
Dissertationspreis für Bioinformatik ausgeschrieben
Die Fachgruppe Bioinformatik (FaBI) vergibt auch dieses Jahr wieder den FaBI - Dissertationspreis für herausragende Dissertationen im Bereich…
Die Fachgruppe Bioinformatik (FaBI) vergibt auch dieses Jahr wieder den FaBI - Dissertationspreis für herausragende Dissertationen im Bereich…
Alle vielzelligen Lebewesen - von den einfachsten tierischen und pflanzlichen Organismen bis hin zum Menschen - leben in enger Verbindung mit einer…
Der neue ZEIT Studienführer 2024/2025 veröffentlicht Auszüge aus dem aktuellen Hochschulranking des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE). Neben…
Das Thema wissenschaftliche Tierversuche wird immer wieder kontrovers, und teils auch emotional diskutiert. Gerade deshalb ist eine offene,…
Polypen der Ohrenqualle können sich nach einer Infektion mit Bakteriophagen sehr schnell regenerieren. Dies haben Kieler Mikrobiologinnen der…
Nur wenige Baumarten sind flexibel genug, um ein Jahrhundert des rasanten Klimawandels zu überstehen
Mögliche Alternative zu Antibiotika aus Bakterien – Viele Bakterien produzieren Substanzen, um sich in ihrer wettbewerbsintensiven natürlichen…
Dr. Nina Keul von der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel erhält den Ars legendi-Fakultätenpreis 2024 in der Kategorie Biologie. Die Preisträgerin…
Ein internationales Team von Paläontologen, Verhaltensforschern und Neurologen hat herausgefunden, dass Dinosaurier wohl so intelligent waren wie…
Eine völlig neue Dimension der Mikrobiomforschung beschreiben führende internationale Forschende unter Federführung von Kiel Life Science-Sprecher…
Publikationen gesucht: Wissenschaft im Dialog und Museum für Naturkunde Berlin zeichnen erneut Forschungsarbeiten im Bereich Bürgerwissenschaften aus
Rund die Hälfte der Studierenden in Deutschland bleibt im Studium in der näheren Umgebung. Zwischen dem Ort, an dem die Hochschulzugangsberechtigung…
Wie geht es weiter nach dem biowissenschaftlichen Abschluss? Angesichts der vielfältigen Tätigkeitsfelder fällt der Überblick oft schwer. Hier bietet…
Zum vierten Mal legt die Initiative Tierversuche verstehen anlässlich des Tages des Versuchstiers am 24. April den „Kompass Tierversuche“ vor. Die…
Die Esswerkzeuge von Grillen nutzen sich je nach Art der Ernährung unterschiedlich ab, zeigt eine aktuelle Studie der Universitäten Kiel und Tokyo.…
Die Online-Fortbildungsreihe "Faszination Biologie" des VBIO wird am 23.04.2024 von 17.00 bis 19.00 Uhr mit dem Thema: „Der Duft der Pflanzen – ein…
Nachwuchswissenschaftlerinnen und –wissenschaftler, die eine akademische Laufbahn anstreben, können sich bis zum 15. Juni 2024 um den…
In Citizen Science-Projekten forschen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler gemeinsam mit Bürgerinnen und Bürgern. Aber wie funktioniert das…
Deutschland ist für internationale MINT-Studierende hoch attraktiv: Viele wollen in Deutschland bleiben und arbeiten. Das Policy Paper Zwischen…
Mit dem mit 10.000 Euro dotierten Mario-Markus-Preis für Ludische Wissenschaft zeichnet die Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh) jährlich eine…