VBIO

Gemeinsam für die Biowissenschaften

Werden Sie Mitglied im VBIO und machen Sie mit!

Unterrichtsmaterial: Diskussion um Tierversuche im Klassenzimmer

Wie können Lehrende ein kontroverses Thema wie Tierversuche im Unterricht behandeln? Am Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik (IPN) in Kiel wurde nun in Zusammenarbeit mit der Initiative Tierversuche verstehen eine Unterrichtseinheit entwickelt. Die 90-minütige Einheit „Tierversuche in der Diskussion“ soll Schülerinnen und Schülern in der 9. und 10. Jahrgangsstufe die ethische Debatte um Tierversuche näherbringen und helfen, Bewertungskompetenz zu erlernen.

Mit der Unterrichtseinheit steht ein geplanter Unterrichtsverlauf zur Verfügung, der durch die Materialien und Aufgaben führt. Dabei erarbeiten die Schülerinnen und Schüler sich zunächst ein Grundwissen über Tierversuche. Texte leiten sie durch die Fragen wie „Zu welchem Zweck werden Tierversuche durchgeführt?", „Was ist das 3R-Prinzip?" oder „Wie gut sind Ergebnisse aus Tierversuchen auf den Menschen übertragbar?".

Neben dem Grundwissen zu Tierversuchen und der Diskussion über zentrale Fragen der ethischen Debatte sollen die Jugendlichen vor allem ihre Bewertungskompetenz stärken. Das Unterrichtsmaterial sowie einen vom IPN entwickelten Kriterienkatalog für Lehrende zur Qualitätssicherung von Materialien zum Thema Tierversuche können Sie hier kostenlos herunterladen

Weitere Informationen zu der Unterrichtseinheit finden Sie hier: https://www.tierversuche-verstehen.de/unterrichtseinheit-tierversuche

Weiteres Material für den Unterricht zum Thema Tierversuche finden Sie hier: https://www.tierversuche-verstehen.de/schueler-und-lehrer/

Tierversuche verstehen

weitere VBIO News
Screenshot der CellWhisperer AI zur chat-basierten Analyse von RNA-Daten

Mit Zellen reden: AI ermöglicht biologische Datenanalyse im Chat-Dialog mit dem Computer

Weiterlesen
Wecker im Bett

Die innere Uhr der Immunzellen: Ist das Immunsystem morgens jünger?

Weiterlesen
In den Tropen Amerikas verbreitete Ameise

Ameisen weltweit: Vielfalt bis zu dreimal höher geschätzt

Weiterlesen