VBIO

News aus Sachsen

Wissenschaft | 28.07.2022

Leopoldina empfiehlt Etablierung der Erdsystemwissenschaft in Deutschland

Um die Erde als Ganzes zu begreifen und effektiv zur Lösung der globalen Herausforderungen beizutragen, sollten die Geowissenschaften in Deutschland…

Weiterlesen
Wissenschaft | 28.07.2022

Der 6. Sinn: Wie die Stabheuschrecke instinktiv weiß, was ihre Beine machen

Neue Erkenntnisse zur Regulierung der intuitiven und reflexartigen Körperwahrnehmung bei Insekten/ Veröffentlichung in Current Biology

Weiterlesen
Wissenschaft | 28.07.2022

Händel-Tierschutzpreis 2022 für Alternativmethoden zu Tierversuchen in der Forschung an Tumoren und Barriereorganen

DFG zeichnet Michael Karl Melzer und „Würzburg Initiative 3R (WI3R)“ aus

Weiterlesen
Coronavirus-News | 28.07.2022

Aktueller Cochrane Review: Wie zuverlässig sind Corona-Schnelltests?

    Inzwischen kennt sie Jede*r: Antigen-Schnelltests auf SARS-CoV-2, die Virusproteine in Proben aus der Nase oder dem Rachen nachweisen. Ein eben…

    Weiterlesen
    Schule | 28.07.2022

    Wissenschaftler gesucht für Life-Chat mit Schülerinnen und Schülern

    I’m a Scientist, Get me out of here! ist ein Onlineangebot, das Schüler*innen den direkten Austausch mit Wissenschaftler*innen ermöglicht.

    In…

    Weiterlesen
    VBIO | 27.07.2022

    VBIO ist Erstunterzeichner des offenen Briefs gegen Kürzungen bei DAAD und Humboldt-Stiftung

    Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler haben in einem Offenen Brief an das Auswärtige Amt gegen die angekündigten Kürzungen in den Etats des…

    Weiterlesen
    VBIO | 26.07.2022

    Genome Editing in der Pflanzenzüchtung: Auf die Eigenschaften kommt es an!

    Forschende appellieren an Bundeslandwirtschaftsminister Özdemir

    Der VBIO und seine Fachgesellschaften aus dem Bereich der Pflanzenwissenschaften…

    Weiterlesen
    Foto-Challenge: Wer fotografiert die meisten Hummeln?
    Aktiv werden! | 19.07.2022

    Foto-Challenge: Wer fotografiert die meisten Hummeln?

    Das Wildbienen-Team am Thünen-Institut für Biodiversität und die Naturbeobachtungsplattform Observation.org wollen mit dem Citizen-Science-Wettbewerb…

    Weiterlesen
    Arten Aussterben
    Nachhaltigkeit/Klima | 19.07.2022

    Mehr Arten als bisher angenommen könnten vom Aussterben bedroht sein

    Im Mittel 30 Prozent aller Arten weltweit sind in den letzten 500 Jahren vom Aussterben bedroht oder bereits ausgestorben. Dies ergaben Schätzungen…

    Weiterlesen
    Selbstkontrolle Gehirn Kinder
    Wissenschaft | 15.07.2022

    Wie sich Selbstkontrolle im Gehirn entwickelt

    Manchmal können wir einfach nicht widerstehen, die Verlockung ist zu groß. Ehe wir uns versehen, ist die Familienpackung Gummibärchen leer oder unser…

    Weiterlesen
    Heuschreckenammer  Klimawandel
    Nachhaltigkeit/Klima | 15.07.2022

    Nordamerikanische Vögel folgen nur teilweise dem Klimawandel

    Manche nordamerikanischen Vogelarten leben zunehmend an Orten, die nicht ihren bevorzugten klimatischen Bedingungen entsprechen. Diese…

    Weiterlesen
    Hochschule | 13.07.2022

    Die Digitalisierung kann Lehre und Studium verbessern

    Hochschulen sind Impulsgeber der Digitalisierung – dafür brauchen sie Veränderungsbereitschaft, Kooperation und Geld. Lehre und Studium benötigen…

    Weiterlesen
    Oberschenkelknochen der sizilianischen Riesenschildkröte
    Wissenschaft | 05.07.2022

    Jüngste fossile Riesenschildkröte Europas entdeckt

    Ein internationales Team aus Wissenschaftlern, unter ihnen die Senckenberger Uwe Fritz und Christian Kehlmaier, hat in der Höhle Zubbio di Cozzo San…

    Weiterlesen
    VBIO | 05.07.2022

    Plädoyer für biologische Fakten und die Wissenschaftsfreiheit

    Der VBIO zur aktuellen Debatte um biologisches und psychosoziales Geschlecht

    Seit längerem wird in verschiedenen Medien hitzig und teils unsachlich…

    Weiterlesen
    Schule | 29.06.2022

    Landesverbände des VBIO zeichnen exzellente Abiturientinnen und Abiturienten mit dem Karl-von-Frisch-Preis aus

    Wie in jedem Jahr vergibt der VBIO auch in diesem Jahr den Karl-von-Frisch Preis an die besten Abiturient/-innen im Fach Biologie. Mit diesem Preis…

    Weiterlesen
    Hochschule | 28.06.2022

    DHV legt Eckpunkte für den Stakeholderprozess zur Reform des WissZeitVG vor

    Anlässlich der Auftaktveranstaltung für den Stakeholderprozess zur Reform des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes (WissZeitVG) am 27. Juni 2022 in…

    Weiterlesen
    Schimpansen lernten schnell, sich in virtuellen Landschaften zurechtzufinden.
    Wissenschaft | 27.06.2022

    Schimpansen finden sich in virtuellen Umgebungen zurecht

    Mit Hilfe von Touchscreens durchquerten sechs Schimpansen aus dem Zoo Leipzig eine virtuelle Landschaft um zu einem weit entfernten Baum zu gelangen,…

    Weiterlesen
    Hochschule | 27.06.2022

    Beschäftigungsbedingungen für junge Forschende

    Der Twitter Hashtag #IchBinHanna hat im vergangenen Jahr eine vielbeachtete Debatte über die Beschäftigungsbedingungen und Perspektiven von…

    Weiterlesen
    Wissenschaft | 24.06.2022

    Perspektiven auf das Wissenschaftszeitvertragsgesetz

    Die Junge Akademie formuliert Maßnahmen für mehr Planbarkeit von Karrieren in der Wissenschaft.

    Weiterlesen
    Wissenschaft | 24.06.2022

    Blick in das betrunkene Hirn - neue molekulare und zelluläre Mechanismen des Suchtgedächtnisses

    In einer aktuellen Publikation in PNAS suchten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Universitäten Düsseldorf, Heidelberg, Mannheim und Köln…

    Weiterlesen