VBIO

News aus Schleswig-Holstein

Hochschule | 27.06.2022

Beschäftigungsbedingungen für junge Forschende

Der Twitter Hashtag #IchBinHanna hat im vergangenen Jahr eine vielbeachtete Debatte über die Beschäftigungsbedingungen und Perspektiven von…

Weiterlesen
Wissenschaft | 24.06.2022

Perspektiven auf das Wissenschaftszeitvertragsgesetz

Die Junge Akademie formuliert Maßnahmen für mehr Planbarkeit von Karrieren in der Wissenschaft.

Weiterlesen
Wissenschaft | 24.06.2022

Blick in das betrunkene Hirn - neue molekulare und zelluläre Mechanismen des Suchtgedächtnisses

In einer aktuellen Publikation in PNAS suchten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Universitäten Düsseldorf, Heidelberg, Mannheim und Köln…

Weiterlesen
Wissenschaft | 24.06.2022

Beruhigen, um zu denken: neue Netzwerke im menschlichen Gehirn

Die Analyse des menschlichen Gehirns ist ein zentrales Ziel der Neurowissenschaften. Aus methodischen Gründen hat sich die Forschung jedoch weitgehend…

Weiterlesen
Buntes Alphabet auf braunem Hintergrund
Hochschule | 23.06.2022

Nationaler Bildungsbericht 2022 veröffentlicht

Trend voranschreitender Akademisierung kommt vorerst zum Stillstand +++ Private Hochschulen gewinnen an Bedeutung +++ Soziale Ungleichheiten am…

Weiterlesen
Wissenschaft | 22.06.2022

Umfrage: So geht es dem akademischen Nachwuchs in Deutschland

Junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler arbeiten an deutschen Unis oft unter prekären Bedingungen. Vor allem in der Informatik könnten…

Weiterlesen
Forminiferenart Uvigerina peregrina
Wissenschaft | 21.06.2022

Kreidezeitliche Stoffwechselwege beeinflussen globale Stoffkreisläufe der Gegenwart

Kieler Forschungsteam entdeckt bei der Suche nach den evolutionären Ursprüngen, dass Foraminiferen in Sauerstoffminimumzonen bei der Nitratatmung…

Weiterlesen
VBIO | 16.06.2022

Arbeitstreffen des AK Schulbiologie: Abschied von Ilka Gropengießer - neues Sprecherteam gewählt

Zu seinem jährlichen Arbeitstreffen traf sich der AK Schulbiologie Anfang April im Hotel Wiesenmühle, Fuldatal. Intensiv wurden Bedarfe und aktuelle…

Weiterlesen
VBIO | 10.06.2022

Aus unserer Arbeit - VBIO-Jahresbericht 2021 jetzt online

Der aktuelle VBIO-Jahresbericht gibt einen Einblick in die Aktivitäten und Positionen des VBIO und zeigt, dass der Biologenverband auch 2021 trotz…

Weiterlesen
Rispenhirse
Wissenschaft | 10.06.2022

Hirse in der Bronzezeit: Ein Superfood erobert die Welt

Bereits vor 3.500 Jahren lebten die Menschen in einer globalisierten Welt. Das ist die Schlussfolgerung von Forschenden der…

Weiterlesen
VBIO | 10.06.2022

Biowissenschaften und Wissenschaftskommunikation: Arbeitstreffen der Projektgruppe Wissenschaftskommunikation des VBIO

Die vor einigen Monaten neu konstituierte Projektgruppe Wissenschaftskommunikation im VBIO hat sich Anfang Juni erstmals in Präsenz getroffen. Die…

Weiterlesen
Klee Hummel Kühe
Wissenschaft | 09.06.2022

Futterklee für Kühe und Insekten

Artenreiche Kleegrasweiden dienen besonders Hummelarten als Nahrungsgrundlage. Das haben Forschende der Agrar- und Ernährungswissenschaftlichen…

Weiterlesen
Extremes Wetter und der Klimawandel
Nachhaltigkeit/Klima | 08.06.2022

Extremes Wetter und der Klimawandel

Extremwetterereignisse treten immer heftiger auf. Das wird oft dem Klimawandel zugeschrieben. Doch wie sieht diese Verbindung zwischen extremem Wetter…

Weiterlesen
Biobusiness | 07.06.2022

Online-Umfrage: Die Digitalisierung der industriellen Bioökonomie

Digitale Technologien und Methoden der Künstlichen Intelligenz werden in immer mehr Industriebereichen eingesetzt. Doch was sind Potenziale für die…

Weiterlesen
Ars legendi Biologie 2022
VBIO | 03.06.2022

Ars legendi-Fakultätenpreis Biologie für Dagmar Hann und Daniela Meilinger und ihr "Master Biology Entry Programme“

Dagmar Hann und Daniela Meilinger von der Fakultät für Biologie der Ludwig-Maximilians-Universität München erhalten den diesjährigen Ars…

Weiterlesen
Coronavirus-News | 03.06.2022

Neues Onlineangebot informiert zu Long COVID

Noch Wochen und Monate nach einer Erkrankung an COVID-19 können gesundheitliche Langzeitfolgen bestehen. Welche Symptome treten bei Long COVID auf?…

Weiterlesen
Jochalge Spirogyra pratensis
Wissenschaft | 03.06.2022

Heutige Algen zeugen vom Landgang der Pflanzen im Erdaltertum

Der Übergang vom Leben im Wasser zum dauerhaften Leben an Land stellte eine der größten Herausforderungen während der Evolution der Pflanzen dar. Vor…

Weiterlesen
Coronavirus-News | 01.06.2022

Corona-Impfung von Genesenen aktiviert das Immunsystem gegen SARS-Coronaviren, aber nicht gegen Corona-Erkältungsviren

Mitarbeitende des Paul-Ehrlich-Instituts (PEI) und der Goethe-Universität Frankfurt/Main untersuchten in einer Langzeitstudie die Antikörperantwort…

Weiterlesen
Wissenschaft | 01.06.2022

Die menschliche Leber ist nicht einmal drei Jahre alt

Ein internationales Forschungsteam hat mit Hilfe der Radiokarbondatierung nachgewiesen, dass die menschliche Leber ein Leben lang jung bleibt und im…

Weiterlesen
Wissenschaft | 01.06.2022

Neuer antidepressiver Wirkmechanismus von Ketamin entdeckt

Wissenschaftler konnten einen Teil des Wirkmechanismus des Antidepressivums Ketamin entschlüsseln: Ein Kaliumkanal verändert sich nach…

Weiterlesen