VBIO

News

Coronavirus-News | 16.06.2020

Tuberkulose-Impfstoff stärkt Immunsystem

Ein vor 100 Jahren entwickeltes Tuberkulose-Vakzin macht Geimpfte auch für andere Infektionen unempfindlicher. Dieser Effekt ist lange bekannt, nicht…

Weiterlesen
Coronavirus-News | 16.06.2020

Bundesregierung beteiligt sich mit 300 Millionen Euro an CureVac

Der Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier und Dietmar Hopp, SAP-Mitgründer und Mitgründer der Beteiligungsgesellschaft dievini Hopp BioTech holding…

Weiterlesen
Coronavirus-News | 15.06.2020

Per Mausklick interaktiv weltweite Covid-19-Daten vergleichen

An Daten zu Corona-Verläufen weltweit mangelt es nicht. Wer aber selbst aktiv Länder vergleichen und Fall- und Todeszahlen länderübergreifend in…

Weiterlesen
Coronavirus-News | 11.06.2020

So wirkt die Temperatur auf Sars-Cov-2

Auch wenn die Ansteckung mit dem neuartigen Coronavirus wohl vor allem über Tröpfchen geschieht, sind Übertragungen über Oberflächen nicht…

Weiterlesen
Coronavirus-News | 09.06.2020

Mehrheit der Deutschen für wissenschaftsbasierte Politik zu Corona

Die Mehrheit der Deutschen befürwortet weiterhin eine wissenschaftsbasierte Politik im Umgang mit Corona. Dies zeigt eine erneute Befragung zum…

Weiterlesen
Coronavirus-News | 09.06.2020

Cochrane Deutschland zur Diskussion um Preprints und die Qualität von Studien zu COVID-19

Ein großer Teil der wissenschaftlichen Evidenz zu COVID-19 wird zur Zeit in Form von sogennannten Preprints veröffentlicht. Das ist gut, weil es das…

Weiterlesen
Schätzungen der Reproduktionszahl R nach einem Modell des Robert Koch-Instituts sowie nach einem neuen Modell des KIT.
Coronavirus-News | 03.06.2020

Coronavirus: Reproduktionszahl genauer geschätzt

In Zeiten von Corona schauen alle auf die Reproduktionszahl. Doch der wichtige Wert ist mit Unsicherheiten behaftet. Forscher am Karlsruher Institut…

Weiterlesen
Die vor einem LED-Schirm fluoreszierenden Proben zeigen die Anwesenheit von SARS-CoV-2 Virus-RNA an, die hier mittels des neuen Schnelltestverfahrens detektiert wurde.
Coronavirus-News | 29.05.2020

Neuartiges Covid-19-Schnelltestverfahren auf Basis innovativer DNA-Polymerasen entwickelt

Eine Forschungskooperation der Universität Konstanz unter Federführung von Professor Dr. Christof Hauck (Fachbereich Biologie) mit Beteiligung des…

Weiterlesen
Der Amazonas-Regenwald speichert rund 80 bis 120 Milliarden Tonnen Kohlenstoff. Die Zerstörung des Waldes hätte laut Greenpeace einen CO2-Ausstoß zur Folge, der etwa dem 400-fachen der jährlichen CO2-Emissionen von Deutschland entspräche.
Coronavirus-News | 29.05.2020

Brasilien: Gefahr neuer Pandemien durch Covid-19?

Brasilien ist einer der Brennpunkte der Corona-Pandemie. Besonders stark betroffen ist das brasilianische Amazonasgebiet. Wie sich die Pandemie dort…

Weiterlesen
Das SARS-CoV-2 Virus, Stammbaum und Konsequenzen der D614G Mutation im S Protein
Coronavirus-News | 27.05.2020

Neue Einsichten in SARS-CoV-2 Cluster in Österreich mit der Sequenzierung von mehr als 200 Virusgenomen

216 SARS-CoV-2-Genomsequenzen wurden nunmehr fertiggestellt und im Rahmen des Projekts „Mutationsdynamik von SARS-CoV-2 in Österreich“ freigegeben.…

Weiterlesen
Analyse der Blut-Hirn-Schranke am Transmissions-Elektronen-Mikroskop im Institut für Neuropathologie der JLU.
Coronavirus-News | 27.05.2020

Ist das Nervensystem bei SARS-CoV-2-Infektionen beteiligt?

