
Was tun unsere Zellen unter Stress?
Auch Zellen können gestresst sein. Und dieser Stress – ausgelöst z.B. durch Gifte oder hohe Temperaturen – ist für sie oft lebensbedrohlich. Zum Glück…
Auch Zellen können gestresst sein. Und dieser Stress – ausgelöst z.B. durch Gifte oder hohe Temperaturen – ist für sie oft lebensbedrohlich. Zum Glück…
Anhand von genetischen Untersuchungen wurde eine neue Fransenschildkröten-Art beschrieben. Bislang war man davon ausgegangen, dass es nur eine einzige…
Detaillierte Informationen zur Landbedeckung sind wichtig für ein besseres Verständnis unserer Umwelt – etwa zur Abschätzung von Ökosystemleistungen…
Einem Team um Nikolaus Weiskopf vom Max-Planck-Institut für Kognitions- und Neurowissenschaften in Leipzig ist es gelungen, die kurzen neuronalen…
In Europas gemäßigten Wäldern werden wenig verbreitete Pflanzenarten von jenen Arten verdrängt, die stärker verbreitet sind. Ein internationales…
Tropische Wälder sind ein Hotspot der Artenvielfalt. Auch vor dem Hintergrund des Klimawandels spielt ihr Schutz eine besondere Rolle. Dabei ist es…
Leitlinien u. Standards zur internationalen Hochschulkooperation
Die internationale Zusammenarbeit ist für die deutschen Hochschulen unverzichtbar.…
Die Anstrengungen gegen die Corona-Epidemie in Deutschland zeigen erste Wirkung. Zumindest die Maßnahmen, die bis zum 16. März ergriffen wurden, haben…
Mit SARS-CoV-2 trat vor rund drei Monaten in China ein ursprünglich vermutlich aus Fledermäusen stammendes, neues zoonotisches Coronavirus beim…
Tagesaktuelle statistische Analysen der Wachstumstrends der Corona-Pandemie liefern zurzeit Wissenschaftler des Max-Planck-Instituts für Mathematik in…
Australopithecus afarensis hatte ein affenähnliches Gehirn. Die berühmte Lucy gehört dieser Urmenschenform an. Das lange Gehirnwachstum lässt jedoch…
Hygienebewusstsein ist nicht angeboren, sondern muss gelernt werden. Gerade in Zeiten von Infektionskrankheiten wie COVID-19 ist es besonders wichtig,…
Der Handel mit exotischen Wildtieren wie Reptilien und Amphibien trägt mit zum Artensterben bei. Das ist ein Ergebnis einer neuen Studie im Auftrag…
Die Pandemie Covid-19 ist weiter auf dem Vormarsch. In ganz Deutschland gilt ein Kontaktverbot, in manchen Regionen gibt es Ausgangsbeschränkungen,…
Ob Grundschule oder Sekundarstufe, Studierende, angehende Lehrkraft oder 'alter Hase': Science on Stage lädt MINT-Lehrkräfte herzlich ein, sich für…
Hat die Coronakrise Auswirkungen auf mein BAföG? Müssen mich meine Eltern weiterhin finanziell unterstützen, auch wenn sie Kurzarbeitergeld erhalten…
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) öffnet die Schul-Cloud des Hasso-Plattner-Instituts (HPI) für alle Schulen, die kein…
Die gegenwärtige Pandemie fordert unsere Gesellschaft in beispielloser Form heraus und führt zu schwerwiegenden ethischen Konflikten. Der Deutsche…
Schon seit mehreren Jahren forschen Wissenschaftler der TU Freiberg an den einzigartigen Eigenschaften von Aplysina aerophoba, einer marinen…
Angesichts der inzwischen von allen Bundesländern beschlossenen Verschiebungen der Vorlesungszeiten sowie der Ungewissheit über die notwendige Dauer…