VBIO

Gemeinsam für die Biowissenschaften

Werden Sie Mitglied im VBIO und machen Sie mit!

Lehrerfortbildung zum Thema Biodiversitätskrise bei Vögeln im Biotopia Lab

Lehrkräftefortbildung zur Biodiversitätskrise bei Vögeln: Vogelstimmen sammeln für den Naturschutz – Fachvorträge, Exkursion und das Projekt Dawn Chorus

 

In den letzten Jahrzehnten sank die Vielfalt an Vogelarten in Deutschland deutlich, ebenso die Individuendichte der meisten noch vorhandenen Arten. Es ist somit leiser geworden in unseren Wäldern, Feldern und Gärten.

Einfach mal innehalten, den Klängen der Natur lauschen – und sie aufnehmen! Das ist das Motto von Dawn Chorus, einem Citizen Science Projekt, das Menschen weltweit dazu einlädt, Vogelstimmen zu sammeln. Dazu wurde auch eine Unterrichtseinheit mit Lernmaterialien und Videos für die 6. Jahrgangsstufe entwickelt.

Weitere Fachvorträge beschäftigen sich u.a. mit der Situation der Vögel in Bayern, der Habitatwahl von Braunkehlchen und Schwarzkehlchen im Murnauer Moos und den Verwandtschaftsbeziehungen von Vögeln mit Reptilien. Eine kurze Vogel-Exkursion im Botanischen Garten wird das Programm abrunden.

Anmeldung unter https://fibs2.alp.dillingen.de?event_id=329681

 

Dauer:

von: 24.04.23, 9:00 Uhr
bis: 24.04.23, 16:00 Uhr

Veranstalter:

BIOTOPIA – Naturkundemuseum Bayern

Organisation und Leitung: StR Dr. David Prötzel, Dr. Martina Bryce

Veranstaltungsort:

BIOTOPIA Lab
Botanisches Institut
Menzinger Str. 67
80638 München

Schulart:

Gymnasium, Mittelschule, Realschule

Schulfach:

Biologie, Natur und Technik, Umweltbildung

BIOTOPIA-Naturkundemuseum Bayern 

weitere VBIO News
Biene an einer Blüte

Insektensterben: Simulation ergibt 24 Milliarden Euro Verlust in Europa

Weiterlesen
Biber vor seinem Damm

Biber schaffen Lebensräume für Fledermäuse

Weiterlesen
Dauertau-Gebiet "Slump D" auf Herschel Island, Yukon, Kanada

Erheblicher Teil des organischen Kohlenstoffs im Arktischen Ozean stammt vom Land

Weiterlesen