VBIO

Gemeinsam für die Biowissenschaften

Werden Sie Mitglied im VBIO und machen Sie mit!

Fahrplan der EU-Kommission zur Regulierung der neuen genomischen Techniken - Ihre Meinung ist gefragt!

Die EU- Kommission will einen neuen Rechtsrahmen für Pflanzen (sowie daraus hergestellte Lebens- und Futtermittel) schaffen, die durch gezielte Mutagenese und Cisgenese gewonnen werden. Grundlage bildet eine Studie der Kommission über neuartige genomische Verfahren.
In diesem Kontext hat die EU-Kommission jüngst einen Fahrplan vorgelegt, in dem die nächsten Schritte skizziert werden, die eine Entscheidung der EU Kommission in der ersten Jahreshälfte 2023 vorbereiten sollen.

Es besteht die Möglichkeit, den Fahrplan der EU-Kommission zu kommentieren und Beiträge zur Folgenschätzung einzureichen.  

Rückmeldungen sind vom 24 September 2021 bis zum 22 Oktober 2021 möglich.

Die EU-Kommission wird die eingegangenen Beiträge in einem Bericht zusammenfassen und dabei erläutern, in welcher Weise sie berücksichtigt werden bzw. warum bestimmte Vorschläge nicht aufgegriffen werden können. Die eingegangenen Rückmeldungen werden direkt auf der Website veröffentlicht.

Machen Sie von der Möglichkeit Gebrauch, der EU-Kommission hier Ihre Kommentare und Argumente zu übermitteln!

Tipp: Als übersichtliches und aktuelles informationstool zum Thema empfehlen wir Ihnen das deutschsprachige Rechercheportal Genome Editing in der EU – INFOTHEK.
Generelle Informationen über das Thema Genome  Editing und entsprechende Aktivitäten des VBIO finden Sie auf den Internetseiten des VBIO.

 

(EU-Kommission, VBIO)

weitere VBIO News
Proteinstruktur in 3D

Neue Studie kartiert Bindungsstellen von Proteinen über verschiedene Spezies hinweg

Weiterlesen
Reifer, myelinbildender Oligodendrozyt aus dem Cingulate Cortex einer 5 Monate alten, männlichen Maus umhüllt die langen Fortsätze von Nervenzellen mit einer schützenden Myelinschicht (rote und gelbe Markierungen).

Wachstumsfaktor Erythropoietin verbessert Denkprozesse im Gehirn – Potenzial für Therapien

Weiterlesen
Die beiden Fotos zeigen angefärbte Gewebsschnitte einer Mäuseleber vor und nach der Baseneditierung

Mit der Genschere gegen erbliches Nierenleiden

Weiterlesen