Bundesweites Register CNS-COVID-19 soll Datengrundlage für die Erforschung des Pathomechanismus bezüglich des Gehirns bieten – Organisation durch zwei…

Weiterlesen
Coronavirus-News | 25.05.2020

Kein Nutzen von Hydroxychloroquin und Chloroquin

Eine weltweite Beobachtungsstudie mit 96’000 hospitalisierten COVID-19-Patienten hat gezeigt, dass Patienten, die mit Hydroxychloroquin oder…

Weiterlesen
Coronavirus-News | 22.05.2020

Neue Details der Immunantwort bei Covid-19

Forschungsteams der Ruhr-Universität Bochum (RUB) und des Universitätsklinikums Essen haben herausgefunden, auf welche Teile des Sars-Cov-2-Virus das…

Weiterlesen
    Veränderung der täglichen CO2 Emissionen in Prozent.
Coronavirus-News | 20.05.2020

Coronavirus: Globaler CO2-Ausstoß sinkt um 17 Prozent


Studie zum Klima-Effekt der Pandemie-Abwehrmaßnahmen mit drei Szenarien für den weiteren Verlauf 2020. „Die staatlichen Anschubhilfen werden den…

Weiterlesen
Drei Szenarien für die weitere COVID-19 Ausbreitung
Coronavirus-News | 18.05.2020

Was bringen die Maßnahmen? - Göttinger Team analysiert Epidemie-Verlauf

Seit Anfang März ist das öffentliche Leben in Deutschland aufgrund der Corona-Pandemie stark eingeschränkt. Nach dem erfreulichen Rückgang der…

Weiterlesen
Coronavirus-News | 14.05.2020

Neuartiges Corona-Virus befällt als „Multiorganvirus“ zahlreiche Organe

Das neuartige Corona-Virus (SARS-CoV-2) ist kein reines Atemwegsvirus. Es ist neben der Lunge auch in zahlreichen anderen Organen und Organsystemen zu…

Weiterlesen
Coronavirus-News | 14.05.2020

Kompetenznetz Public Health COVID-19 veröffentlicht Empfehlungen zum Umgang mit Corona-Falschnachrichten

Falsche Informationen zu COVID-19 verbreiten sich in sozialen Medien immer schneller. Was man zu Inhalten und Häufigkeit solcher Falschnachrichten…

Weiterlesen
Coronavirus-News | 13.05.2020

ifo und Helmholtz-Infektionsforscher für begrenzte, schrittweise Öffnungen

Das ifo Institut und das Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung (HZI) haben sich in der Coronakrise für einen „umsichtigen, schrittweisen…

Weiterlesen
Verlauf der Reproduktionsrate R des SARS-Cov-2 Virus. Die Reproduktionsrate R ist zeit- und situationsspezifisch und spiegelt durch Krankheits- und Meldeverzug die Wirksamkeit der Interventionsbemühungen von vor etwa 8-10 Tagen wider.
Coronavirus-News | 13.05.2020

Eine zweite Welle könnte verhindert werden

Die Ausbreitung der Epidemie in Deutschland, Sachsen und Leipzig geht weiter zurück. Unter den getroffenen Maßnahmen bleibt die aktuell geschätzte…

Weiterlesen
Coronavirus-News | 13.05.2020

Dringlichkeit bei der SARS-CoV-2-Impfstoff-Entwicklung - welche Kriterien ein Impfstoff erfüllen muss

Die COVID-19-Pandemie schreitet weiter fort. Das Coronavirus Resource Center der Johns Hopkins University weist aktuell weltweit etwa 4,1 Mio…

Weiterlesen