VBIO

News Archiv aus dem Saarland

Bundesweit | 23.11.2017

Hochschul-Bildungs-Report 2020 - Höhere Chancen durch höhere Bildung?

Der vom Stifterverband in Zusammenarbeit mit McKinsey & Company herausgegebene Hochschul-Bildungs-Report ist die zentrale Publikation der…

Weiterlesen
Wissenschaft | 21.11.2017

Multiresistente Erreger: Infektionsexperten rufen Politik zum Handeln auf

Infektionskrankheiten sind weltweit auf dem Vormarsch. Immer mehr Erreger sind gegenüber Antibiotika unempfindlich und gefährden die Gesundheit…

Weiterlesen
Wissenschaft | 16.11.2017

Gutachten: Keine ausreichende Kontrolle Neuer Techniken außerhalb des Gentechnikrechts

Sind alle Pflanzen, die mit Hilfe neuer Verfahren der Genom-Bearbeitung wie CRISPR/Cas entstanden sind, als genveränderte Organismen anzusehen? Fallen…

Weiterlesen
Ausbildung | 16.11.2017

Promotion mit externem Arbeitsvertrag

In einem weiteren Beschluss zur Qualitätssicherung bei der Promotion hat sich die Mitgliederversammlung der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) am…

Weiterlesen
Biobusiness | 06.11.2017

SPD fordert Verbot für grüne Gentechnik

Die SPD-Fraktion fordert ein Verbot für gentechnisch veränderte Organismen (GVO) in Deutschland. Die Abgeordneten haben dazu einen Gesetzentwurf zur…

Weiterlesen
Biobusiness | 03.11.2017

Alltagsrisiken auf einen Blick - Mit transparenten Visualisierungen risikokompetente Entscheidungen fördern

Seit August 2017 besteht zwischen dem Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) und dem Harding-Zentrum für Risikokompetenz am Max-Planck-Institut für…

Weiterlesen
Ausbildung | 02.11.2017

Mitmachen beim BundesUmweltWettbewerb 2018!

Der BundesUmweltWettbewerb (BUW) ist ein jährlich durchgeführter, bundesweiter Projektwettbewerb für Jugendliche und junge Erwachsene. Der BUW wird…

Weiterlesen
Ausbildung | 02.11.2017

MNU: Plädoyer für einen Gemeinsamen Referenzrahmen der Naturwissenschaften

Der Verband zur Förderung des MINT-Unterrichts (MNU) hat den Entwurf eines Gemeinsamen Referenzrahmens für die Naturwissenschaften vorgelegt, der in…

Weiterlesen
Bundesweit | 02.11.2017

Umfrage erfasst Informationen zum Forschungsverhalten von Hochschulprofessoren/Innen

Ein Forschungsprojekt im Bereich Konsumentenpsychologie und Marktforschung der Hochschule Harz erhebt Informationen zum Forschungsverhalten von…

Weiterlesen
Biobusiness | 01.11.2017

jobvector career day in Düsseldorf – Europas größte Karrieremesse für High- Tech-Jobs von jobvector & Naturejobs

Am 17.11.2017 findet der renommierte jobvector career day, Europas größte Karrieremesse für Naturwissenschaftler, Mediziner, Ingenieure und…

Weiterlesen
Wissenschaft | 30.10.2017

Ethikrat: Mit Gene-Drive Krankheitsüberträger und Agrarschädlinge ausrotten?

„Gene-Drive – Vererbungsturbo in Medizin und Landwirtschaft“ – unter diesem Titel stand die öffentliche Herbsttagung, zu der der Deutsche Ethikrat am…

Weiterlesen
Wissenschaft | 27.10.2017

„European Open Science Cloud“ oder: Forschungsdaten – die Ressource für die Zukunft

Die Leibniz-Gemeinschaft begrüßt die heute veröffentlichte Erklärung der Europäischen Kommission zur Entwicklung einer „European Open Science Cloud“…

Weiterlesen
Wissenschaft | 27.10.2017

Flaggschiff-Tierarten könnten Binnengewässer schützen

ForscherInnen vom Leibniz-Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei (IGB) und der Weltnaturschutzunion (IUCN) untersuchen, welche Tierarten…

Weiterlesen
Biobusiness | 25.10.2017

Risikowahrnehmung von Genome Editing: Vorbehalte und großes Informationsbedürfnis vorhanden

Seit Jahrzehnten verändert der Mensch die Erbinformation von Pflanzen oder Tieren, um neue Sorten oder Rassen zu erzeugen. Bestimmte neuere…

Weiterlesen
Biobusiness | 25.10.2017

Gentechnisch veränderte Lebensmittel und CETA Freihandelsabkommen

Die Zulassung und Vermarktung gentechnisch veränderter (gv-) Lebensmittel sind in der Europäischen Union (EU) streng geregelt. Gv-Lebensmittel müssen…

Weiterlesen
Wissenschaft | 24.10.2017

Bundesregierung veröffentlicht Positionspapier zum neuen EU-Rahmenprogramm für Forschung und Innovation

Die Bundesregierung hat ihr Positionspapier "Leitlinien zum neuen EU-Rahmenprogramm für Forschung und Innovation" veröffentlicht. Es enthält…

Weiterlesen
Biobusiness | 23.10.2017

Innovations- und Forschungspolitik: Weckruf von Wissenschaft und Wirtschaft

 

Die Spitzenverbände der deutschen Wirtschaft und die großen Wissenschafts- und Forschungsorganisationen, darunter die Deutsche…

Weiterlesen
Ausbildung | 20.10.2017

Hohe Dynamik an Fachhochschulen und im Bereich Gesundheit

Rund 19.000 Studiengänge gibt es aktuell in Deutschland, rund 2.000 mehr als vor drei Jahren. Die hohe Anzahl, der starke Anstieg und im Einzelfall…

Weiterlesen
Ausbildung | 20.10.2017

Weltärztebund verabschiedet neues ärztliches Gelöbnis

Der Weltärztebund (WMA) hat den hippokratischen Eid für Ärzte modernisiert. Die Delegierten einigten sich auf ihrer Generalversammlung in Chicago auf…

Weiterlesen
Ausbildung | 19.10.2017

Helmholtz International Research Schools fördern junge Spitzenforscher

Um jungen Nachwuchstalenten eine internationale Promotion zu ermöglichen, hat die Helmholtz-Gemeinschaft ein neues Förderinstrument geschaffen:…

Weiterlesen