VBIO

Gemeinsam für die Biowissenschaften

Werden Sie Mitglied im VBIO und machen Sie mit!

Online-Symposium: Artenschwund in Vergangenheit und Gegenwart - lessons learned?

Warum sterben immer mehr Arten aus?  Was können wir aus den Artensterben der geologischen Vergangenheit lernen? Und wie können wir die Erkenntnisse aus  Paläontologie und Biologie nutzen, um den Artenschwund zu bremsen, oder besser noch umzukehren? Diesen Fragen widmet sich ein kleines Online-Symposium, zu dem Dachverband Geowissenschaften (DVGeo) und der Verband Biologie, Biowissenschaften und Biomedizin in Deutschland (VBIO) Entscheidungsträger und Interessierte einladen. Die Veranstaltung findet am 6. Mai 2021 von 15 bis 17 Uhr statt. Eine Anmeldung ist erforderlich.

Die Veranstaltung findet am 6. Mai 2021 von 15 bis 17 Uhr statt. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, eine Anmeldung an berlin@vbio.de  ODER info@dvgeo.org  ist erforderlich.

Programm:

Begrüßung
Prof. Dr. Alexander Nützel, Dachverband der Geowissenschaften (DVGeo)

Vorträge

  • Prof. Dr. Wolfgang Kießling, Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg
    „Wie normal ist Artensterben? - Nachrichten aus der Tiefenzeit“
  • PD Dr. Juergen Gross, Deutsche Gesellschaft für allgemeine und angewandte Entomologie
    "Ausmaß und Ursachen des Insektensterbens"
  • Dr. Jörg Freyhof und Dr. Jens Jetzkowitz, Museum für Naturkunde Berlin
    „Artenschwund vermindern: Akteure und Handlungsoptionen“

Diskussion
Moderation PD Dr. Sven Bradler, Verband Biologie, Biowissenschaften und Biomedizin in Deutschland (VBIO)

Die Veranstaltung wird über GoToMeeting angeboten, den Teilnahmelink und weitere Informationen erhalten Sie nach der Anmeldung.

(VBIO)

 

weitere VBIO News

Weniger ist mehr - Versuchstierschutz durch 3R?  - Online Veranstaltung am 7. Oktober

Weiterlesen

Biologische Vielfalt im Wandel: Artensterben heute und in der Erdgeschichte: Online-Veranstaltung für Schülerinnen und Schüler

Weiterlesen

Biologieverband VBIO zur Life-Science-Strategie der EU-Kommission: Gutes Signal – entscheidend wird die Umsetzung

Weiterlesen