VBIO

News aus Sachsen

Blockpflanzungen Waldbäume
Nachhaltigkeit/Klima | 10.07.2025

Die Mischung macht's: Vielfältige Baumpflanzungen fördern Ökosystemleistungen im Wald

Durch die Modellierung verschiedener Anpflanzungsstrategien und Baumartenmischungen bieten Forschende in einer neuen Studie Erkenntnisse für die…

Weiterlesen
Plastikflasche im Wasser
Wissenschaft | 10.07.2025

Unterschätzte Meeresverschmutzer

Plastikteilchen mit einer Größe von weniger als einem Mikrometer sind überall auf der Welt verteilt – von den Gipfeln der Alpen bis in die Tiefen der…

Weiterlesen
Frau mit Elefant
Wissenschaft | 10.07.2025

Spendenaktion: TiHo-Forschende entwickeln Blutgruppensystem für asiatische Elefanten

Welche Blutgruppen es bei Asiatischen Elefanten gibt, ist bisher unbekannt und erschwert gegebenenfalls notwendige Bluttransfusionen. Sie sind…

Weiterlesen
VBIO | 09.07.2025

Stellungnahme: Warum ein „Verbundfach Naturwissenschaften“ in der Sekundarstufe I derzeit keine gute Idee ist

Naturwissenschaftliche und naturwissenschaftsdidaktische Gesellschaften äußern sich in einer Stellungnahme kritisch zu einem möglichen „Verbundfach…

Weiterlesen
Frau liest an einem Tisch
Wissenschaft | 08.07.2025

Menschen können Biodiversität wahrnehmen

Menschen sind in der Lage, Biodiversität anhand von visuellen und akustischen Eindrücken korrekt einzuschätzen – dabei spielen Farben, Licht und…

Weiterlesen
VBIO | 08.07.2025

Jetzt anmelden zur Bakterien-Summerschool des VBIO

Fünf Tage lang in die Welt der Bakterien eintauchen – mit Laborbesichtigungen, Vorträgen, Diskussionsrunden und dazu noch ein interessantes…

Weiterlesen
Studenten in einer Vorlesung
Hochschule | 07.07.2025

Tenure-Track-Professur: DHV drängt auf länderübergreifende Harmonisierung

Der Deutsche Hochschulverband (DHV) hat Leitlinien zur Gestaltung von Tenure-Track-Verfahren veröffentlicht. Ziel ist es, die Karrierewege von…

Weiterlesen
VBIO | 07.07.2025

Biologische Vielfalt im Wandel: Artensterben heute und in der Erdgeschichte: Online-Veranstaltung für Schülerinnen und Schüler

Gemeinsam mit dem Dachverband der Geowissenschaften (DVGeo e. V.) lädt der VBIO auch in diesem Jahr wieder ein zu einer Online-Veranstaltung für…

Weiterlesen
Die mikroskopische Abbildung zeigt eine Nervenzelle und vergrößert die Enden von Nervenzellfortsätzen.
Wissenschaft | 04.07.2025

Synapsen in der Großhirnrinde sind zuverlässiger als jene im hinteren Teil des Gehirns

 Innerhalb der Großhirnrinde funktioniert die synaptische Signalübertragung zwischen Gehirnzellen bereits bei geringen Mengen von Kalzium-Ionen sehr…

Weiterlesen
Grafik
Wissenschaft | 04.07.2025

Verständliche wissenschaftliche Abbildungen: Checkliste für Forschende

Jedes Jahr erscheinen mehr als eine Million Fachartikel in den Lebenswissenschaften. Zwei Drittel davon enthalten statistische Abbildungen, die selbst…

Weiterlesen
Landschaft mit Feldern und Hecken
Politik & Gesellschaft | 04.07.2025

Fünf Schritte zu einer gelungenen Renaturierung

Verteidigung, Wettbewerbsfähigkeit und ökonomisches Wachstum stehen derzeit in Europa ganz oben auf der politischen Tagesordnung. Angesichts dieser…

Weiterlesen
VBIO | 04.07.2025

Die Zukunft biowissenschaftlicher Datenbanken - Erst die kleinen, und dann…?“

UPDATE vom 3. Juni 2025:

Notruf: Nach VEuPathDB nun auch Drosophila-Datenbank vor dem Aus 
Die renommierte genetische Datenbank FlyBase, eine zentrale…

Weiterlesen
Wissenschaft | 02.07.2025

Umfrage: Generative KI in der Wissenschaft- wie verändert sich die wissenschaftliche Praxis?

Die Diskussion um den Einfluss von generativen KI-Systemen, wie beispielsweise ChatGTP, auf das Wissenschaftssystem sowie auf die Forschungspraktiken…

Weiterlesen
VBIO | 30.06.2025

Aus unserer Arbeit - VBIO-Jahresbericht 2024 online

Der aktuelle VBIO-Jahresbericht 2024 ist jetzt online verfügbar und bietet einen Einblick in die Aktivitäten und Positionen des VBIO. Unsere neuen…

Weiterlesen
VBIO | 23.06.2025

Reduktionsstrategie für Tierversuche: Anmerkungen zu den Narrativen in der Diskussion um Alternativmethoden

Meinungsbeitrag von Prof. Dr. Thomas Korff, Sprecher des AK Tierversuche im VBIO 

Im März diesen Jahres legte das Bf3R eine im Auftrag des…

Weiterlesen
Boden mit Regenwurm
Wissenschaft | 20.06.2025

Wie viel Leben steckt in unseren Böden?

In Böden befinden sich 60 Prozent der gesamten Artenvielfalt der Erde. Bodenorganismen sorgen für fruchtbare Böden und sauberes Trinkwasser, bauen…

Weiterlesen
Wissenschaft | 17.06.2025

System adaptiert: Forschende können Gesichtsausdrücke von Bonobo-Affen genau analysieren

Forschende haben ein bestehendes Kodiersystem für menschliche Mimik so angepasst, dass sich auch die Gesichtsausdrücke von Bonobos systematisch…

Weiterlesen
Wissenschaft | 17.06.2025

Neue Studie zeigt strukturelle Hürden für Frauen in der Wissenschaft

Ein internationales Forschungsteam mit Beteiligung der Freien Universität Berlin untersucht Ursachen für ungleiche akademische Karrierechancen – und…

Weiterlesen
Politik & Gesellschaft | 17.06.2025

Gesundes Altern ermöglichen: Leopoldina-Diskussionspapier empfiehlt Umdenken in Forschung und Medizin

Altern ist der Hauptrisikofaktor für Krebs, Demenz und Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Doch da die Biologie des Alterns immer besser verstanden wird,…

Weiterlesen
Politik & Gesellschaft | 16.06.2025

Rund eine Milliarde Euro aus freigewordenen BAföG-Mitteln

Für das Jahr 2024 haben die Länder eine Entlastungssumme durch freigewordene BAföG-Mittel von rund 1,073 Milliarden Euro gemeldet. Damit liegt der…

Weiterlesen