
Doppelschlag gegen Bakterien und Viren
Eine neuartige Substanzklasse wirkt sowohl gegen den AIDS-Erreger HIV als auch gegen antibiotikaresistente MRSA-Bakterien. Diese beiden…
Eine neuartige Substanzklasse wirkt sowohl gegen den AIDS-Erreger HIV als auch gegen antibiotikaresistente MRSA-Bakterien. Diese beiden…
Die Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften und die Leibniz-Gemeinschaft haben am vergangenen Wochenende Bürgerforscher und…
"Das Wissenschaftsbarometer 2016 macht deutlich, dass die Menschen in Deutschland der Wissenschaft überwiegend vertrauen: 70 Prozent der Menschen…
Nach Veröffentlichung der TRBA 200 (Anforderungen an die Fachkunde nach Biostoffverordnung) werden inzwischen von verschiedenen Anbietern Kurse zum…
Über 100 Laureaten wenden sich in einem offenen Brief an die Umweltschutzorganisation Greepeace. Der Widerstand gegen die Grüne Gentechnik sei nicht…
Wenn am 1. Juli das Gesetz zur Umsetzung der Verpflichtungen aus dem Nagoya-Protokoll in Kraft tritt, übernimmt das Bundesamt für Naturschutz (BfN)…
In Deutschland sind aktuell 204 Arzneimittel mit 160 Wirkstoffen zugelassen, die gentechnisch hergestellt sind. Das geht aus einer Aufstellung hervor,…
„Auch für die Hochschulen stellt der Brexit einen tiefen Einschnitt dar“, so der Präsident der Hochschulrektorenkonferenz (HRK), Prof. Dr. Horst…
Am 2. Juli kommen haupt- und ehrenamtliche Artenkenner auf dem Hausvogteiplatz in Berlin-Mitte zusammen. Anlässlich des 370. Geburtstags des…
Die Bundeskanzlerin und die Regierungschefinnen und Regierungschefs der Länder haben am 16. Juni die Exzellenzstrategie, das Programm zur Förderung…
Zum diesjährigen Treffen der Landesverbände im VBIO hatte die Vorsitzende des Landesverbands Berlin-Brandenburg, Helga Fenz, nach Berlin-Buch…
Nach der am 15. Juni 2016 veröffentlichten Gefahreneinstufung von Kaffee durch die bei der Weltgesundheitsorganisation (WHO) angesiedelte…
In unserer Berliner Geschäftsstelle bieten wir Ihnen die Gelegenheit, im Ressort "Wissenschaft und Gesellschaft" ein Praktikum zu absolvieren. Sie…
das Bundesarbeitsgericht hat am 8.6. ein wichtiges Urteil gefasst. Auch Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die in Drittmittelprojekten…
Nach dem Ende des Studiums unterschreiben neun von zehn Masterabsolventinnen und Masterabsolventen im Laufe der ersten 18 Monate einen Arbeitsvertrag.…
Die aktuelle Wetterlage mit starken Niederschlägen und sommerlichen Temperaturen bietet ideale Fortpflanzungsmöglichkeiten für Stechmücken.…
Sie ist die Grundlage unserer Existenz: Die biologische Vielfalt. Sie trägt zur Klimaregulierung und Trinkwassererzeugung bei und liefert dem…
Die jüngsten Blitzunfälle in Deutschland, unter anderem auf einem Fußballfeld in Hoppstädten, haben gezeigt, wie wichtig das richtige Verhalten bei…
2015 konnten bundesweit 24.300 Stipendiatinnen und Stipendiaten mit einem Deutschlandstipendium gefördert werden. Die Hochschulen haben somit acht…
Wissenschaftliche Publikationen, an denen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Helmholtz-Gemeinschaft beteiligt sind, sollen der…