasser? Forschende vom Leibniz-Institut für Gewässerökologie und…

    Weiterlesen
    Wissenschaft | 20.07.2023

    DFG und Leopoldina unterstützen Vorschlag der EU-Kommission zum Umgang mit neuen Gentechnikmethoden in Pflanzenzucht

    Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) und die Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina haben in gemeinsamen Stellungnahme den am 5. Juli…

    Weiterlesen
    Politik & Gesellschaft | 17.07.2023

    Bilanz zu europäischen Forschungsrahmenprogrammen

    Das europäische Rahmenprogramm für Forschung und Innovation „Horizont Europa“ trägt zur Vernetzung der deutschen Forschungslandschaft mit anderen…

    Weiterlesen