
Zahl der Promovierenden im Jahr 2023 leicht rückläufig
Im Jahr 2023 befanden sich an den Hochschulen in Deutschland 204 900 Personen in einem laufenden Promotionsverfahren. Das waren 400 Promovierende…
Im Jahr 2023 befanden sich an den Hochschulen in Deutschland 204 900 Personen in einem laufenden Promotionsverfahren. Das waren 400 Promovierende…
Die Energiewende nimmt Fahrt auf. Doch neue Windräder, Solarenergie und -speicher, Wasserkraftwerke, Biomasseanbau sowie der mit der Energiewende…
Gelbkopfschildkröten unterscheiden sich genetisch kaum und sind daher leichter zu schützen. Trotz ihrer weiten Verbreitung in Südostasien zeigen die…
Die Professionalisierung und Weiterentwicklung von Wissenschaftskommunikation in Deutschland wird maßgeblich von wissenschaftspolitischen Akteuren…
Im Inneren jeder Zelle übernehmen bestimmte Strukturen, so genannte Organellen, Schlüsselfunktionen. Wie diese Organellen jedoch zur Bildung von…
Große Teile des deutschen Waldes zeigten infolge der extremen Dürreperiode der letzten Jahre nach Angaben des Bundeslandwirtschaftsministeriums (BMEL)…
Mechanismus für dreidimensionale Änderungen in der Form von Geweben bei Tieren.
DNA enthält die grundlegenden Informationen für das Leben. Zu verstehen, wie diese Informationen gespeichert und organisiert sind, war und ist eine…
Würdigung für herausragende Leistungen in der Wissenschaftskommunikation
In einer aktuellen Publikation präsentiert das deutschlandweite Konsortium DEAL die wegweisenden Erfolge seiner ersten Vertragsphase mit den Verlagen…
Ab Donnerstag, 1. August, informieren die deutschen Hochschulen in der Studienplatzbörse der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) wieder über ihre noch…
Die Leber besitzt die bemerkenswerte Fähigkeit zur Regeneration. Diese Eigenschaft ist von entscheidender Bedeutung für das Aufrechterhalten der…
Die Konzentration auf lokale Nahrungsproduktion statt auf importierte Ersatzprodukte kann zu erheblichen Kosten- und Kohlenstoffeinsparungen führen,…
Wen wir als Partner wählen, hängt unter anderem davon ab, wen wir äußerlich attraktiv finden. Forschende diskutieren seit Längerem darüber, ob auch…
Die Leibniz-Gemeinschaft setzt sich für eine Verstetigung der Nationalen Forschungsdateninfrastruktur (NFDI) über die bisher geförderte Laufzeit bis…
Zellen des angeborenen Immunsystems, die Auslöser für Entzündungsreaktionen bei rheumatischen Erkrankungen sind, stehen seit Jahren im Mittelpunkt…
Nach den großen Erfolgen des deutschen Nationalteams bei den Internationalen BiologieOlmpiaden der vergangenen Jahre konnte das Team auch diesmal…
Im Verbund suchten Forschende des Leibniz-Instituts für Pflanzengenetik und Kulturpflanzenforschung (IPK) in Gatersleben und der…
In einer wegweisenden Initiative haben der German Biobank Node (GBN) und PatientInnenorganisationen ein gemeinsames Positionspapier verfasst. Ziel…
Mit einer Kick-off-Veranstaltung startet die Allianz für MINT-Fachkräfte im Rahmen der Zukunftsmission Bildung. Als starke Gemeinschaft aus…