
Jahrestreffen 2024 der Vorsitzenden der Landesverbände im VBIO in Kiel
Zum diesjährigen Treffen der Landesverbände im VBIO am 28. September 2024 hatte der Vorsitzende von Hamburg/Schleswig-Holstein, Dr. Martin Nickol…
Zum diesjährigen Treffen der Landesverbände im VBIO am 28. September 2024 hatte der Vorsitzende von Hamburg/Schleswig-Holstein, Dr. Martin Nickol…
Die Online-Fortbildungsreihe "Faszination Biologie" des VBIO wird am 29.10.2024 von 17.00 bis 19.00 Uhr mit dem Thema: „Unangemeldete Besucher und…
Die zunächst ungehinderte Ausdehnung des Embryos in einem Samen wird ab einem bestimmten Punkt durch den Kontakt zur Samenhülle behindert. Mechanische…
Weltweit ist die Artenvielfalt zunehmend bedroht, zum Beispiel durch Lebensraumzerstörung, intensive Landwirtschaft und den Klimawandel. Das heute…
Wie wichtig eine fundierte Wissenschaftskommunikation ist, hat jüngst die akute Krisensituation der Covid-19-Pandemie gezeigt. Aber nicht nur: Auch…
Praxisnahe Future-Skills-Lern- und Lehrangebote sind die Voraussetzung für eine zukunftsfeste Bildung. Das ist das Fazit des Praxisbandes Future…
In Zusammenarbeit mit dem Jenaer Exzellenzcluster „Balance of the Microverse“ hat das Team der Arbeitsgruppe Biologiedidaktik der Universität unter…
In diesem Jahr trafen sich die Delegierten aus 17 Fachgesellschaften und 14 Landesverbänden am 11. Oktober zur online BDV des VBIO. Im Mittelpunkt…
Die Konsortien DataPLANT, NFDI4Biodiversity und NFDI4Microbiota haben durch die Unterzeichnung eines gemeinsamen Memorandums of Understanding (MoU)…
Pflanzen haben einen ausgeklügelten Mechanismus, um die Produktion neuer Proteine zu überwachen. Der "U1 snRNP"-Komplex sorgt dafür, dass die Baupläne…
Der bundesweite Schulwettbewerb "Echt kuh-l!" des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) startet in eine neue Runde. Diesmal dreht…
Wie steht es um die Freiheit der Lehre und Forschung in Deutschland? Ob zu gendergerechter Sprache, zum aktuellen Gaza-Krieg oder zu anderen…
Im Rahmen einer Verbändeanhörung hat der VBIO den Entwurf der Versuchstier-Tierschutzverordnung kommentiert. Die Kommentierung wurde vom AK…
Der Dachverband der Geowissenschaften (DVGeo e. V.) und der Verband Biologie, Biowissenschaften und Biomedizin in Deutschland (VBIO e. V.) hatten am…
Die Magnetresonanztomographie (MRT) ist eine vielseitige Technik in der Biomedizin. Ihre Anwendung zur Untersuchung des pflanzlichen Stoffwechsels in…
Strategien und Wege, die weitere Internationalisierung der deutschen Hochschulen in einer sich wandelnden Welt rechtssicher und nachhaltig zu…
Der mit 6.000 Euro dotierte Richard-Willstätter-Preis 2025 für Chemische Biologie ist ausgeschrieben. Einreichungen sind bis zum 20. November 2024…
Mehr als ein Viertel aller Studienanfängerinnen und Studienanfänger in Deutschland verlässt das Hochschulsystem ohne Abschluss. Ein besseres Matching…
Das Protein "MIPS" verändert seine innere Struktur, wenn es aktiv wird. Aus seinem ungeordneten Zentrum wird dabei eine definierte Struktur mit…
Die Online-Fortbildungsreihe "Faszination Biologie" des VBIO wird nach unserer Sommerpause am 24.09.2024 von 17.00 bis 19.00 Uhr mit dem Thema:…